DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve – News­blog KW 21




Sym­bol­bild.

Foto: The Aus­tra­li­an Na­tio­nal Ma­ri­ti­me Mu­se­um via un­s­plash.com

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da? Hier er­fah­ren Sie, was los war, was wich­tig ist und wich­tig wird.

Auf­grund der Viel­zahl an Nach­rich­ten rund um den völ­ker­rechts­wid­ri­gen An­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne bil­den wir hier nur die frei zu­gäng­li­chen Nach­rich­ten mit Bezug zu Deutsch­land, zur Bun­des­wehr, ihren Bünd­nis­part­nern und zur Re­ser­ve ab.

Frei­tag, 26. Mai: Die Per­so­nal­pro­ble­me der Bun­des­wehr wer­den grö­ßer. Das liegt an der De­mo­gra­fie und feh­len­dem In­ter­es­se in der Be­völ­ke­rung – die Trup­pe macht aber auch ei­ni­ge Feh­ler, ana­ly­siert ZEIT on­line.

Frei­tag, 26. Mai: Vor der Luft­waf­fen­übung „Air De­fen­der 23“ hat die Ge­werk­schaft der Flug­si­che­rung (GdF) der Ein­schät­zung der Bun­des­wehr wi­der­spro­chen, wo­nach mit kei­ner­lei Flug­aus­fäl­len zu rech­nen ist. „Die Mi­li­tär-Übung wird na­tür­lich mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf den Ab­lauf der zi­vi­len Luft­fahrt haben“, sagte GdF-Chef Mat­thi­as Maas. dpa-Mel­dung (via su­ed­deut­sche.de)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Frei­tag, 26. Mai: Deutsch­land, Großbri­tan­ni­en und Ka­na­da wol­len sich zum Schutz der NATO-Ost­flan­ke enger mit den drei bal­ti­schen Staa­ten ab­stim­men. Dar­auf haben sich die drei Fü­hrung­sn­ati­onen der dort sta­tio­nier­ten Ge­fechts­ver­bä­nde mit den Streit­kräf­ten Est­lands, Lett­lands und Li­tau­ens ver­stän­digt. deutsch­land­funk.de

Frei­tag, 26. Mai: „Mit einer klas­si­schen Kriegs­ver­let­zung sind 50 Pro­zent der Pa­ti­en­ten ohne Be­hand­lung in­ner­halb von 45 Mi­nu­ten tot“, sagt Ober­st­arzt Prof. Be­ne­dikt Frie­mert. Bei nt-v spricht der Bun­des­wehr-Me­di­zi­ner über die Pro­ble­me der Sa­ni­tä­ter in der Ukrai­ne und die Ver­sor­gung Kriegs­ver­letz­ter in Deutsch­land.

TV-Tipp: Wie si­cher ist das ei­ge­ne Land? Und ist die Bun­des­wehr aus­rei­chend für den Schutz der ein­hei­mi­schen Be­völ­ke­rung ge­rüs­tet? Die „Ber­lin di­rekt“-Doku „Dienst für Deutsch­land – Zei­ten­wen­de bei der Bun­des­wehr“ geht den Fra­gen nach, ob und wie sich das Ver­hält­nis der deut­schen Ge­sell­schaft zur Bun­des­wehr durch den Krieg in der Ukrai­ne ver­än­dert – zu sehen am Sonn­tag, 28. Mai, 19.10 Uhr im ZDF. mehr dazu


Don­ners­tag, 25. Mai: Die Bun­des­wehr be­kommt 18 brand­neue „Leo­pard 2“-Pan­zer vom Typ A8. Der Bun­des­tag be­wil­lig­te dafür gut eine halbe Mil­li­ar­de Euro. Zudem rückt der Ver­kauf von äl­te­ren „Leo­pard 2“-Va­ri­an­ten aus der Schweiz an den Kon­zern Rhein­me­tall näher. ta­ges­schau.de

Don­ners­tag, 25. Mai: Die Ampel strei­tet über den Haus­halt, die Res­sorts wol­len mehr Geld. Allen voran Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us. Neun Mil­li­ar­den Euro be­nö­tigt die Bun­des­wehr sei­ner Rech­nung nach – und eine bes­se­re Frau­en­quo­te. SPIE­GEL on­line

Don­ners­tag, 25. Mai: Seit Mo­na­ten war­tet Deutsch­land auf seine erste Na­tio­na­le Si­cher­heits­stra­te­gie. Jetzt wurde die Vor­stel­lung er­neut ver­scho­ben. Das Pro­jekt sorgt für Streit in der Re­gie­rung. Deut­sche Welle

YouTube

Mit dem Laden des Vi­de­os ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr er­fah­ren

Video laden

Don­ners­tag, 25. Mai: Für die Sol­da­ten aus Au­gust­dorf bei Det­mold ist der Ein­satz Teil ihres „Tags der Werte“. Dabei geht es um Per­sön­lich­keits­bil­dung und die Ein­stel­lung des in­ne­ren Kom­pas­ses. Rhei­ni­sche Post

Don­ners­tag, 25. Mai: Ei­ni­ge Jahre nach der Um­stel­lung zur Be­rufs­ar­mee folgt der Do­ku­men­tar­film „Sol­da­ten“ drei jun­gen Män­nern durch ihre mi­li­tä­ri­sche Grund­aus­bil­dung bis zum ers­ten Aus­lands­ein­satz. Er er­zählt die Ge­schich­te von Je­re­my, Al­exis und Je­rell, die sich mit An­fang 20 zum Dienst ver­pflich­ten. ARD-Me­dia­thek


