DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve – News­blog KW 16




Sym­bol­bild: Mal eben die Nach­rich­ten che­cken. Mehr als die Hälf­te des Da­ten­ver­kehrs im In­ter­net er­folgt in­zwi­schen über mo­bi­le End­ge­rä­te.

Foto: Thom Hol­mes via un­s­plash.com

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da? Hier er­fah­ren Sie, was los war, was wich­tig ist und wich­tig wird. Wie ge­wohnt bil­den wir hier im Schwer­punkt nur die frei zu­gäng­li­chen Nach­rich­ten mit Bezug zu Deutsch­land, zur Bun­des­wehr, ihren Bünd­nis­part­nern und zur Re­ser­ve ab.

Frei­tag, 19. April: Als Staats­bür­ger in Uni­form klä­ren Ju­gend­of­fi­zie­re der Bun­des­wehr über die Auf­ga­ben des Mi­li­tärs in der Bun­des­re­pu­blik und über si­cher­heits­po­li­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen für das Land auf. So die Sicht der Bun­des­wehr. Doch ihr Auf­tre­ten in Schu­len wird nicht über­all gern ge­se­hen, vie­ler­orts gebe es eine deut­li­che Ab­leh­nung, sagt Haupt­mann Lisa Marie Gün­ther aus Gera. mdr.​de

Frei­tag, 19. April: Vor mehr als zehn Jah­ren wird die Hee­res­flug­ab­wehr­trup­pe auf­ge­löst, die dort ein­ge­setz­ten Ge­pard-Pan­zer wer­den ver­kauft und ver­schrot­tet. Doch durch den An­griff auf die Ukrai­ne fällt auf: Der Bun­des­wehr fehlt eine ef­fek­ti­ve Mög­lich­keit zur Be­kämp­fung von Droh­nen. n-​tv.​de

Beim heu­ti­gen Tref­fen des NATO-Ukrai­ne-Rats steht vor allem die Luft­ver­tei­di­gung auf der Agen­da. Denn die Ukrai­ne kann den stän­di­gen rus­si­schen An­grif­fen mit Ra­ke­ten und Droh­nen immer we­ni­ger ent­ge­gen­set­zen. ta­ges­schau.de

Frei­tag, 19. April: Dass der rus­si­sche Bot­schaf­ter ein­be­stellt wurde, zeigt, wie ernst der Fall ist: Zwei Deutschrus­sen sol­len für den Kreml spio­niert und sogar An­schlä­ge ge­plant haben – mit dem Ziel, die deut­sche Un­ter­stüt­zung für die Ukrai­ne zu schwä­chen. ta­ges­schau.de

Frei­tag, 19. April: Der Bun­des­rech­nungs­hof kri­ti­siert die ver­meint­lich viel zu teure Be­schaf­fung von Bat­te­ri­en der Bun­des­wehr. Das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um in Ber­lin wehrt sich. Wirt­schafts­Wo­che

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden


Don­ners­tag, 18. April: Die Bun­des­re­gie­rung star­tet eine neue In­itia­ti­ve, um der Ukrai­ne wei­te­res Gerät zur Flug­ab­wehr be­reit­zu­stel­len. Dazu hät­ten sich Au­ßen­mi­nis­te­rin An­na­le­na Baer­bock und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us an Part­ner ge­wandt, teil­ten Spre­cher bei­der Mi­nis­te­ri­en mit. Die Adres­sa­ten seien Part­ner bei NATO und Eu­ro­päi­scher Union sowie auch Dritt­staa­ten. n-​tv.​de

Don­ners­tag, 18. April: An­fang März hat die Luft­waf­fe die Luft­raum­über­wa­chung über Est­land, Lett­land und Li­tau­en über­nom­men – seit­dem gab es zehn Alarm­starts. Die Eu­ro­figh­ter iden­ti­fi­zier­ten dabei rus­si­sche Mi­li­tär­ma­schi­nen im in­ter­na­tio­na­len Luft­raum über der Ost­see. WELT on­line

Don­ners­tag, 18. April: Der Iran hat Is­ra­el at­ta­ckiert, nun droht ein mög­li­cher Ge­gen­schlag. Wie hoch ist die Ge­fahr einer wei­te­ren Es­ka­la­ti­on? Mi­li­tär­ex­per­te Mar­kus Reis­ner ana­ly­siert die Lage. t-on­line.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden


Mitt­woch, 17. April: Die säch­si­sche Re­gie­rung hat erst zum zwei­ten Mal als Si­cher­heits­ka­bi­nett ge­tagt. Dazu war auch der Ge­ne­ral­in­spek­teur der Bun­des­wehr in die Of­fi­ziers­schu­le des Hee­res ge­kom­men. Bei den Ge­sprä­chen ging es auch um das Thema Wehr­pflicht. WELT on­line

Mitt­woch, 17. April: Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us hat am Diens­tag das Zen­trum für ope­ra­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on der Bun­des­wehr in Mayen be­sucht. Er in­for­mier­te sich über psy­cho­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung. swr.​de

Mitt­woch, 17. April: Die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung will Uni­ver­si­tä­ten zur Zu­sam­men­ar­beit mit der Bun­des­wehr ver­pflich­ten. Der Hoch­schul­ver­band hat keine Be­den­ken – aber die baye­ri­schen Grü­nen hal­ten den Ge­setz­ent­wurf für ver­fas­sungs­wid­rig. BR-on­line

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Mitt­woch, 17. April: Erst sen­ken wir die Ver­schul­dung, dann stre­cken wir Kre­di­te und haben mehr Geld für die Bun­des­wehr: So will Fi­nanz­mi­nis­ter Lind­ner die Ampel zum Spa­ren ani­mie­ren. Der Chef des Bun­des­rech­nungs­hofs sagt: „Davon hal­ten wir nichts.“ SPIE­GEL on­line

Mitt­woch, 17. April: Für das NATO-Gro­ß­ma­nö­ver „Stead­fast De­fen­der“ (deutsch: Stand­haf­ter Ver­tei­di­ger) rol­len ak­tu­ell wie­der zahl­rei­che Mi­li­tär­kon­vois auf Au­to­bah­nen und Bun­des­stra­ßen auch durch Bran­den­burg, zudem durch Nie­der­sach­sen, Nord­rhein-West­fa­len, Sach­sen-An­halt und Meck­len­burg-Vor­pom­mern. ta­ges­schau.de

Mitt­woch, 17. April: Viele Men­schen neh­men die Ge­sell­schaft laut einer Stu­die als zu ego­is­tisch wahr. Zudem nagen die ver­schie­de­nen Kri­sen an der Iden­ti­tät der Ge­sell­schaft. Wo es laut Ex­per­ten hakt beim Mit­ein­an­der – und was sich da­ge­gen tun lässt. BR-on­line


Diens­tag, 16. April: Zum ers­ten Mal seit Jahr­zehn­ten hat die NATO einen Plan zur Be­kämp­fung Russ­lands. Jetzt feh­len ihr nur noch die Trup­pen dafür. FR-on­line

Diens­tag, 16. April: Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us be­sucht heute das Zen­trum Ope­ra­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on der Bun­des­wehr in Mayen. Bei sei­nem Trup­pen­be­such soll dem Mi­nis­ter die Ar­beit etwa mit einem mo­bi­len Ge­fechts­stand, in den Auf­nah­me­stu­di­os oder bei der Print­pro­duk­ti­on ge­zeigt wer­den. dpa-Mel­dung (via su­ed­deut­sche.de)

Diens­tag, 16. April: Glo­bal gibt es meh­re­re Kri­sen­her­de und für Rhein­me­tall lau­fen die Ge­schäf­te im Zuge der Auf­rüs­tung et­li­cher Lan­des­ver­tei­di­gun­gen mehr als zu­frie­den­stel­lend. Nun möch­te sich der rhein­län­di­sche Kon­zern in der Hei­mat Deutsch­land den nächs­ten Mega-Deal si­chern. FR-on­line

Diens­tag, 16. April: Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten der Ober­ho­fer Sport­för­der­grup­pe neh­men der­zeit an der all­jähr­li­chen so­ge­nann­ten „Grü­nen Woche“ teil. Zum Trai­ning ge­hö­ren etwa Ori­en­tie­rung mit dem Nacht­sicht­ge­rät und eine Sa­ni­täts­aus­bil­dung. mdr-Video

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden


Mon­tag, 15. April: Die Bun­des­wehr braucht deut­lich mehr Geld – darin sind sich Re­gie­rung und Union einig. Nur woher neh­men? Zwei na­he­lie­gen­de Lö­sun­gen wer­den von FDP und Union blo­ckiert. ZEIT on­line

Rück­blick aufs Wo­chen­en­de

Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us will bis zum Som­mer über eine Wie­der­ein­füh­rung der Wehr­pflicht ent­schei­den. In sei­nem Mi­nis­te­ri­um wer­den der­zeit ver­schie­de­ne Mo­del­le ge­prüft. Ein Vor­bild könn­te Skan­di­na­vi­en sein. ta­ges­schau.de

Über eine Übung der Hei­mat­schutz­kom­pa­nie Ham­burg be­rich­tet der NDR. Den Bei­trag kann man sich hier an­schau­en.

Zum ers­ten Mal lei­tet eine Frau einen Kampf­ver­band der deut­schen Ma­ri­ne. Doch ins­ge­samt sind Frau­en in der Bun­des­wehr noch immer un­ter­re­prä­sen­tiert. Deut­sche Welle

Die „Zei­ten­wen­de“ bei der Bun­des­wehr läuft – aber schlep­pend. Ex-NATO-Ge­ne­ral Er­hard Büh­ler sagt, die Bun­des­wehr brau­che deut­lich mehr Geld. Deutsch­land müsse in die­sem Jahr zei­gen, dass man es ernst damit meine. mdr-Pod­cast

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Bei der Bun­des­wehr muss sich mehr än­dern. „Viel­leicht las­sen sich ja noch ein paar Dinge be­schleu­ni­gen, ver­schlan­ken oder schnel­ler ma­chen?“ So sieht es der Si­cher­heits­ex­per­te Dr. Frank Sauer. Im Ge­spräch mit dem NDR nennt der Po­li­tik­wis­sen­schaft­ler von der Bun­des­wehr­uni­ver­si­tät in Mün­chen die vie­len Ge­ne­rä­le als Bei­spiel.

Zur Stär­kung der Ukrai­ne in ihrem Ab­wehr­kampf gegen Russ­land lie­fert die Bun­des­re­gie­rung ein wei­te­res Luft­ab­wehr­sys­tem vom Typ Pa­tri­ot. Das teil­te das Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um am Sams­tag mit. Es kommt aus Be­stän­den der Bun­des­wehr und soll un­ver­züg­lich über­ge­ben wer­den. dpa-Mel­dung (via ZEIT on­line)

Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz er­reicht die Nach­richt vom ira­ni­schen An­griff auf Is­ra­el im Kanz­ler­flie­ger. Seine Re­ak­ti­on ist ein­deu­tig. mor­gen­post.de

Die fran­zö­si­sche Fre­gat­te „Al­sace“ war im Roten Meer unter Dau­er­be­schuss der Hut­his. Der Ein­satz sei schlim­mer als der NATO-Krieg gegen Li­by­en, sagt der Ma­ri­ne­ka­pi­tän. Ber­li­ner Zei­tung

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

10.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur