DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Mi­li­tä­ri­sche Aus- und Wei­ter­bil­dung

Mit dem Mar­der macht die Aus­bil­dung Spaß

Die Sol­da­ten des Char­lie-Zugs lie­gen in der Stel­lung. Sie haben den Feind ent­deckt. Nun muss ein Ka­me­rad die Nach­richt dem Kom­pa­nie­ge­fechts­stand über­mit­teln. Auf dem Weg dahin muss der Mel­der ei­ni­ge Hin­der­nis­se über­win­den. Mit die­ser und wei­te­ren Auf­ga­ben be­rei­ten sich die Re­ser­vis­ten des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 908 auf die große Herbst­übung Hei­de­schwert vor.

Ein Pan­zer vom Typ Mar­der bei der Übung der Re­ser­vis­ten des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 908

(Foto: Kai Lem­ler)

Die Re­ser­vis­ten be­ob­ach­ten, wie sich feind­li­che Kräf­te auf dem Stand­ort­übungs­platz Stall­berg von Osten nach Wes­ten be­we­gen. Die ei­ge­ne Stel­lung be­fin­det sich im Raum Stall­berg Nord. Nun heißt es, schnell im Ge­fechts­stand die Vor­komm­nis­se zu mel­den. Dazu muss ein Mel­der die rund 500 Meter lange Mel­der­bahn be­wäl­ti­gen. Je nach ge­wähl­ter Route muss der ein­ge­teil­te Mel­der dabei bis zu sechs Auf­ga­ben meis­tern.

Mel­den will ge­lernt sein

Der Mel­der rennt los. Plötz­lich kracht es. Ar­til­le­rie­feu­er, der Sol­dat geht in De­ckung. Das Ge­räusch von Ein­schlä­gen ist ver­hallt. Die im Un­ter­holz ver­bor­ge­nen Laut­spre­cher ver­stum­men. Der Mel­der rafft sich auf und läuft wei­ter. Plötz­lich taucht ein feind­li­cher Schüt­ze aus einer Erd­mul­de auf. Ein kur­zes Feu­er­ge­fecht und der Mel­der setzt sei­nen Weg fort. Als er sich einer Kreu­zung nä­hert, klärt er einen wei­te­ren Schüt­zen auf. Er schlägt einen wei­ten Bogen und mei­det die Ge­fahr. Der Sol­dat nä­hert sich einer Stra­ße. Bevor er diese über­que­ren will, be­merkt er eine mit Dräh­ten ver­bun­de­ne Spreng­fal­le. Er glei­tet daran vor­bei. Das be­deu­tet, er macht sich so klein wie mög­lich und robbt.

Als er schlie­ß­lich den Kom­pa­nie­ge­fechts­stand er­reicht, nimmt ihn der Alarm­pos­ten auf und weist ihm den Weg zum Kom­pa­nie­chef. Der Mel­der über­bringt die be­foh­le­ne Mel­dung und teilt die un­ter­wegs wahr­ge­nom­me­nen Be­ob­ach­tun­gen mit. Damit hat er die die Mel­der­bahn er­folg­reich be­wäl­tigt. Sie ist ein Schwer­punkt wäh­rend der All­ge­mei­nen Streit­kräf­te­ge­mein­sa­men Sol­da­ti­schen Aus­bil­dung (ASSA).

Zum Sta­tus „Wach- und Si­che­rungs­sol­dat“

Das Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 908 hat be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr Re­kru­ten wäh­rend einer ASSA aus­ge­bil­det. Nun er­mög­licht der Er­gän­zungs­trup­pen­teil den zuvor un­ge­dien­ten Ka­me­ra­den durch meh­re­re Re­ser­vis­ten­dienst­leis­tun­gen am Wo­chen­en­de und einer zehn­tä­gi­gen Trup­pen­übung, den Sta­tus Wach- und Si­che­rungs­sol­dat zu er­lan­gen.

