DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Mehr als einen Blick in die Einmannpackung ermöglicht




Mecklenburg-Vorpommern

Für unsere Streitkräfte ist die Feldverpflegung ein integraler Bestandteil des soldatischen Lebens. Und wirklich jeder Soldat kennt den Begriff Einmannpackung (EPa). Dabei ist es völlig egal, wo man ihr begegnet, ob auf dem Truppenübungsplatz oder im Auslandseinsatz. Aber die Feldverpflegung ist keine Erfindung unserer Tage. Schon Alexander der Große, einer der größten Feldherren der Geschichte, führte diese Art von Truppenversorgung bereits in der Antike ein. Die makedonischen Kämpfer mussten mit dem sogenannten Hand- und Mundvorrat allerdings jeden Tag selbst kochen, aber mit einem Bestand an Speck, Mehl, Wurst oder Wein konnte makedonischer König seine Soldaten versorgen.
Reservisten der Kameradschaft Fliegerhorst Laage konnten im Zuge einer Weiterbildung einen Blick in ein zeitgemäßes EPa werfen. Und die meisten waren erstaunt. Schon die äußere Aufmachung überzeugte die Frauen und Männer. Kein grauer Pappkarton und kein liebloses Essen zum warmmachen bestimmten den ersten Eindruck.

Das Foto zeigt Hauptmann Krüger bei der Präsentation der Einmalpackung

Der Umweltschutzoffizier des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73“S“, Hauptmann Heiko Krüger, präsentierte den Veteranen der Streitkräfte eine Bundeswehr Einmannpackung, TYP 3 Menü „Western“, die optisch und auch geschmacklich überzeugte. Schließlich nutzten die Anwesenden die Gelegenheit und verzehrten die Speisen. Ein besonderer Dank gilt abschließend Hauptmann Heiko Krüger für seine Unterstützung.  Ein großer Dank gilt auch den Verantwortungsträgern des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 “S“. Es ist einfach toll zu erleben, wie die Soldaten um Oberst Joachim Kaschke mit ihrer Grundeinstellung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf die ehrenamtlichen Aktivitäten der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage unterstützen. Für die Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage ist die Zusammenarbeit mit ihrem Fliegerhorst natürlich ein spektakulärer Gewinn. Denn letztendlich sind interessante Aktionen unersetzlich für die Attraktivität der Reservistenkameradschaften.

 

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe