DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Bundeswehr und Reserve – Newsblog KW 6




Symbolbild.

Foto: Priscilla du Preez via unsplash.com

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda? Hier erfahren Sie, was los war, was wichtig ist und wichtig wird. Wie gewohnt bilden wir hier im Schwerpunkt nur die frei zugänglichen Nachrichten mit Bezug zu Deutschland, zur Bundeswehr, ihren Bündnispartnern und zur Reserve ab.

Montag, 3. Februar: Heute treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Sondergipfel. Dabei sind diesmal auch der britische Premier Starmer und NATO-Chef Rutte – denn es geht um die Sicherheit Europas. tagesschau.de

Montag, 3. Februar: Allen ist klar, dass Europa bei der Verteidigung trotz knapper Kassen mehr tun muss. Ein Weg aus deutscher Sicht sind Rüstungskooperationen. Manches davon wirkt unspektakulär – kann aber wegweisend sein. tagesschau.de

Montag, 3. Februar: Die USA halten auf einem ihrer deutschen Stützpunkte etwa so viele Panzer kampfbereit, wie die Bundeswehr insgesamt aufbringt. Könnte Deutschland sich ohne Amerikas Truppen überhaupt verteidigen? faz.net

Montag, 3. Februar: Deutschland habe seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs viel richtig gemacht, lobt NATO-Generalsekretär Rutte. Trotzdem müssen die Verteidigungsausgaben ihm zufolge noch deutlich steigen. t-online.de

Montag, 3. Februar: Trump will mehr Geld für die NATO. Pistorius widerspricht. Doch die Frage nach der Zukunft der Verteidigung bleibt offen. FR-online

Montag, 3. Februar: Das Verteidigungsministerium sieht beim Personal eine „Trendumkehr“, obwohl im vergangenen Jahr die Zahl der Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr zurückgegangen ist. Insgesamt sei jedoch mehr eingestellt worden. SPIEGEL online

Rückblick aufs Wochenende

Prämien, Zulagen, Absicherung: Um die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu steigern, hat der Bundestag das „Artikelgesetz Zeitenwende“ beschlossen. Es soll die Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung angesichts aktueller Herausforderungen steigern und ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zu kriegstüchtigen deutschen Streitkräften. bmvg.de

Egal, wer Kanzler wird: Viel Geld zur Verfügung hat er nicht. Um das Land zu verteidigen, sind hohe Ausgaben nötig. Und das Geld dafür muss erst mal eingespart werden. nordkurier.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel
Die Reserve

Start in den nächsten hybriden Ausbildungszyklus

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist der Reservistenverband gestern Abend in den zweiten hybriden Ausbildungszyklus gestartet. Das heißt:...

31.01.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ein Jahr Veteranenbüro: Wertschätzung und Anerkennung

Seit gut einem Jahr gibt es das Veteranenbüro der Bundeswehr. Die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Veteraninnen und Veteranen...

31.01.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 5

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.01.2025 Von Sören Peters / Florian Rode