Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda? Hier erfahren Sie, was los war, was wichtig ist und wichtig wird. Wie gewohnt bilden wir hier im Schwerpunkt nur die frei zugänglichen Nachrichten mit Bezug zu Deutschland, zur Bundeswehr, ihren Bündnispartnern und zur Reserve ab.
Invictus Games in Vancouver und Whistler
Freitag, 14. Februar: Auch 2025 kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen in München zusammen, um die drängendsten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren. bmvg.de
Im Fokus der Münchner Sicherheitskonferenz werden Gespräche über ein Ende des russischen Angriffskriegs stehen. Der Konferenzleiter Christoph Heusgen sieht Europa in der Pflicht, mehr für die eigene Sicherheit zu tun. BR-online
Die Sicherheitskonferenz in München startet – unter dem Zeichen des US-Vorstoßes zur Ukraine. Die Rede von Trump-Vize J.D. Vance könnte bitter für Europa werden. Und dann ist da noch ein rätselhaftes Treffen. SPIEGEL online
US-Vizepräsident J. D. Vance wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz nach Angaben von CDU-Chef Merz eine „brutal harte Ansage“ machen. Die Europäer bräuchten dafür eine klare Antwort. t-online.de (Video)
J.D. Vance ist der wohl hochkarätigste Teilnehmer bei der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz. Mit dem deutschen Bundeskanzler will er sich dort aber nicht treffen. Stattdessen hat er einen Termin mit seinem wahrscheinlichen Nachfolger im Kalender. n-tv.de
Am morgigen Samstag richtet der Reservistenverband unter dem Dach der Münchner Sicherheitskonferenz sein „Side Event“ aus. Ab 18 Uhr geht es um die NATO-Ostflanke und um die Frage, welchen Beitrag die Reserve der Bundeswehr zur Landes- und Bündnisverteidigung leistet kann und soll. Live-Stream auf YouTube
Freitag, 14. Februar: Das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Präsident Putin ist für viele Europäer empörend. Sicherheitsexperte Nico Lange sieht hingegen eine Chance für Frieden in der Ukraine. Deutschland und Europa müssten sich ehrlich machen – und handeln. tagesschau.de
Fünf Prozent des BIP für Verteidigung fordert Trump von NATO-Staaten – ein Wert, den auch die USA nicht erreichen. Nun will Trump Abrüstungsgespräche mit Russland und China – und spricht davon, die US-Verteidigungsausgaben zu halbieren. tagesschau.de
https://twitter.com/tagesschau/status/1890264834974908668
Freitag, 14. Februar: Die Ausgaben für Baumaßnahmen bei der Bundeswehr in Hessen sind deutlich gestiegen. 2024 investierte der Bund hier rund 43 Millionen Euro – nach etwa 24 Millionen Euro im Vorjahr, wie das hessische Finanzministerium mitteilte. dpa-Meldung (via n-tv.de)
Freitag, 14. Februar: An der Universität der Bundeswehr in München hat es einen Hacker-Angriff gegeben. Die Netze der Bundeswehr sind nicht betroffen, wie das zuständige Kommando versicherte. WELT online
Freitag, 14. Februar: Noch bis Sonntag kommt die Invictus-Gemeinde in Kanada zusammen, um den Veteraninnen und Veteranen der Streitkräfte ihre Anerkennung zu zollen. Gemeinsam wird in Vancouver und Whistler ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Spiele geschrieben. Wie erlebt das Team Deutschland die Invictus Games 2025? bundeswehr.de
Donnerstag, 13. Februar: Viele ukrainische Soldaten an der Front sind erschöpft. Umso mehr hoffen sie, dass Trump ein Ende der Kämpfe erreichen kann. Von Europa sind die meisten dagegen enttäuscht. tagesschau.de
Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten beraten in Brüssel über den Ukraine-Krieg. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth drängt auf neue Zielvorgaben für die Militärausgaben. zdf.de
Deutschland muss sich in der NATO nach Einschätzung von Verteidigungsminister Boris Pistorius für einen „Krieg“ zur Verteidigung gegen Russland wappnen und dafür mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung ausgeben. stern.de
Sein Auftritt war mit Spannung erwartet worden: US-Verteidigungsminister Hegseth hat sich beim NATO-Treffen detailliert zur neuen Ukraine-Strategie der USA geäußert – und bestätigte manche düstere Vorahnungen. tagesschau.de
https://twitter.com/GermanyNATO/status/1889938097636594152
Donnerstag, 13. Februar: Der jüngste Fall von mutmaßlicher Sabotage auf der Korvette „Emden“ macht deutlich: Marineschiffe, Werften und Bundeswehreinrichtungen sind empfindliche Ziele. Die Marine richtete sich schon länger auf Sabotage- und Spionageversuche ein. Erste Maßnahmen greifen jetzt. ndr.de
Donnerstag, 13. Februar: Deutschland ist die neue Nummer eins bei Investitionen in Rüstungs-Start-ups in Europa. Der Boom geht vor allem auf eine KI-Firma aus Bayern zurück. capital.de
Donnerstag, 13. Februar: Im Januar sind offenbar mutmaßliche Spionagedrohnen über Schleswig-Holstein unterwegs gewesen – auch über dem Bundeswehrstandort Schwesing. Den Einsatzkräften der Landespolizei sind in solchen Fällen die Hände gebunden. ndr.de
Mittwoch, 12. Februar: Kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz und der Bundestagswahl eine Woche später legt die CSU einen Bundeswehr-„Masterplan“ vor. Mit einer detaillierten Liste von Vorschlägen und Forderungen. WELT online
Mittwoch, 12. Februar: Mit Kriegsschiffen patrouilliert die NATO in der Ostsee. Sie will Kabel schützen. Aber auch das Militärbündnis darf verdächtige Schiffe nicht einfach stoppen. Ein Besuch an Bord. faz.net
Mittwoch, 12. Februar: Trumps neuer Pentagon-Chef wird zu seiner ersten Begegnung mit den NATO-Partnern in Brüssel erwartet. Außer Hegseth sollen noch weitere Regierungsmitglieder nach Europa reisen. Rheinische Post
https://twitter.com/WeAreInvictus/status/1889539931543875659
Dienstag, 11. Februar: Der Bundeswehr fehlt es an Tausenden von Soldaten. Um dieses Problem zu lösen, wird immer wieder auch über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland gesprochen. SWR-Interview mit Carlo Masala
Ein spannendes Thema, zwei gegensätzliche Meinungen. Das ist die Idee für das Dialog-Format „oha! Zwei Welten an einem Tisch“ anlässlich der Bundestagswahl. NDR Info bringt dafür jeweils zwei Menschen aus dem Norden zusammen. In dieser Folge geht es um die Wehrpflicht.
Dienstag, 11. Februar: Die NATO passt ihre Strategie den neuen Bedrohungen an – und das könnte teuer werden. Nach Informationen der dpa könnten die neuen Zielvorgaben 3,6 Prozent des BIP betragen – für Deutschland wäre das ein hoher zweistelliger Milliardenbetrag. tagesschau.de
https://twitter.com/MunSecConf/status/1888876196319924547
Montag, 10. Februar: Der Kommandeur des Landeskommandos der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen, Brigadegeneral Müller, hat sich dafür ausgesprochen, Arbeitgeber wieder dazu zu verpflichten, Reservisten für Wehrübungen freizustellen. deutschlandfunk.de
Montag, 10. Februar: Mit dem Jahr 2025 gehen für die Bundeswehr besondere Verpflichtungen einher. Seit dem 1. Januar steht der NATO eine Division zur Verfügung. Wie steht es um die 10. Panzerdivision und was treibt diese Truppe um? BR-online
Rückblick aufs Wochenende
Im Januar wurden über einem Luftwaffenstützpunkt in Schleswig-Holstein Drohnen gesichtet. Diese seien hochspezialisiert gewesen. Das Verteidigungsministerium ermittelt einem Bericht zufolge wegen des Verdachts der Spionage. tagesschau.de
Viele Gäste aus Politik, Verwaltung und Hilfsorganisationen nahmen am Neujahrsempfang des Kreisverbindungskommandos Oberberg teil, das auf Schloss Gimborn stattfand. ksta.de
https://twitter.com/WeAreInvictus/status/1888359511737442497