DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Bundeswehr und Reserve – Newsblog KW 15




Symbolbild. Mit der Zeitung unterwegs in der Berliner U-Bahn.

Foto: Onur Kurt via unsplash.com

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda? Hier erfahren Sie, was los war, was wichtig ist und wichtig wird. Wie gewohnt bilden wir hier im Schwerpunkt nur die frei zugänglichen Nachrichten mit Bezug zu Deutschland, zur Bundeswehr, ihren Bündnispartnern und zur Reserve ab.

Montag, 7. April: Bringt Schwarz-Rot die Wehrpflicht zurück? Patrick Sensburg, der Präsident des Reservistenverbandes, richtet im Interview einen dramatischen Appell an die Politik: Wenn die neue Regierung nicht zügig handle, „gefährdet sie die Sicherheit dieses Landes“. t-online.de

Zur Landesverteidigung benötige die Bundesrepublik bis zu 350.000 Soldaten, so Sensburg. Die Zahl der Reservisten müsse dreimal so hoch sein, sagt der Präsident des Reservistenverbands. tagesspiegel.de

Für die Landesverteidigung mit modernen Waffen bräuchte die Bundeswehr ein Vielfaches der aktuellen Reservisten, mahnt deren Verband. Die Pläne des Verteidigungsministers für eine Wehrpflicht seien „ein Witz“. SPIEGEL online

Montag, 7. April: Es geht um das Thema Drohnen. Ein MDR-Aktuell-Nutzer fragt, warum die deutschen Behörden bei illegalen bzw. feindlichen Drohnenflügen über kritische Infrastrukturen offenbar so aufgeschmissen sind und warum es keine Lösung dafür gibt.

Montag, 7. April: Aufrüstung und europäische Verteidigungsbereitschaft sind die Themen bei „Miosga”. Doch es geht nicht wirklich über die Wehrpflicht hinaus. morgenpost.de

Rückblick aufs Wochenende

Cyberangriffe, Ausspäh-Drohnen und sogenannte Wegwerf-Agenten: Der Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg geht davon aus, dass Deutschland Ziel von Attacken Russlands ist. swr.de

Im Falles eines Krieges mit Russland wäre Hamburg ein wichtiges Drehkreuz für die Verlegung von NATO-Truppen Richtung Osten. Um die Abläufe zu verinnerlichen, plant die Bundeswehr im September eine Übung in der Hansestadt. Zum Einsatz kommen sollen auch Hubschrauber. n-tv.de

Union und SPD sind noch uneins, wie die Bundeswehr auch personell rasch kriegstüchtig werden kann. Jedes der diskutierten Modelle hat Vor- und Nachteile. handelsblatt.com

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim