DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve – News­blog KW 28




Sym­bol­bild.

Foto: Pri­s­cil­la Du Preez via un­s­plash.com

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da? Hier er­fah­ren Sie, was los war, was wich­tig ist und wich­tig wird. Wie ge­wohnt bil­den wir hier im Schwer­punkt nur die frei zu­gäng­li­chen Nach­rich­ten mit Bezug zu Deutsch­land, zur Bun­des­wehr, ihren Bünd­nis­part­nern und zur Re­ser­ve ab.

Frei­tag, 12. Juli: Ein Ukrai­ne-Kom­man­do in Wies­ba­den, neue Fi­nanz­hil­fen und Waf­fen für Kiew und eine här­te­re Gang­art ge­gen­über China – die NATO hat bei ihrem Ju­bi­lä­ums­gip­fel zahl­rei­che Ent­schei­dun­gen ge­trof­fen. Ein Über­blick. ta­ges­schau.de

In zwei Jah­ren sol­len unter an­de­rem US-Marsch­flug­kör­per nach Deutsch­land ver­legt wer­den. Kanz­ler Scholz lobt die ge­plan­te Sta­tio­nie­rung – und be­grün­det diese mit der Be­dro­hung aus Russ­land. Aus Mos­kau kom­men be­reits Dro­hun­gen. ta­ges­schau.de

In Deutsch­land sol­len weit­rei­chen­de US-Waf­fen­sys­te­me sta­tio­niert wer­den. Ist es der Start zu einem neuen Wett­rüs­ten? Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us weist das in den ta­ges­the­men zu­rück. Der Kreml aber warnt vor einer Rück­kehr zum Kal­ten Krieg. ta­ges­schau.de

Fünf Er­kennt­nis­se vom Ju­bi­lä­ums­tref­fen in Wa­shing­ton, wo die NATO vor 75 Jah­ren ge­grün­det wurde. n-​tv.​de

Frei­tag, 12. Juli: Hee­res­in­spek­teur Mais hat vor schwer­wie­gen­de Fol­gen für die Bun­des­wehr ge­warnt, soll­te der Wehr­etat nicht höher aus­fal­len als bis­lang ge­plant. Not­wen­di­ge Be­schaf­fun­gen müss­ten dann aus­fal­len. deutsch­land­funk.de

Der Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter hält sechs Mil­li­ar­den Euro zu­sätz­lich für den Wehr­etat für nötig, be­kom­men soll er 1,2 Mil­li­ar­den. Zu wenig, an­ge­sichts der ak­tu­el­len Be­dro­hungs­la­ge, heißt es nicht nur aus der Bun­des­wehr. Fi­nanz­mi­nis­ter Lind­ner kann die Kri­tik nicht nach­voll­zie­hen. n-​tv.​de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden


Don­ners­tag, 11. Juli: Die NATO will ihre mi­li­tä­ri­sche Ab­schre­ckung in Eu­ro­pa stär­ken. Dazu sol­len ab 2026 in Deutsch­land US-Marsch­flug­kör­per vom Typ „To­ma­hawk“ sta­tio­niert wer­den. Auch neu ent­wi­ckel­te Über­schall­waf­fen sind dabei. ta­ges­schau.de

Die NATO ko­or­di­niert künf­tig von Wies­ba­den aus Waf­fen­lie­fe­run­gen und Aus­bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten für die ukrai­ni­schen Streit­kräf­te. Rund 700 Mit­ar­bei­ten­de sol­len dafür ein­ge­setzt wer­den. hes­sen­schau.de

Die Ab­schluss­erklä­rung zum NATO-Gip­fel wid­met sich vor allem Russ­land – doch auch China wird in dem Do­ku­ment zur „Her­aus­for­de­rung“ er­klärt. Die Volks­re­pu­blik ist über die Aus­füh­run­gen alles an­de­re als er­freut. SPIE­GEL on­line

In der ge­plan­ten Ab­schluss­erklä­rung ihres Gip­fels si­chert die NATO er­neut Mil­li­ar­den­hil­fen für die Ukrai­ne zu. Die Lie­fe­rung wei­te­rer F-16-Kampf­jets ist be­reits an­ge­lau­fen. Auch die Zu­kunft der Ukrai­ne als Bünd­nis­mit­glied soll un­ter­mau­ert wer­den. ta­ges­schau.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Don­ners­tag, 11. Juli: Der neuen Vor­sit­zen­de des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses, Mar­cus Faber (FDP), glaubt nicht, dass die Zei­ten­wen­de Deutsch­lands am Geld schei­tert. Ein Ge­spräch über Auf­rüs­tung, den NATO-Gip­fel und Füh­rung. Wirt­schafts­Wo­che

Don­ners­tag, 11. Juli: Seit 2014 sind die Kampf­schwim­mer Kern des Kom­man­do Spe­zi­al­kräf­te der Ma­ri­ne (KSM). Ins Leben ge­ru­fen wurde die Ein­heit am 1. April 1964 – mit dem Auf­bau einer ei­gen­stän­di­gen Kom­pa­nie im schles­wig-hol­stei­ni­schen Eckern­för­de. Dort fin­det heute eine öf­fent­li­che Feier statt. ndr.​de

Don­ners­tag, 11. Juli: Der Aus­bau des Bun­des­wehr­stand­or­tes Wei­den kommt voran. Seit vo­ri­gen Herbst wird in der Major-Rad­loff-Ka­ser­ne ein neues Pan­zer­ar­til­le­rie­ba­tail­lon 375 auf­ge­stellt. Am Don­ners­tag gibt es einen wei­te­ren Auf­stel­lungs­ap­pell in der Ka­ser­ne. br.de


Mitt­woch, 10. Juli: Zum Auf­takt des NATO-Gip­fels in Wa­shing­ton hat US-Prä­si­dent Joe Biden an­ge­kün­digt, der Ukrai­ne ge­mein­sam mit Part­nern wei­te­re Aus­rüs­tung für den Ab­wehr­kampf gegen Russ­land zu lie­fern. Zu­sam­men mit Deutsch­land, Ru­mä­ni­en, den Nie­der­lan­den und Ita­li­en wolle man „zu­sätz­li­che stra­te­gi­sche Luft­ver­tei­di­gungs­sys­te­me zur Ver­fü­gung stel­len, dar­un­ter zu­sätz­li­che ‚Pa­tri­ot‘-Bat­te­ri­en“. ta­ges­schau.de

Wa­shing­ton-Spe­cial: Die NATO und das Geld. Po­li­ti­co-Pod­cast

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Mitt­woch, 10. Juli: Die Bun­des­wehr hat er­heb­li­che Per­so­nal­pro­ble­me. Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us will eine neue Form von Wehr­dienst ein­füh­ren. Doch seine Ka­bi­netts­kol­le­gen Lind­ner und Busch­mann stel­len sich quer. ta­ges­spie­gel.de

Mitt­woch, 10. Juli: Vier In­flu­en­cer spie­len zwei Wo­chen lang Sol­da­ten für die Bun­des­wehr – und las­sen sich dabei fil­men. So sol­len neue junge Re­kru­ten ge­wor­ben wer­den. Die Mi­ni­se­rie will un­ter­hal­ten, er­zeugt aber ein mul­mi­ges Ge­fühl. WELT on­line

Mitt­woch, 10. Juli: Wie die Bun­des­wehr ukrai­ni­sche Sol­da­ten aus­bil­det, zeigt phoe­nix in einer Re­por­ta­ge, die in der ARD Me­dia­thek ab­ruf­bar ist. Oli­ver G. Be­cker hat das über­le­bens­wich­ti­ge Trai­ning der Sol­da­ten an ver­schie­de­nen Orten in Deutsch­land be­glei­tet – und dabei ein­zig­ar­ti­ge Ein­bli­cke er­hal­ten.


Diens­tag, 9. Juli: US-Prä­si­dent Biden hat ge­ra­de erst den Ver­bün­de­ten in Eu­ro­pa un­ver­brüch­li­che Treue ge­schwo­ren. Doch wird er im Herbst noch im Amt sein? Vor Be­ginn des NATO-Ju­bi­lä­ums­gip­fels in Wa­shing­ton wächst die Sorge vor der Wie­der­wahl Trumps. ta­ges­schau.de

Der Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter will in Alas­ka und Wa­shing­ton die Leis­tun­gen Deutsch­lands in der NATO her­aus­stel­len. Doch aus der Hei­mat kommt Ärger: Die FDP kün­digt per Brief an, Wehr­pflicht und Mus­te­rung zu blo­ckie­ren. Und den Haus­halt der Re­gie­rung kri­ti­siert Pis­to­ri­us als „är­ger­lich“. WELT on­line

Der lang­jäh­ri­ge nie­der­län­di­sche Mi­nis­ter­prä­si­dent Mark Rutte löst Jens Stol­ten­berg als Ge­ne­ral­se­kre­tär an der Spit­ze der NATO ab. Wer ist der Mann, der das Bünd­nis durch Krieg und Kri­sen in Eu­ro­pa füh­ren muss? Wirt­schafts­Wo­che

Die Ukrai­ne be­müht sich seit Lan­gem um eine NATO-Mit­glied­schaft. Beim Gip­fel vor einem Jahr muss Kiew ent­täu­schend fest­stel­len, dass die Bünd­nis-Tür nicht so offen steht wie ge­dacht. Seit­dem gebe es kaum Fort­schrit­te, sagt man im Ély­sée­pa­last – und zeigt mit dem Fin­ger nach Ber­lin und Wa­shing­ton. n-​tv.​de

Diens­tag, 9. Juli: Nach der un­zu­frie­de­nen Re­ak­ti­on von Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us auf den Haus­halts­ent­wurf der Ampel könn­te nun doch mehr Geld für die Bun­des­wehr zur Ver­fü­gung ste­hen. Haus­halts­po­li­ti­ker kün­dig­ten Än­de­run­gen bei den Ver­tei­di­gungs­aus­ga­ben an. ta­ges­schau.de

Diens­tag, 9. Juli: Der US-Luft­waf­fen­stütz­punkt Ram­stein hat enor­me Be­deu­tung für die Ope­ra­tio­nen der USA und der NATO. Um­strit­ten ist vor allem die Steue­rung von US-Kampf­droh­nen­ein­sät­zen von Deutsch­land aus. Deut­sche Welle

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden


Mon­tag, 8. Juli: Der Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter kri­ti­siert den Haus­halts­ent­wurf der Ampel-Ko­ali­ti­on. Er warnt, dass die aus sei­ner Sicht zu nied­ri­ge Stei­ge­rung des Wehr­etats den Auf­bau der Streit­kräf­te ver­lang­sa­men werde. faz.​net

Ein Haus­halts­kom­pro­miss ist ge­fun­den, doch die De­bat­te geht wei­ter. Der Wehr­etat soll klei­ner aus­fal­len als von Mi­nis­ter Pis­to­ri­us ge­for­dert. Nicht nur der Bun­des­wehr­ver­band for­dert deut­li­che Nach­bes­se­run­gen. ta­ges­schau.de

Ist die Zei­ten­wen­de schon vor­bei? Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Pis­to­ri­us will gut sechs Mil­li­ar­den Euro mehr für die Bun­des­wehr – und be­kommt nur 1,2. Die Em­pö­rung bei Fach­leu­ten und Op­po­si­ti­on ist groß. WELT on­line

Nach der Ab­sa­ge der Ko­ali­ti­ons­spit­zen an eine deut­li­che Stei­ge­rung des Ver­tei­di­gungs­etats 2025 er­war­tet Ge­ne­ral­in­spek­teur Cars­ten Breu­er Ga­ran­ti­en für eine deut­li­che Auf­sto­ckung in den kom­men­den Jah­ren: „An­ge­sichts der Be­dro­hungs­la­ge brau­chen wir eine Ver­ste­ti­gung.“ n-​tv.​de

Mon­tag, 8. Juli: Ab 2025 sol­len 18-Jäh­ri­ge be­fragt wer­den, ob sie sich einen Dienst bei der Bun­des­wehr vor­stel­len könn­ten. Der SWR hat sich an einer Trie­rer Schu­le um­ge­hört, was Schü­ler davon hal­ten.

Mon­tag, 8. Juli: Heute läuft die Fre­gat­te „Ham­burg“ zu einem Ein­satz im Roten Meer aus. Es soll je­doch wich­ti­ge Aus­rüs­tung feh­len. Es geht um ein Ra­dar­ge­rät, mit dem die „Ham­burg“ an­flie­gen­de Ra­ke­ten er­ken­nen und ab­weh­ren könn­te. Wie ge­fähr­lich ist das für die rund 240 Be­sat­zungs­mit­glie­der? ndr.​de

Rück­blick aufs Wo­chen­en­de

Die Bun­des­wehr räumt ihre Luft­waf­fen­ba­sis in Niger. Nach SPIE­GEL-In­for­ma­tio­nen konn­te sich Ber­lin mit den Put­schis­ten in Nia­mey nicht über den Wei­ter­be­trieb ei­ni­gen. Jetzt steht der ge­ord­ne­te Abzug an.

Mali, Niger und Bur­ki­na Faso ver­las­sen die Eco­was. Deren Mi­li­tär­re­gie­run­gen wol­len einen ei­ge­nen Staa­ten­bund grün­den. Eco­was warnt vor einer Aus­brei­tung des Ter­ro­ris­mus. ZEIT on­line

Ei­gent­lich ließ die Bun­des­wehr nur leise nach­fra­gen, ob sich die Ge­mein­de Mit­ten­wald eine neu­er­li­che Um­be­nen­nung der ört­li­chen Kar­wen­del-Ka­ser­ne vor­stel­len könn­te. Jetzt ist dar­aus eine laute De­bat­te ge­wor­den. su­ed­deut­sche.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

10.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur