DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve – News­blog KW 33




Sym­bol­bild. Ein Sta­pel Zei­tun­gen. Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve?

Quel­le: pixa­bay

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da? Hier er­fah­ren Sie, was los war, was wich­tig ist und wich­tig wird.

Auf­grund der Viel­zahl an Nach­rich­ten rund um den völ­ker­rechts­wid­ri­gen An­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne bil­den wir hier nur die Nach­rich­ten mit Bezug zu Deutsch­land, zur Bun­des­wehr und ihren Bünd­nis­part­nern und zur Re­ser­ve ab.

Frei­tag, 19. Au­gust: Ab heute nimmt die Luft­waf­fe an zwei Mi­li­tär­ma­nö­vern in Aus­tra­li­en teil: Die Ver­le­gung von sechs Eu­ro­figh­tern ge­hört zur neuen In­do­pa­zi­fik-Stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung – und ist damit auch ein Si­gnal in Rich­tung China. ta­ges­schau.de

Frei­tag, 19. Au­gust: Der Ukrai­ne-Krieg hat einen In­for­ma­ti­ons­hun­ger in der Be­völ­ke­rung ge­weckt – nach Mi­li­tär und Si­cher­heits­po­li­tik. Die Bun­des­wehr selbst hält sich aus die­sen De­bat­ten oft her­aus, meint das ZDF. Die Bun­des­wehr müsse den Krieg bes­ser er­klä­ren.

Frei­tag, 19. Au­gust: Seit Jah­ren ver­sucht die EU klare Ver­hält­nis­se zwi­schen Ser­bi­en und dem Ko­so­vo zu schaf­fen. Auch ein neues Kri­sen­tref­fen brach­te kei­nen Er­folg. Aber Brüs­sel will nicht auf­ge­ben. dpa-Mel­dung (via WELT on­line)


Don­ners­tag, 18. Au­gust: Nach dem Af­gha­ni­stan-De­ba­kel droht der Mali-Ein­satz zum nächs­ten Pro­blem für die Bun­des­wehr zu wer­den. Ein Abzug wird immer wahr­schein­li­cher – birgt aber ge­wal­ti­ge Ri­si­ken. ta­ges­schau.de

Ber­lin for­dert von der ma­li­schen Füh­rung Auf­klä­rung über mut­ma­ß­li­che rus­si­sche Si­cher­heits­kräf­te auf dem Flug­ha­fen in Gao. 20 bis 30 Per­so­nen seien ge­se­hen wor­den, die nicht den ma­li­schen Streit­kräf­ten zu­zu­ord­nen waren. Deut­sche Welle

Rund 140 Bun­des­wehr-Sol­da­ten sit­zen nach dem Abzug der Fran­zo­sen in Mali fest. Plötz­lich rü­cken rus­si­sche Trup­pen an. Die Ampel-Bun­des­re­gie­rung wen­det sich ve­he­ment an die UN. Frank­fur­ter Rund­schau

Die Bun­des­wehr hat den Aus­tausch ihrer Sol­da­ten in Mali wie­der auf­ge­nom­men, nach­dem die dor­ti­ge Mi­li­tär­jun­ta in der Vor­wo­che die Über­flu­g­er­laub­nis für einen ge­plan­ten Flug ver­wehrt hatte. su­ed­deut­sche.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Don­ners­tag, 18. Au­gust: Ser­bi­en und Ko­so­vo neh­men unter tat­kräf­ti­ger Ver­mitt­lung der EU einen neuen An­lauf für eine De­es­ka­la­ti­on in der Re­gi­on. Erst vor we­ni­gen Wo­chen ver­hin­dern die Wa­shing­ton und Brüs­sel ein Auf­flam­men des Kon­flikts. Zur Si­cher­heit ver­weist die NATO er­neut auf rund 4.000 Sol­da­ten in der Re­gi­on. n-​tv.​de

Don­ners­tag, 18. Au­gust: Seit Mai gibt es Pla­nun­gen der tür­ki­schen Re­gie­rung, die kur­di­sche Selbst­ver­wal­tung im Nor­den Sy­ri­ens zu zer­schla­gen. In einem Bei­trag beim Deutsch­land­funk be­rich­ten ins­be­son­de­re auch kur­di­sche Frau­en, dass sie das Pro­jekt und damit alle de­mo­kra­ti­schen Er­run­gen­schaf­ten in Ro­ja­va nicht kampf­los auf­ge­ben wol­len.