Mitt­woch, 24. Mai: Nach einem rund zwei­mo­na­ti­gen Ein­satz im Erd­be­ben­ge­biet in der Tür­kei wer­den Ein­satz­kräf­te der Bun­des­wehr zu­rück er­war­tet. Sie sol­len am spä­ten Mitt­woch­abend in Wunstorf an­kom­men. dpa-Mel­dung (via n-​tv.​de)

Mitt­woch, 24. Mai: Nun wer­den die Kampf­pan­zer nach­be­stellt, die an die Ukrai­ne ab­ge­ge­ben wur­den – mehr aber nicht. Eine wei­ter­ge­hen­de Kauf­op­ti­on ist bis­her nur Theo­rie. ta­ges­spie­gel.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Mitt­woch, 24. Mai: Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us sieht in Flug­zeu­g­lie­fe­run­gen kein Es­ka­la­ti­ons­ri­si­ko. Ärger gibt es mit Bu­da­pest – es for­dert zu­nächst Auf­he­bung von Sank­tio­nen gegen un­ga­ri­sche Bank. ta­ges­spie­gel.de

Hin­ter­grund: Die Ukrai­ne soll Kampf­jets des Typs F-16 be­kom­men. Die USA haben of­fen­bar eine Frei­ga­be dafür er­teilt. Wir er­klä­ren, wer lie­fern könn­te und was die F-16 der Ukrai­ne bringt. Und: Haben die Rus­sen Bach­mut er­obert? MDR-Pod­cast


Diens­tag, 23. Mai: Das Ziel ist ehr­gei­zig: Bis 2031 soll die Zahl der Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten bei der Bun­des­wehr auf 203.000 stei­gen. Doch die Be­wer­bun­gen waren zu­letzt rück­läu­fig. Ein Trend, den die Bun­des­tags-FDP um­keh­ren will. br.de

Auch die loyal nahm sich in der Mai-Aus­ga­be die­ses The­mas an – hier nach­le­sen!

Diens­tag, 23. Mai: Die Bun­des­re­gie­rung zeich­net ein düs­te­res Bild von der Zu­kunft West­afri­kas. Die Si­cher­heits­kri­se in Mali, Bur­ki­na Faso und Tei­len Ni­gers weite sich aus. Was be­deu­tet das für die deut­sche Sahel-Stra­te­gie? su­ed­deut­sche.de

Diens­tag, 23. Mai: Die Ukrai­ne setzt auf Lang­stre­cken­an­grif­fe: Mit den bri­ti­schen Storm Shadows sind nun rus­si­sche Ziele in 400 Ki­lo­me­tern Ent­fer­nung nicht mehr si­cher. Ex­per­ten for­dern mehr die­ser Waf­fen – Deutsch­land könn­te der Ukrai­ne seine „Tau­rus“ über­las­sen. haz.​de

Diens­tag, 23. Mai: Die NATO-Luft­waf­fen­übung „Air De­fen­der 23“ wird nach Ein­schät­zung der Bun­des­wehr Li­ni­en­flug­zeu­ge und Fe­ri­en­flie­ger kaum be­ein­träch­ti­gen. Es sei mit kei­ner­lei Flug­aus­fäl­len auf zi­vi­ler Seite zu rech­nen, sagte der In­spek­teur der Luft­waf­fe, Ge­ne­ral­leut­nant Ingo Ger­hartz. dpa-Mel­dung (via su­ed­deut­sche.de)


Mon­tag, 22. Mai: Deutsch­land muss nach Ein­schät­zung des Mi­li­tär­ex­per­ten Chris­ti­an Möl­ling mehr in Ver­tei­di­gung in­ves­tie­ren, um ab­schre­ckungs­fä­hig zu wer­den. Das sei eine Prä­ven­tiv­maß­nah­me an­ge­sichts Russ­lands An­griffs­kriegs. Die Ukrai­ne habe eine „Sie­g­aus­sicht“. deutsch­land­funk.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Rück­blick aufs Wo­chen­en­de

Po­li­ti­ker aus den Re­gie­rungs­par­tei­en und der Op­po­si­ti­on for­dern einen Bei­trag Deutsch­lands zur ge­plan­ten Kampf­flug­zeug-Ko­ali­ti­on – ent­ge­gen bis­he­ri­ger Pläne von Bun­des­kanz­ler Scholz. su­ed­deut­sche.de

Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us war zu Be­such in Bay­ern, um sich einen Über­blick über die Fä­hig­kei­ten des Hee­res zu ver­schaf­fen. Das be­fin­det sich in einer Phase der Um­or­ga­ni­sa­ti­on: Bis 2025 soll die 10. Pan­zer­di­vi­si­on voll­aus­ge­stat­tet sein. br.de

Zehn Jahre lang hat sich Deutsch­land an der UN-Mi­li­tär­mis­si­on in Mali be­tei­ligt. An­fang Juni wird die Bun­des­wehr ihren Rück­zug an­tre­ten. Was hat sie er­reicht? ZEIT on­line

Es gilt als eines der grö­ß­ten Rät­sel: Wer hat den An­schlag auf die Nord-Stream-Pipe­lines ver­übt? Nach In­for­ma­tio­nen von NDR, WDR und SZ gehen Er­mitt­ler einer neuen Spur nach. Sie führt of­fen­bar zu einem Ukrai­ner. ta­ges­schau.de

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt