DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ver­band

Mit den Im­pul­sen der Basis die Zu­kunft ge­stal­ten




Bei der au­ßer­or­dent­li­chen Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung in Fulda stimm­ten die De­le­gier­ten über Sat­zungs­fra­gen ab.

Foto: Nadja Klöp­ping

BDVBD­V2021

Wahl- und De­le­gier­ten­ord­nung, Ord­nung über au­ßer­or­dent­li­che und För­der­mit­glie­der, Sat­zungs­fra­gen – der zwei­te Tag der au­ßer­or­dent­li­chen Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung (BDV) klang auf dem Pa­pier erst ein­mal nach tro­cke­ner Kost. Am Ende war doch reich­lich Musik drin – ganz im po­si­ti­ven Sinne.

Etwa beim An­trag zur Mar­ke­ting­stra­te­gie. Das Er­wei­ter­te Prä­si­di­um (EP) wird be­auf­tragt bis zur kom­men­den Jah­res­ta­gung der Re­ser­ve im Ok­to­ber 2022 eine Mar­ke­ting­stra­te­gie zu ent­wi­ckeln bzw. ent­wi­ckeln zu las­sen, die zum einen den Mar­ken­kern des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des her­aus­stellt und zum an­de­ren die zu­künf­ti­ge Mit­glie­der­ge­win­nung und -bin­dung auf eine mo­der­ne, zeit­ge­rech­te und ziel­ori­en­tier­te Basis stel­len sowie den all­ge­mei­nen Auf­tritt der Re­ser­vis­ten­ver­ban­des in der Öf­fent­lich­keit de­fi­nie­ren kann.

Ge­ne­rell treibt das Thema der Mit­glie­der­ge­win­nung die De­le­gier­ten – und damit auch die Mit­glie­der – um. Wie kön­nen wir als Ver­band uns ver­jün­gen, was kön­nen wir bie­ten, damit die Men­schen nicht nur kom­men, son­dern auch lang­fris­tig blei­ben? Die Mehr­wer­te einer Mit­glied­schaft, den Kern der „Marke Re­ser­vis­ten­ver­band“, soll nun eine Ar­beits­grup­pe her­vor­he­ben. Die Im­pul­se dafür sol­len vor allem von der „Basis“ kom­men. Eben jene Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den sind es schlie­ß­lich, die vor Ort die Ar­beit und die An­ge­bo­te ma­chen.

In die­sem Licht ist auch die Dis­kus­si­on um die in­zwi­schen aus­ge­setz­te Aus­klei­dung der Ü65-Ka­me­ra­den zu sehen. Hier hat die BDV das Prä­si­di­um be­auf­tragt, mit dem Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um schnellst­mög­lich eine ein­ver­nehm­li­che Lö­sung zu fin­den. Der Be­schluss ist je­doch eher sym­bo­lisch und zeigt: „Wir haben das Thema auf dem Schirm“. Zum Um­gang mit Ü65-Re­ser­vis­ten gibt es be­reits eine Ar­beits­grup­pe, die sich seit einem Jahr mit die­sem Thema aus­ein­an­der­setzt. Die Ab­leh­nung des An­trags in sei­ner ur­sprüng­li­chen Form – ge­for­dert waren kon­kre­te Maß­nah­men in einem vor­ge­ge­be­nen Zeit­raum – und die nun be­schlos­se­ne Um­for­mu­lie­rung ist also als Ver­trau­ens­be­weis zu sehen, dass der Ver­band hier mit dem Stell­ver­tre­ten­den Ge­ne­ral­in­spek­teur Mar­kus Lau­ben­thal und den wei­te­ren Ver­tre­tern aus BMVg und Streit­kräf­teamt eine gute und für alle trag­ba­re Lö­sung fin­det.

Sat­zungs­än­de­run­gen

Dar­über hin­aus hat die BDV zahl­rei­che Än­de­run­gen der Sat­zung be­schlos­sen. So öff­net sich der Ver­band wei­ter ge­gen­über der ak­ti­ven Trup­pe. Ak­ti­ve kön­nen nun or­dent­li­che Mit­glie­der wer­den und Ämter be­klei­den, al­ler­dings mit der Ein­schrän­kung, dass ins Prä­si­di­um und zu Lan­des­vor­sit­zen­den, also ins Er­wei­ter­te Prä­si­di­um, nur Re­ser­vis­ten ge­wählt wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus wird ak­ti­ven Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten be­freun­de­ter oder ver­bün­de­ter Streit­kräf­te die Mög­lich­keit er­öff­net, au­ßer­or­dent­li­ches Mit­glied im Re­ser­vis­ten­ver­band zu wer­den.

