DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Ministerin ruft weitere Reservisten zur Hilfe auf




Symbolbild: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beantwortet Fragen von Journalisten.

Foto: Bundeswehr/Jana Neumann

coronaviruscovid-19

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt Bevölkerung und Bundeswehr auf eine langfristige Aufgabe ein. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie werde ein Marathon, sagte sie in der Bundespressekonferenz. „Wir bereiten uns darauf vor, dass wenn die Fähigkeiten der zivilen Kräfte lachlassen, wir mit der Bundeswehr einspringen können.“ Zugleich warnte sie jedoch vor zu hohen Erwartungen. Die Bundeswehr sei mit ihren rund 3.000 Ärzten aller Fachbereiche ein „Juniorpartner“ im deutschen Gesundheitssystem.

SIE SIND RESERVIST/IN UND WOLLEN HELFEN?

Kontakt zum Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr:
reserve.hilft@bundeswehr.org
Bei der Meldung sollen folgende Daten angegeben werden: PK/PersNr., militärische und zivile Kompetenzen, Erreichbarkeit, Wohnanschrift und eine Aussage, ob eine Abkömmlichkeit seitens des Arbeitgebers zu erwarten ist. Bitte nutzen Sie für die Meldung und für die Datenerfassung ausschließlich das bereitgestellte Formular.
Excel-Formular herunterladen

Beorderte Reservistinnen und Reservisten melden sich bitte bei ihrem Beorderungstruppenteil!

 

Höchste Priorität genieße der Schutz der eigenen Frauen und Männer. Um lange Zeit durchhaltefähig zu sein, müsse man mit den Kräften vorausschauend umgehen. „Wir legen großen Wert auf Eigenschutz. Das größte Asset sind die Soldatinnen und Soldaten. Die müssen wir zur Verfügung haben, wenn andere an das Ende ihrer Kräfte gekommen sind“, sagte AKK. Daneben läuft das Kerngeschäft weiter: „Bündnisverpflichtungen und mandatierte Einsätze bleiben die militärische Messlatte.“

Rund 50 Anfragen auf Hilfeleistung liegen der Bundeswehr derzeit vor, in bislang 13 konnte die Bundeswehr bereits unterstützen. Die wesentlichen Amtshilfeleistungen konzentrieren sich auf die Beschaffung von medizinischem Material durch das BAAINBw, sagte die Ministerin.

Zum Bereitstellen von zusätzlichen Reservistinnen und Reservisten sagte Kramp-Karrenbauer: „Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr hat rund 120.000 Mitglieder, wir gehen davon aus, dass wir rund 75.000 von ihnen schnell erreichen können. Bereits jetzt könnten nach einem Aufruf vom vergangenen Wochenende 935 Reservisten zeitnah im Sanitätsdienst eingesetzt werden.“ Ferner werden nun auch Reservisten anderer Truppenteile aufgerufen, sich zu melden. Das geschehe über gezielte Aufrufe an die benötigten Spezialisten unter den rund 28.000 Beorderten, alle weiteren könnten sich an ihre Dienststellen wenden. „Für die Unbeorderten wird beim Bundesamt für Personalwesen eine zentrale Ansprechstelle mit dem Titel „Reserve hilft“ eingerichtet“, kündigte die Ministerin an (siehe oben).

So berichtet die Süddeutsche Zeitung

Verwandte Artikel
Die Reserve

Start in den nächsten hybriden Ausbildungszyklus

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist der Reservistenverband gestern Abend in den zweiten hybriden Ausbildungszyklus gestartet. Das heißt:...

31.01.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ein Jahr Veteranenbüro: Wertschätzung und Anerkennung

Seit gut einem Jahr gibt es das Veteranenbüro der Bundeswehr. Die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Veteraninnen und Veteranen...

31.01.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 5

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.01.2025 Von Sören Peters / Florian Rode