DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Neues Reservistenkonzept sichert Aufwuchsfähigkeit




Erstmals hat sich Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CSU) zur Reserve in der zukünftigen Struktur der Bundeswehr geäußert. In der Einbringung des Verteidigungshaushaltes im Deutschen Bundestag sagte er am Mittwochnachmittag: "Wir brauchen einen starken Heimatschutz. Das verlangt mehr denn je nach gut ausgebildeten und motivierten Reservisten." Der Minister kündigte deshalb eine neue Reservistenkonzeption an, "die künftig die Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr sichert".

Für die künftige Truppenstärke sprach zu Guttenberg erneut von einem "absoluten Mindestumfang" in Höhe von 163.500 Soldatinnen und Soldaten. "Er darf nicht tiefer, aber durchaus höher ausfallen", so seine Vorgabe. Über die geplante Aussetzung der Einberufung zum Grundwehrdienst sagte der Franke, "dass dies für mich ein emotionaler Schritt war, den wir gehen müssen". Er leite dies von der Wehrgerechtigkeit und einer sicherheitspolitischen Begründung ab, die er nicht mehr geben könne.

Insgesamt ist die kommende Reform für ihn "logisch und baut auf mutige Vorarbeiten und Schritte meiner Vorgänger auf". Er dankte dafür Franz Josef Jung (CDU), Peter Struck (SPD) und Rudolf Scharping (SPD). In seiner Rede warb zu Guttenberg für eine parteiübergreifende Lösung: "Wir liegen bei vielen Punkten sehr nahe beieinander".

Mit der Haushaltseinbringung am Mittwoch ist die politische Sommerpause offiziell beendet. Der Bundestag berät in den kommenden Tagen alle Einzelpläne der Regierungskoalition in der sogenannten ersten Lesung. Danach beginnen die Beratungen in den Fachausschüssen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will bis zum Jahr 2014 allein im Verteidigungshaushalt rund 8,3 Milliarden Euro einsparen.


Detlef Struckhof

Bild oben: Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg
spricht im Deutschen Bundestag
(Archivfoto: Bundeswehr, Bienert, flickr.com)

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

25.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam