DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus den Län­dern

RAG aus Rhein­land-Pfalz schult Not­fall­sa­ni­tä­ter

Die RAG Sa­ni­täts­dienst Rhein­land Pfalz hat für 13 aus­zu­bil­den­de Not­fall­sa­ni­tä­ter des DRK ein Si­mu­la­ti­ons­trai­ning or­ga­ni­siert.

Zum Übungs­sze­na­rio der prak­ti­schen Aus­bil­dung der DRK-Not­fall­sa­ni­tä­ter in Ger­mers­heim ge­hört auch ein ver­letz­ter Säug­ling

(Foto: Björn Schä­fer)

RAG Sa­ni­täts­dienst

Die zwei­köp­fi­ge Be­sat­zung des Ein­satz­fahr­zeugs bahnt sich mit Blau­licht den Weg zum Ein­satz­ort. Hin­ter einer Kurve liegt ein Rad­fah­rer auf der Stra­ße. Der blu­ten­de Mann liegt unter sei­nem de­for­mier­ten Fahr­rad und schreit laut vor Schmer­zen. So­fort wird der Ein­satz­wa­gen zum Ste­hen ge­bracht und das Ret­tungs­team steigt aus. Es bleibt je­doch nicht bei einem „ge­wöhn­li­chen“ Ein­satz mit in­di­vi­dual­me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung eines ein­zi­gen Pa­ti­en­ten. Auf der Stra­ße lie­gen noch wei­te­re zum Teil re­gungs­lo­se Per­so­nen, wäh­rend meh­re­re au­gen­schein­lich ver­wirr­te und ver­letz­te Men­schen um­her­lau­fen. Die erste Rück­mel­dung an die Leit­stel­le: Mas­sen­an­fall von Ver­letz­ten.

Si­mu­la­ti­ons­trai­ning für 13 Azu­bis

Etwa 25 Mi­nu­ten nach dem Ein­tref­fen des ers­ten Ret­tungs­wa­gens an der Ein­satz­stel­le wird die Übung ab­ge­pfif­fen. Es be­deu­tet das Ende des ein­tä­gi­gen Si­mu­la­ti­ons­trai­nings für 13 aus­zu­bil­den­de Not­fall­sa­ni­tä­ter der DRK Ret­tungs­dienst Vor­der­pfalz GmbH. Die Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Sa­ni­täts­dienst Rhein­land-Pfalz hat das Trai­ning im Rah­men der Zivil-mi­li­tä­ri­schen Zu­sam­men­ar­beit (ZMZ) für die an­ge­hen­den Ret­ter in der Süd­pfalz-Ka­ser­ne in Ger­mers­heim or­ga­ni­siert und ver­an­stal­tet. Ziel des Tages war das schritt­wei­se Her­an­füh­ren an eine zwar meist theo­re­tisch be­kann­te, aber wenig bis gar nicht prak­tisch trai­nier­te, un­ge­wohn­te Ein­satz­si­tua­ti­on. Was tue ich, wenn ich in eine Lage mit vie­len Ver­letz­ten und Be­trof­fe­nen komme? Wie gehe ich vor und wie schaf­fe ich klare Struk­tu­ren für einen rei­bungs­lo­sen Ein­satz­ab­lauf?

Ge­mein­sam Gutes ge­leis­tet

Vor­an­ge­gan­gen waren am Mor­gen eine Un­ter­wei­sung mit prak­ti­scher Übung in die Erst­sich­tung, den Um­gang mit Ver­letz­ten­an­hän­ge­kar­ten und das Prior-Sche­ma sowie am Mit­tag zwei klei­ne­re Übungs­sze­na­ri­en. Meh­re­re Aus­bil­der der RAG, zwei Pra­xis­an­lei­ter und ein Lei­tungs­team der Ge­schäfts­füh­rung des DRK Ret­tungs­diens­tes be­auf­sich­tig­ten die Aus­bil­dung. Aber auch ohne die Un­ter­stüt­zung der Pa­ti­en­ten- und Ver­letz­ten­dar­stel­ler, die zum Teil selbst aus dem ak­ti­ven Ret­tungs- und Me­di­zin­we­sen kom­men, und das Team der Rea­lis­ti­schen Not­fall­dar­stel­lung (RND), wäre die prak­ti­sche Aus­bil­dung nicht mög­lich ge­we­sen.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

02.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Ohne Re­ser­vis­ten­ver­band geht es nicht

Die Bun­des­wehr be­nö­tigt eine ein­satz­fä­hi­ge Re­ser­ve, um ver­tei­di­gungs­fä­hig zu sein. Bei der Frage, woher die Frau­en und Män­ner kom­men sol­len,...

01.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ben­ja­min Vor­höl­ter
loyal

Re­ser­ve mit Mehr­wert – die neue loyal ist da!

In die­sem Tagen er­scheint die April-Aus­ga­be un­se­res si­cher­heits­po­li­ti­schen Ma­ga­zins loyal. Wäh­rend der Aus­blick sonst immer mit dem vor­de­ren, si­cher­heits­po­li­ti­schen Teil...

28.03.2025 Von Sören Pe­ters