Don­ners­tag, 18. Au­gust: Wie die Eu­ro­päi­sche-Si­cher­heit-und-Tech­nik (ESUT) be­rich­tet, haben beim tak­ti­schen Luft­ge­schwa­der 74 die ers­ten Test­flü­ge mit dem Lenk­flug­kör­per Me­te­or am Eu­ro­figh­ter statt­ge­fun­den. Die Bun­des­wehr hat 2013 in einem ers­ten Los 150 Lenk­flug­kör­per be­stellt, die ab 2020 aus­ge­lie­fert wor­den sind. Ein zwei­tes Los mit 100 Me­te­or wurde 2019 in Auf­trag ge­ge­ben. Me­te­or ist ein Luft-Luft-Lenk­flug­kör­per mit mitt­le­rer Reich­wei­te, also etwa 200 km Kam­p­ent­fer­nung.


Mitt­woch, 17. Au­gust: Kurz nach dem fran­zö­si­schen Abzug aus Mali sol­len in Gao Men­schen in Mi­li­tär­uni­for­men ein­ge­trof­fen sein. Es seien „na­he­zu si­cher“ rus­si­sche Kräf­te, be­rich­ten UN-Sol­da­ten. ZEIT on­line

Mitt­woch, 17. Au­gust: Wäh­rend der Kon­flikt zwi­schen China und Tai­wan bro­delt, star­ten meh­re­re Bun­des­wehr-Eu­ro­figh­ter aus Bay­ern zu einer Mi­li­tär-Übung in den tiefs­ten Pa­zi­fik. Nicht alles ver­läuft nach Plan. FR-on­line

Mitt­woch, 17. Au­gust: Erst­mals seit 2012 be­tei­ligt sich Deutsch­land wie­der an der EU-Mis­si­on auf dem Bal­kan. Damit soll auch eine Ein­fluss­nah­me Russ­lands in der Re­gi­on ver­hin­dert wer­den. ZEIT on­line

Mitt­woch, 17. Au­gust: Ein Bun­des­wehr­of­fi­zier will klei­ne Ro­bo­ter bauen, um seine Ka­me­ra­den im Kampf zu un­ter­stüt­zen. Noch steht er damit ganz am An­fang. busin­ess­in­si­der.de


Diens­tag, 16. Au­gust: Die Bun­des­wehr schickt erst­mals nach zehn Jah­ren wie­der Sol­da­ten nach Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na. Warum ist das not­wen­dig? Und was hat das mit dem rus­si­schen An­griffs­krieg gegen die Ukrai­ne zu tun? ta­ges­schau.de

Diens­tag, 16. Au­gust: Die Luft­waf­fe nimmt Kurs auf den In­do­pa­zi­fik. Ziel sind Mi­li­tär­übun­gen in Aus­tra­li­en mit sechs Eu­ro­figh­tern. Eine Droh­bot­schaft an China, das in der Re­gi­on für Span­nun­gen sorgt, ist das aber of­fen­bar nicht. SPIE­GEL on­line

Auf dem Weg nach Aus­tra­li­en ist ein Eu­ro­figh­ter der Luft­waf­fe auf der Stre­cke ge­blie­ben. Bei einem ge­plan­ten Zwi­schen­stopp in den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten sei eines von sechs Kampf­flug­zeu­gen wegen Hy­drau­lik­pro­ble­men am Boden ge­blie­ben und müsse nun re­pa­riert wer­den, sagte ein Luft­waf­fen-Spre­cher. ksta.​de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Diens­tag, 16. Au­gust: Die Bun­des­wehr hat eine neue Image­kam­pa­gne ge­star­tet. In einem Wer­be­spot heißt es unter an­de­rem: „[…]Für ein Land, in dem wir alle un­be­schwert leben kön­nen. Ge­mein­sam schüt­zen wir, was uns allen wich­tig ist.“ Lob und Kri­tik hat mdr.​de zu­sam­men­ge­fasst.

Diens­tag, 16. Au­gust: Die bal­ti­sche Re­pu­blik Est­land ist ein Pio­nier des di­gi­ta­li­sier­ten Staats­we­sens. Grund dafür sind his­to­ri­sche Um­stän­de. Wie wich­tig der Schutz der di­gi­ta­len Ver­wal­tung ist, hat ein mas­si­ver Cy­ber­an­griff 2007 vor Augen ge­führt. Neue Zür­cher Zei­tung

Diens­tag, 16. Au­gust: Af­gha­ni­schen Re­bel­len ist nach ei­ge­nen An­ga­ben am Jah­res­tag der Macht­über­nah­me der Ta­li­ban ein Schlag gegen die mi­li­tan­ten Is­la­mis­ten ge­lun­gen. 40 Ta­li­ban­kämp­fer seien fest­ge­nom­men und fünf wei­te­re ge­tö­tet wor­den. Die Ta­li­ban-Re­gie­rung hat sich noch nicht dazu ge­äu­ßert. WELT on­line


Mon­tag, 15. Au­gust: Die deut­schen Streit­kräf­te wol­len ihren Ein­satz in Mali aus­set­zen – doch was wird aus den lo­ka­len Hel­fern in dem afri­ka­ni­schen Land? Die Bun­des­wehr warnt vor einem ähn­li­chen Chaos wie in Af­gha­ni­stan. SPIE­GEL on­line

Frank­reich hat die letz­ten Sol­da­ten sei­nes Anti-Ter­ror-Ein­sat­zes „Bark­ha­ne“ in Mali ab­ge­zo­gen. Sie hät­ten das west­afri­ka­ni­sche Land ver­las­sen, teil­te der Ely­sée-Pa­last mit. dpa-Mel­dung (via su­ed­deut­sche.de)

Mon­tag, 15. Au­gust: Heute ist es so­weit: Die Luft­waf­fe will nach­mit­tags von Neu­burg aus in den In­do­pa­zi­fik star­ten – und die Pi­lo­ten wer­den dabei auch die heiße Zone rund um die Tai­wan­stra­ße strei­fen. ta­ges­spie­gel.de

Mon­tag, 15. Au­gust: Als die Ta­li­ban im Som­mer 2021 in Af­gha­ni­stan die Pro­vin­zen über­ren­nen, ha­gelt es in den Wohn­ge­bie­ten von Masar-i-Scha­rif Ra­ke­ten. Für den Bun­des­wehr-Über­set­zer Khos­row Mo­ham­ma­di ist klar, dass er mit sei­ner Fa­mi­lie flie­hen muss… dpa-Fea­ture (via su­ed­deut­sche.de)

Vor einem Jahr er­ober­ten die Ta­li­ban die af­gha­ni­sche Haupt­stadt Kabul. Tau­sen­de hoff­ten auf eine Eva­ku­ie­rung. Doch viele blie­ben zu­rück – auch ehe­ma­li­ge Orts­kräf­te der Bun­des­wehr. ta­ges­schau.de

Mon­tag, 15. Au­gust: Ob­wohl die Bun­des­re­gie­rung ein Son­der­ver­mö­gen von 100 Mil­li­ar­den Euro für die Bun­des­wehr be­schlos­sen hat, bleibt Deutsch­land wohl unter den Nato-Zie­len. Al­lein für die Jahre 2022 und 2023 sol­len fast 18 Mil­li­ar­den feh­len. SPIE­GEL on­line

Rück­blick aufs Wo­chen­en­de

In Ber­lin tra­fen sich am Sams­tag Af­gha­nen, die für die Bun­des­wehr ge­ar­bei­tet haben, aber nicht ver­ste­hen kön­nen, warum Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge oder an­de­re Orts­kräf­te bis­her nicht in Si­cher­heit ge­bracht wur­den. Reu­ters-Video (via su­ed­deut­sche.de)

Die ma­li­sche Junta schi­ka­niert die Bun­des­wehr seit Mo­na­ten. Der Abzug ist kon­se­quent, er soll­te aber nicht das Ende eines En­ga­ge­ments in der Sahel-Zone be­deu­ten, kom­men­tiert die FAZ.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Zur dies­jäh­ri­gen Hanse Sail sind nach An­ga­ben der Or­ga­ni­sa­to­ren knapp 400.000 Be­su­cher ge­kom­men. Sie waren in den vier Tagen zwi­schen Ros­tock, War­ne­mün­de und dem Ma­ri­ne­stütz­punkt Hohe Düne un­ter­wegs. dpa-Mel­dung (via n-​tv.​de)

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

07.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Braucht Deutsch­land einen zu­sätz­li­chen Nach­rich­ten­dienst?

Nach­rich­ten­dienst­li­che Er­kennt­nis­se sind es­sen­zi­ell zur mi­li­tä­ri­schen La­ge­be­ur­tei­lung, für tak­ti­sche und ope­ra­ti­ve Pla­nun­gen. Bei Aus­lands­ein­sät­zen war und ist die Bun­des­wehr auf...

04.04.2025 Von Ben­ja­min Vor­höl­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

04.04.2025 Von Sören Pe­ters