DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus der Trup­pe

Mu­sik­korps und U.D.O. spie­len Danke-Song für Co­ro­na­hel­fer




Das Mu­sik­korps der Bun­des­wehr und die Heavy-Metal-Band U.D.O. soll­ten in die­sem Som­mer ei­gent­lich ge­mein­sam beim Fes­ti­val in Wa­cken auf­tre­ten.

Foto: ots/SKB

Das Mu­sik­korps der Bun­des­wehr und die Heavy-Metal-For­ma­ti­on U.D.O. haben einen Danke-Song für die zahl­rei­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer in der Co­rona­kri­se auf­ge­nom­men. Seit dem Wo­chen­en­de ist das Mu­sik­vi­deo dazu auf You­Tube zu sehen.

„Sie alle haben in die­sen schwe­ren Zei­ten der Pan­de­mie dafür ge­sorgt, dass sich un­se­re Welt wei­ter­dreht und dass wir alle trotz der vie­len über­le­bens­wich­ti­gen Ein­schrän­kun­gen einen Anker haben“, sagt Dr. Peter Tau­ber, Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kre­tär im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung, in sei­nem Vor­wort zum Mu­sik­vi­deo „Where The An­gels Fly“.  Tau­ber hätte in die­sem Jahr auch ge­mein­sam mit dem Mu­sik­korps der Bun­des­wehr zum ers­ten Mal in sei­nem Leben das Heavy-Metal-Fes­ti­val in Wa­cken be­sucht. Auf­grund der Ab­sa­ge wird da vor­erst nicht draus.

Die Ar­bei­ten an einer ge­mein­sa­men CD vor und in der Zeit des Co­ro­na-Lock­downs haben von allen Sei­ten viel Or­ga­ni­sa­ti­ons­ver­mö­gen ab­ver­langt. Eine au­ßer­ge­wöhn­li­che Vor­aus­set­zung, die den Spi­rit, den die ge­mein­sa­me Pro­duk­ti­on an der CD „We Are One“ so­wie­so besaß, bei allen Be­tei­lig­ten noch wei­ter zum Leben ent­facht hat. So ist kurz nach dem Ein­spie­len der 15 Songs der CD ein ganz be­son­de­res Musik-Pro­jekt ent­stan­den, das eine große Bot­schaft in sich birgt: „Where The An­gels Fly“. Es ist eine mu­si­ka­li­sche Dank­sa­gung an alle, die wäh­rend der Co­rona­kri­se Un­vor­stell­ba­res ge­leis­tet haben und wird aus dem Grund auch unter dem Pro­jekt­na­men „Mu­sik­korps der Bun­des­wehr and fri­ends“ als in­of­fi­zi­el­le Dan­kes­hym­ne ver­öf­fent­licht.

YouTube

Mit dem Laden des Vi­de­os ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr er­fah­ren

Video laden

„Das Misch­pult war noch nicht mal kalt, als uns klar wurde, dass „We Are One“ die Bot­schaft des Jah­res, ja sogar die­ser Zeit ist“, er­zählt der Lei­ter und Di­ri­gent des Mu­sik­korps der Bun­des­wehr aus Sieg­burg, Oberst­leut­nant Chris­toph Scheib­ling. „Wir alle müs­sen uns in einer Ge­mein­schaft fin­den, um mit den Pro­ble­men und Her­aus­for­de­run­gen un­se­rer Welt klar zu kom­men. Dann kam die Co­ro­na-Pan­de­mie und wir alle rück­ten wei­ter zu­sam­men. Dabei wur­den ein­fa­che Men­schen zu Hel­fern und Ret­tern, zu ech­ten Hel­den. Ihnen ge­hört un­se­re be­son­de­re Auf­merk­sam­keit und unser aller Dank. Also haben wir nach Fer­tig­stel­lung des Al­bums noch mal an- und alles raus­ge­packt und in Re­kord­zeit die­sen Mega-Titel ge­schaf­fen. „Where The An­gels Fly“ ist die Hymne für diese Hel­den, die über­all in die­ser Welt als Engel flie­gen und für jeden von uns da sind.“

Große Dank­bar­keit und tie­fer Re­spekt

Neben Udo Dirk­schnei­der sind im Üb­ri­gen mit Peter Bal­tes und Ste­fan Kauf­mann auch zwei ehe­ma­li­ge Ac­cept-Weg­ge­fähr­ten als Mu­si­ker in­vol­viert. Wäh­rend Peter Bal­tes singt, stammt der Song, den Ober­feld­we­bel Alex­an­der Reu­ber für das Mu­sik­korps der Bun­des­wehr ar­ran­giert hat, aus der Feder von Ste­fan Kauf­mann. Scheib­ling: „Dass bei die­ser Pro­duk­ti­on nun auch die eins­ti­gen Hel­den von Ac­cept, Udo, Ste­fan und Peter, ge­mein­sam mit dem Mu­sik­korps der Bun­des­wehr spie­len, macht klar, wie wich­tig und be­deu­tend uns allen diese Bot­schaft ist. Der Song ist ein Mei­len­stein und ein tief be­we­gen­des DANKE an Euch, die Hel­fer in der Co­ro­na-Krise.“

„Wir hat­ten mit dem Song gar nicht ge­plant, aber der künst­le­ri­sche Flow zwi­schen uns war ein­fach so gut, dass wir uns wie von selbst ge­gen­sei­tig be­flü­gelt haben“, schil­dert Udo Dirk­schnei­der die Ent­ste­hung des Songs. „Na­tür­lich spricht man, wenn man über so einen lan­gen Zeit­raum zu­sam­men­ar­bei­tet, auch über die ak­tu­el­len Ge­scheh­nis­se in der Welt. So etwas geht ja auch an uns nicht spur­los vor­bei. Wir haben dann in dem Stück ge­mein­sam das ver­ar­bei­tet, was wir in den letz­ten Wo­chen ganz per­sön­lich ge­fühlt haben. Wir emp­fin­den große Dank­bar­keit und tie­fen Re­spekt allen den­je­ni­gen ge­gen­über, die ge­ra­de alles geben. Die Bil­der, die über die Hel­fer ge­ra­de durch die Nach­rich­ten gehen, sind wirk­lich be­ein­dru­ckend.“

Da der Song als Folge der längst über­aus freund­schaft­li­chen und krea­tiv-frucht­ba­ren Zu­sam­men­ar­beit quasi über Nacht und wie von al­lei­ne ent­stan­den ist, be­fin­det er sich nicht auf dem Album, sehr wohl aber als Mu­sik­vi­deo-Bo­nus­track im Art­book von „We Are One“.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

09.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters