DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Neu­auf­la­ge eines Klas­si­kers: die klei­ne Pan­zer­kun­de




Ran­dolf Rich­ter und Mar­kus Flaam im mo­bi­len Stu­dio, hier in der Bun­des­ge­schäfts­stel­le Ber­lin.

Foto: Pie­per

Die „Klei­ne Pan­zer­kun­de“ ist der Klas­si­ker in der Di­gi­ta­len Aus­bil­dung. Am 27. Fe­bru­ar gibt es nun eine Neu­auf­la­ge. An­mel­dun­gen sind ab so­fort mög­lich.

Das Modul 1 „Klei­ne Pan­zer­kun­de Reloa­ded: Pan­zer­er­ken­nung“ ist Teil des hy­bri­den Aus­bil­dungs­kon­zepts „Pan­zer­ab­wehr aller Trup­pen“. Ziel ist es, ein über­ge­ord­ne­tes, lang­fris­ti­ges Aus­bil­dungs­ziel zu er­rei­chen, das durch un­ter­schied­li­che Mo­du­le ope­ra­tio­na­li­siert wird. Von der di­gi­ta­len Ver­mitt­lung all­ge­mei­ner Grund­la­gen über er­gän­zen­de Aus­bil­dungs­ab­schnit­te (Ebene Ein­zel­schüt­zen­aus­bil­dung), sowie einer di­gi­ta­len Lehr­vor­füh­rung (di­gi­ta­ler Trup­pen­übungs­platz) endet die hy­bri­de Aus­bil­dung mit einem ab­schlie­ßen­den Trup­pen­übungs­platz­auf­ent­halt mit dem schar­fen Schuss mit der Pan­zer­faust 3.

Das oben be­reits er­wähn­te Modul 1 „Klei­ne Pan­zer­kun­de Reloa­ded: Pan­zer­er­ken­nung“ von Ober­leut­nant der Re­ser­ve Mar­kus Flaam stellt dabei den Auf­takt die­ser Aus­bil­dungs­rei­he dar. Die­ser Live-Un­ter­richt wird aus dem Stu­dio Ber­lin ge­sen­det. Die Teil­neh­me­rin­ne und Teil­neh­mer er­war­tet ein höchst in­ter­ak­ti­ver Un­ter­richt. Alle kön­nen sich aktiv be­tei­li­gen, an Quiz­zes und Fra­ge­run­den teil­neh­men und sich selbst mit den an­de­ren mes­sen. Wer er­kennt die meis­ten Pan­zer?

Unter an­de­rem wer­den fol­gen­de In­hal­te ver­mit­telt:

  • Pan­zer-Grund­la­gen­wis­sen
  • Pan­zer­mo­del­le
  • Pan­zer­er­ken­nung
  • Stär­ken und Schwä­chen

Auch für die­je­ni­gen, die schon an einer der ers­ten bei­den Un­ter­rich­te „Klei­ne Pan­zer­kun­de“ im Jahr 2022 teil­ge­nom­men haben, gibt es viele neue und ak­tu­el­le In­hal­te. Damit man sich an in­ter­ak­ti­ven In­hal­ten best­mög­lich be­tei­li­gen kann, ist ein Handy mit QR-Code-Leser er­for­der­lich.

Hier an­mel­den

So lief der erste Live-Talk im Ber­li­ner Stu­dio

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Ver­band

Image­kam­pa­gne: Ein mil­lio­nen­fa­cher Er­folg

Das Jahr der Image­kam­pa­gne ist zu Ende. Um den Wehr­wil­len der Be­völ­ke­rung zu we­cken und die Re­si­li­enz ge­gen­über Kri­sen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ju­li­an Hü­ckel­heim
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

03.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Ohne Re­ser­vis­ten­ver­band geht es nicht

Die Bun­des­wehr be­nö­tigt eine ein­satz­fä­hi­ge Re­ser­ve, um ver­tei­di­gungs­fä­hig zu sein. Bei der Frage, woher die Frau­en und Män­ner kom­men sol­len,...

01.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ben­ja­min Vor­höl­ter