DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Militärsportler stehen in den Startlöchern für Wettkampf-Saison




In guter Tradition haben sich am Ostermontag die deutschen Cior-Wettkämpfer zur Qualifikation an der Infanterieschule in Hammelburg getroffen. Bereits im Vorfeld hatten die Fünfkämpfer die Trainingssaison 2015 mit zwei Trainings in Bischofswiesen und in Hammelburg eröffnet. Die Sportler bereiten sich dabei auf zwei Wettkämpfe vor: Anfang Juni findet im slowenischen Vipava der Cisor-Wettkampf statt. Ende Juli tragen die Cior-Sportler in Sofia ihren Wettbewerb aus.

Geplant war der Cior-Wettkampf ursprünglich in den USA, soll jetzt aber mangels Unterstützung durch die US-Reserveoffiziersvereinigung ROA kurzfristig in Bulgarien stattfinden. Erst 2009 war Sofia Austragungsort eines Cior-Wettkampfes.

Die Qualifikationswoche in Hammelburg begann für die 25 Wettkämpfer mit einem 8.000-Meter-Lauf, den Oberstleutnant d.R. Raffael Zeller mit 29:39 Minuten gewann. Beim Schießen mit dem Gewehr G3 (200 Meter, liegend freihändig) und Pistole P8 zeigten die Wettkämpfer dann teilweise beängstigend gute Leistungen. So hatte im besten Wertungsdurchgang Oberstleutnant d.R. Norman Kamper mit dem G3 einen Schnitt von 9,22 Ringen und Oberleutnant d.R Chris Linschmann mit der P8 einen Schnitt von 9,44 Ringen. Die schnellste Zeit im Kleiderschwimmen über 50 Meter ohne Hindernisse erreichte Hauptmann d.R. Alex Kranz: 35,6 Sekunden. Auf der Hindernisbahn lieferte Stabsunteroffizier d.R. Chris Fritze mit 3:03 Minuten die beste Zeit ab. Die Woche endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem 8.000-Meter-Lauf. Durch die intensive Trainingsbelastung konnten aber nur vereinzelt Laufzeitverbesserungen erzielt werden.

In freien Minuten hat rund die Hälfte der Wettkämpfer nebenbei noch die Kriterien für IGF/KLF erfüllt. Die dabei gezeigten Leistungen waren ausnahmslos „sehr gut“. Dies zeigte sich besonders beim Basis Fitness Test (BFT) in 103 Sekunden Klimmhang durch Hauptbootsmann d.R. Steffen Thiele und in 3:21 Minuten im 1000-Meter-Lauf durch den Obergefreiten d.R. Thomas Kräuter.

Die Qualifikation für den Cior-Wettkampf wird Mitte Mai fortgesetzt, wobei dann noch weitere Kandidaten ins Geschehen eingreifen wollen. Die Cior-Wettkämpfer kommen Ende Mai (Pfingstmontag) bereits zur finalen Wettkampfvorbereitung zurück nach Hammelburg.

Die Mannschaft sucht weiterhin geeignete Kandidaten für die Wettkampfmannschaft. Anfragen und Meldungen bitte an den Reservistenverband, Kreisgruppe Hammelburg, E-Mail: Hammelburg@reservistenverband.de

Cior = Internationale Reserveoffiziersvereinigung (Confédération Interalliée des Officiers de Réserve)
Cisor = Internationale Reserveunteroffiziersvereinigung (Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve)

(red)

Bild oben:
Die deutschen Cior-Sportler haben in Hammelburg
für die bevorstehenden Wettkämpfe trainiert.
(Foto: Mesloh)

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim