DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Netzwerktreffen an der Bundeswehr-Uni in München

Für den 8. November lädt die Universität der Bundeswehr München zum großen Netzwerktreffen auf den Campus in Neubiberg ein. Ehemalige und aktuelle Studierende der beiden Universitäten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen, im Rahmen des Alumni-Kongresses und der 10. Auflage des Unternehmens- und Karriereforums am exklusiven Vortrags- und Exkursionsprogramm teilzunehmen.

Kontakte knüpfen und Kameraden wiedersehen, dazu lädt die Universität der Bundeswehr München im November ein.

Foto: UniBw München

Zur Eröffnung sprechen u.a. der Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium Roland Weigert und der General a.D. Frank Leidenberger, CSO BWI IT.  Mit einer Podiumsdiskussion zum historischen Ereignis “30 Jahre Mauerfall“ mit Zeitzeugen, die die Entstehung der „Armee der Einheit“ miterlebt haben, startet die Netzwerkveranstaltung am Abend des 7. November 2019.

Verband informiert über Möglichkeiten in der Reserve

Am 8. November 2019 präsentieren sich über 25 Unternehmen, Behörden und Verbände als Arbeitgeber und Partner. Der Reservistenverband informiert über Möglichkeiten der Weiterbildung und stellt vor, wie sich ehemalige Offiziere in der Reserve engagieren können. Prof. Martin Elbe vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr diskutiert mit Interessierten die Ergebnisse der Studie „Berufskarrieren ehemaliger Zeitoffiziere“. Beim abendlichen Conference Dinner im Wirtshaus in der Au in München stehen persönliche Lebenswege im Vordergrund, Protagonisten stellen das kürzlich erschienene Buch „Karrierewege von Bundeswehr-Offizieren“, das 24 ganz unterschiedliche Biografien beleuchtet, vor.

Netzwerke und Karrierekontakte

Insbesondere für ausscheidende Zeitsoldatinnen und -soldaten bietet das Unternehmens- und Karriereforum im Vorfeld Seminare und Workshops zur Vorbereitung auf den Übergang von der militärischen in die zivile Karriere an. Sie können von Individualcoaching, Bewerbungstraining und den Kontakten zu beruflich bereits etablierten Alumni profitieren.

Anmeldung und Information

Für einige Formate ist eine Anmeldung erforderlich. Es gibt vergünstigte Tickets für Frühbucher sowie das zweite Ticket zum halben Preis – wenn gleich ein Kamerad bzw. eine Kameradin mit angemeldet wird. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://go.unibw.de/unternehmensforum und unter https://go.unibw.de/alumnikongress

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 15

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.04.2025 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Militärisch aktive Reservisten im Nordosten

In der aktuellen loyal stellen wir in diesem Monat den Mehrwert der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit für die Bundeswehr in den Mittelpunkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Sicherheitspolitische Arbeit

Vortrag: Nahost-Experte blickt am 15. April auf den Iran

Multiple Krisen, Vormarsch von Autokratien, Kriege: In dieser Gemengelage beschäftigt sich die Sektion Bonn der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Peters