DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Gesellschaft

Preis Bundeswehr und Gesellschaft: Jetzt Vorschläge einreichen




Um diesen Würfel geht es: Nominierungen für den Preis Bundeswehr und Gesellschaft können nun eingereicht werden.

Foto: Bundeswehr/Kraatz

bundeswehr und gesellschaft

Die Bundesministerin, bzw. der Bundesminister der Verteidigung verleiht im kommenden Jahr zum achten Mal den Preis Bundeswehr und Gesellschaft. Der Preis würdigt Einzelpersonen oder Institutionen, die sich in besonderem Maß für die Belange der Bundeswehr oder ihrer Angehörigen in Öffentlichkeit und Gesellschaft einsetzen.

Der Preis wird auch im kommenden Jahr wieder in vier Kategorien verliehen:

  • Gebietskörperschaften,
  • Vereine,
  • Bildung und Kultur sowie
  • Einzelpersonen.

Geeignete Vorschläge mit kurzer Begründung für mögliche Preisträgerinnen und Preisträger können bis Freitag, 31. Dezember, per Mail an presse@reservistenverband.de oder an BMVgPreisBwG@bmvg.bund.de eingereicht werden. Es können auch Vorschläge wiederholt eingereicht werden, die bislang keine Berücksichtigung fanden. Bitte benutzen Sie für Ihre Vorschläge das hier verlinkte Formblatt. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Nominierung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten, hier finden sich zudem Erläuterungen zu den vier Kategorien.

Für Fragen steht Oberstleutnant Dr. Simone Grün per Mail oder unter Tel. 030/2004 23524 zur Verfügung.

Hintergrund

Mit dem Preis „Bundeswehr und Gesellschaft“ werden Initiativen geehrt, die sich intensiv für das Zusammenwachsen von Bundeswehr und Gesellschaft einsetzen. Für ihre Verdienste um die Verbesserung des Verhältnisses zwischen Streitkräften und Gesellschaft erhalten die Siegerinnen und Sieger eine Urkunde, eine Prämie in Höhe von jeweils 2.500 Euro sowie eine Skulptur in Würfelform. Die Skulptur steht symbolisch für den Zusammenhalt von Bundeswehr, Zivilgesellschaft und Bürgern. Sie wurde eigens für den Preis entworfen.

So lief die Preisverleihung in diesem Jahr

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim