DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet




Mit der freien Zeit noch etwas Sinnvolles anfangen: Diese Kameradinnen und Kameraden investierten ihre Zeit ins Rettungsschwimmen.

Foto: privat / erweitert mit Adobe KI

Rettungsschwimmen

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und Kameraden die Ausbildung parallel zu ihrem Kernauftrag, dem Sichern der NATO-Ostflanke. Das Besondere: Die Ausbildung fand nicht in einem Hallenbad in Deutschland statt, sondern in Litauen.

Während der 16. Rotation der eFP-Battlegroup (seit 4. Februar: Multinational Battlegroup Lithuania) bildete Hagendorn die Teilnehmer acht Wochen lang aus und nahm letzten Endes auch die Prüfungen ab. Der Oberstabsarzt ist Ausbilder Rettungsschwimmen im Reservistenverband und war während der 16. Rotation als aktiver Soldat in Rukla eingesetzt. Er bewertet das Projekt positiv: „Diese Ausbildung unterstreicht die Unterstützung der Bundeswehr durch den Reservistenverband – auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.“

Hintergrund

Anfang 2017 startete die NATO mit der Verlegung von Soldatinnen und Soldaten nach Polen und in die baltischen Staaten. Die enhanced Forward Presence (eFP) dient der Sicherung der osteuropäischen NATO-Staaten als „verstärkte Vornepräsenz“, eine Reaktion auf das zunehmende Bedrohungspotenzial durch Russland, das in der fortgesetzten russischen Destabilisierung der Ukraine deutlich wurde. Deutschland hat die Führung der „Battlegroup“ in Litauen übernommen und stellt seit September 2022 zusätzlich eine Brigade im Rahmen der enhanced Vigilance Activities in Deutschland bereit, die mit einem vorgeschobenen Führungselement (Forward Command Element –FCE) dauerhaft in Litauen vertreten ist.

Weitere Informationen zur Rettungsschwimm-Ausbildung im Reservistenverband gibt es per E-Mail ans Sachgebiet Militärische Ausbildung.

Verwandte Artikel
Verband

Ohne Reservistenverband geht es nicht

Die Bundeswehr benötigt eine einsatzfähige Reserve, um verteidigungsfähig zu sein. Bei der Frage, woher die Frauen und Männer kommen sollen,...

01.04.2025 Von Nadja Klöpping und Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

01.04.2025 Von Sören Peters
loyal

Reserve mit Mehrwert – die neue loyal ist da!

In diesem Tagen erscheint die April-Ausgabe unseres sicherheitspolitischen Magazins loyal. Während der Ausblick sonst immer mit dem vorderen, sicherheitspolitischen Teil...

28.03.2025 Von Sören Peters