Cou­leur­ver­bän­de un­ter­stüt­zen

Wäh­rend der Char­lie-Zug sich um die All­ge­mei­ne Streit­kräf­te­ge­mein­sa­me Aus­bil­dung küm­mert, be­rei­tet sich der Alpha-Zug des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 908 auf die Übung Hei­de­schwert vor. Dazu tref­fen sich die Sol­da­ten des Ba­tail­lons im Ok­to­ber auf dem Trup­pen­übungs­platz bei Muns­ter. Ziel wird es sein, das Zu­sam­men­wir­ken von Er­gän­zungs­trup­pen­tei­len aus den Trup­pen­gat­tun­gen Pan­zer, Pan­zer­gre­na­die­re und der Hee­res­auf­klä­rungs­trup­pe zu üben. Um dafür gut ge­wapp­net zu sein, nut­zen die Re­ser­vis­ten die vom Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 411 zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Schüt­zen­pan­zer Mar­der. „Durch die her­vor­ra­gen­de Un­ter­stüt­zung der Cou­leur­ver­bän­de, das Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 212, das Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 401 und das Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 411, konn­ten wir an jeder der Wo­chen­en­d­übun­gen 2019 mit Schüt­zen­pan­zern üben“, freut sich Oberst­leut­nant der Re­ser­ve Tors­ten Held, Stell­ver­tre­ter des Kom­man­deurs des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 908.

Das Aus­bil­dungs­kon­zept macht at­trak­tiv

In Stall­berg über­nimmt au­ßer­dem der Bravo-Zug die Aus­bil­dung jener Re­ser­vis­ten, die an einer Be­or­de­rung im Ba­tail­lon in­ter­es­siert sind und dazu die Aus­bil­dung für Pan­zer­gre­na­die­re ab­sol­vie­ren müs­sen. Seit 2014 bie­tet das Ba­tail­lon diese Aus­bil­dung in mo­du­la­ri­sier­ten Lehr­gän­gen an. An die­sem Wo­chen­en­de ist sie rein in­fan­te­ris­tisch ge­prägt, das hießt ge­lei­te­ter Feu­er­kampf und die Späh­trup­pen­aus­bil­dung.

„Er­neut hat das Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 908 an die­sem Wo­chen­en­de er­folg­reich unter Be­weis ge­stellt, dass es nicht nur gleich­zei­tig meh­re­re Aus­bil­dungs­zie­le er­rei­chen kann, son­dern auch dazu in der Lage ist, Re­ser­vis­ten mit un­ter­schied­li­chen Vor­kennt­nis­sen auf einen Aus­bil­dungs­stand zu brin­gen und in das Ver­bands­ge­fü­ge ein­zu­bin­den. Be­merk­bar macht sich dies vor allem in einem kon­ti­nu­ier­li­chen An­wach­sen des Ba­tail­lons“, sagt Oberst­leut­nant der Re­ser­ve Tors­ten Held. Erst­mals hat das Ba­tail­lon kürz­lich aus dem ak­ti­ven Dienst ge­schie­de­ne Sol­da­ten ver­schie­de­ner Dienst­grad­grup­pen und Trup­pen­gat­tun­gen her­an­ge­zo­gen. Ent­spre­chend ihrer Vor­aus­bil­dung und Er­fah­rung wer­den sie auf die je­wei­li­gen Züge ver­teilt. Der Zu­lauf zum Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 908 hält an. Mit stei­gen­dem Per­so­nal wer­den auch die Aus­bil­dungs­vor­ha­ben und Übun­gen des Ba­tail­lons zahl­rei­cher und kom­ple­xer.

Wir be­rich­te­ten auch über die Teil­nah­me des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 908 an der Übung Haff­schild im Jahr 2017.

An einer Be­or­de­rung in­ter­es­sier­te Re­ser­vis­ten mel­den sich bei:

Pz­GrenBtl 908
Ka­der­per­so­nal
Pa­se­wal­ker Chaus­see
17309 Vier­eck

Tel.: 039748 5519 2081

E-Mail:
pz­grenbt­l908­zen­tra­ler­post­ein­gang@​bundeswehr.​org
pz­grenbt­l908@​gmail.​com

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Braucht Deutsch­land einen zu­sätz­li­chen Nach­rich­ten­dienst?

Nach­rich­ten­dienst­li­che Er­kennt­nis­se sind es­sen­zi­ell zur mi­li­tä­ri­schen La­ge­be­ur­tei­lung, für tak­ti­sche und ope­ra­ti­ve Pla­nun­gen. Bei Aus­lands­ein­sät­zen war und ist die Bun­des­wehr auf...

04.04.2025 Von Ben­ja­min Vor­höl­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

04.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Image­kam­pa­gne: Ein mil­lio­nen­fa­cher Er­folg

Das Jahr der Image­kam­pa­gne ist zu Ende. Um den Wehr­wil­len der Be­völ­ke­rung zu we­cken und die Re­si­li­enz ge­gen­über Kri­sen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ju­li­an Hü­ckel­heim