Um die Ba­sis­de­mo­kra­tie im Ver­band zu stär­ken, fin­det die Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung künf­tig alle zwei Jahre statt. Ge­wählt wird das Prä­si­di­um aber wei­ter­hin für vier Jahre. Die nächs­te BDV im Jahr 2023 ist also wie­der eine „Wahl-BDV“, die über­nächs­te 2025 wid­met sich dann wie­der aus­schlie­ß­lich der in­halt­li­chen Ar­beit. Eben­falls neu ist die Pfle­ge und Er­hal­tung von Kul­tur­wer­ten bei den un­mit­tel­ba­ren ge­mein­nüt­zi­gen Zwe­cken, wo­durch die Re­ser­vis­ten­mu­sik­zü­ge eine Auf­wer­tung er­fah­ren.

Wei­te­re Sat­zungs­punk­te wur­den gemäß der ak­tu­el­len Recht­spre­chung an­ge­passt oder haben zum Hin­ter­grund, Ver­fah­ren im lau­fen­den Be­trieb zu ver­ein­fa­chen. So­bald die ge­än­der­te Sat­zung und die er­gän­zen­den Ord­nun­gen vor­lie­gen, wer­den diese hier auf der Seite zum Down­load be­reit­ge­stellt.

Of­fe­ne Dis­kus­si­on

In der sich an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­on tru­gen die De­le­gier­ten im Auf­trag der sie wäh­len­den Mit­glie­der ver­schie­de­ne Dinge vor, die der Basis auf der Seele lie­gen – von der po­li­ti­schen Ver­net­zung bis hin zur schwie­ri­ger wer­den­den Suche nach RK- und Kreis­vor­stän­den. Hier geht es dem Re­ser­vis­ten­ver­band nicht an­ders als an­de­ren Ver­ei­nen. Eine Maß­nah­me könn­te sein, die lo­ka­le RK als Basis zu über­den­ken und sich statt­des­sen in Rich­tung von in­ter­es­sen­ge­lei­te­ten Ar­beits­ge­mein­schaf­ten – auch di­gi­tal ver­netzt – zu ent­wi­ckeln. „Junge Men­schen in­ves­tie­ren nur Zeit, wenn sie mer­ken, dass es sich lohnt. Lasst uns über die guten Sa­chen reden, und nicht immer nur über das, was nicht gut läuft“, mo­ti­vier­te der nie­der­säch­si­sche Lan­des­vor­sit­zen­de Man­fred Schrei­ber dazu, einen Ruck durch den Ver­band gehen zu las­sen. Auch hier soll­te sich künf­tig die oben er­wähn­te Ar­beits­grup­pe, die sich mit dem Mar­ken­kern und der Mar­ke­ting­stra­te­gie des Ver­ban­des be­fas­sen wird, An­sät­ze lie­fern kön­nen. „Mit den Im­pul­sen von der Basis kön­nen wir an die Bun­des­wehr her­an­tre­ten, um die Re­ser­ve der Zu­kunft zu ge­stal­ten“, sagte Oberst d.R. Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg, Prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. „Las­sen Sie uns die­sen Schwung mit­neh­men.“

Eh­rung

Zum Ab­schluss der BDV zeich­ne­te Sen­s­burg Mi­cha­el Sauer, Eh­ren­mit­glied des Prä­si­di­ums, für seine viel­fäl­ti­gen Ver­diens­te in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten rund um die Bun­des­wehr, die Re­ser­ve und den Ver­band mit der Eh­ren­na­del in Gold mit Dia­mant aus.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 17

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

22.04.2025 Von Re­dak­ti­on
Die Re­ser­ve

Der Re­ser­vis­ten­ver­band wünscht frohe Os­tern

Der Re­ser­vis­ten­ver­band wünscht allen Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten, Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten sowie allen in­ter­es­sier­ten Le­se­rin­nen und Le­sern ein schö­nes und ru­hi­ges...

17.04.2025 Von Re­dak­ti­on
Die Re­ser­ve

Re­ser­vis­ten­ar­beit in­ter­na­tio­nal – der Pfei­ler eines fried­li­chen Eu­ro­pas

Die Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der ken­nen und schät­zen seit Jahr­zehn­ten den Wert der deutsch-fran­zö­si­schen Freund­schaft. Aus Erb­fein­den sind Freun­de ge­wor­den....

17.04.2025 Von Pas­cal Ram­baud