Mecklenburger Reservisten beim EISWOLF dabei
Auch in diesem Jahr lud die Kreisgruppe Dithmarschen zum traditionellen Wettkampf EISWOLF ein. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum dreizehnten Mal Wettkämpfer aus dem gesamten Bundesgebiet, der Tschechischen Republik und aus Dänemark nach Schleswig-Holstein strömen ließ, erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Unter den Teilnehmern auch Reservisten unserer Kreisgruppe Mecklenburg-Schwerin.
So stellten sich diesmal die Kameraden Oberfeldarzt Jens Kruse, Hauptmann d.R. Daniel Kötter, Stabsunteroffizier d.R. Marin Haack , Stabsgefreiter UA d.R. Christian Milewsky und Oberstabsgefreiter d.R. André Niemann der Herausforderung. Insgesamt 168 Teilnehmer hatten einen passenden Start bei knapp vier Grad Celsius unter Null, Schnee und Eis. Rund 150 Köpfe stark war das Funktionspersonal – nicht nur militärisch, sondern auch von Technischem Hilfswerk, Rettungshundeführern, Feuerwehr und Deutscher Lebensrettungsgesellschaft (DLRG 36 Stunden Plackerei versprachen die Veranstalter. Auf dem Programm standen bei eisigen Temperaturen unter anderem ein Patrouillenmarsch über 50 Kilometer, Military Fitness, Gewässerüberquerung, Waffenkunde und Aufgaben aus dem Bereich der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Im Wettkampf mussten sich die Teilnehmer aufeinander verlassen können, denn neben den körperlich fordernden Wettkampfabschnitten sollen auch Durchhalte- und Führungswille sowie die Entscheidungsfähigkeit in Stresssituationen aus den Soldaten und Reservisten herausgekitzelt werden. Nu sind unsere Kameraden wohlbehalten wieder nach Mecklenburg zurückgekehrt. Glückwunsch und Respekt, dass ist das Mindeste, was man unseren Kameraden aussprechen kann!