Militärpatrouille „Bergischer Husar“
Im Mai stand der „Bergische Husar“ im Großraum Wuppertal – Beyenburg als Herausforderung auf dem Veranstaltungskalender. Dieses Event findet jährlich unter der Führung des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Verband der Reservisten, diesmal unter der neu gewählten „Kreisgruppe Düsseldorf und Bergisch Land“ statt.
Oberleutnant der Reserve (d.R.) Axel Maus als Leitender begrüßte die Teilnehmer aus den Reservisten Kameradschaften (RK) Hilden-Mettmann, Wuppertal, Remscheid und Elberfeld, aus den Freiwilligen Feuerwehren Wülfrath und Wuppertal – Frielinghausen sowie dem Deutschen Roten Kreuz Ortsgruppe Wuppertal.

Mit einer Marschstrecke von etwa 14,5 km und acht Wettkampfstationen sind die Marschteilnehmer gefordert durch „Köpfchen, Kraft und Kondition“. Eine bunt gestaffelte Aufgabenpalette aus Kanu-Rennen, Schießen, Erste Hilfe-Leistungen, Überwinden einer Hindernisbahn, Balanceakt über den Seilsteg, Beantwortung von Fragen zur aktuellen Sicherheitspolitik sowie einem Karten-Puzzle.
Die Kreisgruppe Düsseldorf und Bergisch Land bedankt sich bei allen Funktionären sowie dem Technischen Hilfswerk Wuppertal, dem Deutschen Roten Kreuz Wuppertal, der Johanniter Unfall Hilfe Wuppertal, der Feuerwehr Wülfrath sowie der Verpflegungsgruppe des Feldjäger Regiment 2 aus Hilden.
Der Kreisvorsitzende Oberfeldwebel d.R. Jörg Orth lies es sich nicht nehmen, trotz seines Geburtstages an der Veranstaltung teilzunehmen.Über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung 2020 freut sich die Kreisgruppe Düsseldorf und Bergisch Land schon jetzt.

Die ersten drei Plätze wurden belegt durch:
- RK Wuppertal mit 88 Punkten
- RAG Marsch „Bergisch Land“ mit 81 Punkten
- RK Elberfeld mit 77 Punkten