DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Reserve im Sanitätsdienst: Da, wenn sie gebraucht wird




Eine gut funktionierende Rettungskette ist in der Landes- und Bündnisverteidigung unerlässlich. Dafür ist auch das in Übung halten unserer Reservistinnen und Reservisten wichtig.

Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert

Sanitätsdienst

Nicht erst in Krisenzeiten: Verantwortung übernehmen und helfen haben unsere Reservistinnen und Reservisten im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr einfach verinnerlicht. Sie sind heute schon ein Garant für unsere Einsatzbereitschaft und Aufwuchsfähigkeit. Im Sanitätsdienst gilt daher ganz besonders die „Reserve ist immer mitzudenken“.

Die Reservistinnen und Reservisten im Sanitätsdienst unterstützen die aktiven Soldatinnen und Soldaten bei der Erfüllung ihrer vielschichtigen Aufgaben. Durch die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen haben besonders Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung deutlich an Bedeutung zugenommen. Darüber hinaus unterstützt die Reserve bei der nationalen Krisen- und Risikovorsorge sowie bei der medizinischen Versorgung der Soldatinnen und Soldaten im Inland ebenso wie im Auslandseinsatz.

Einsatzbereit auch in der aktuellen Krise

Seit Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat, melden sich täglich Reservistinnen und Reservisten, darunter viele Medizinerinnen und Mediziner, Pflegerinnen und Pfleger sowie Notfallsanitäter bei der Hotline vom Fachbereich für Reservistenangelegenheiten beim Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr. Sie alle wollen den Sanitätsdienst unterstützen. Die Nachfrage ist seit letzter Woche sprunghaft angestiegen. „Immer wieder werden wir gefragt wie und wo man jetzt helfen könnte“, sagt Oberstabsgefreiter Constantin Reschke. Darunter seien auch etliche Bürger, die bisher noch keinen Kontakt zur Bundeswehr hatten.

Der mögliche Bedarf an Unterstützungskräften ist jedoch im Augenblick noch nicht definiert. Alle Freiwilligenmeldungen werden derzeit aufgenommen und, wenn der Wunsch besteht, auf ein allgemeines Engagement in der Reserve geprüft.

Freiwilliges Engagement als Reservist im Sanitätsdienst

Mit ihrem freiwilligen Engagement und ihrer persönlichen Einsatzbereitschaft haben unsere Reservistinnen und Reservisten einen bis heute wichtigen Beitrag bei der Bewältigung der Covid19-Pandemie geleistet. Die Bedeutung der Reserve ist gerade hier nochmal deutlich geworden. Teilweise über Monate hinweg haben Sie in den verschiedensten Amtshilfe-Einsätzen oder in den Bundeswehrkrankenhäusern ihren Reservistendienst geleistet.

Der Inspizient für Reservistenangelegenheiten im Sanitätsdienst, Oberst Uwe Armin Schmidt. (Foto: Bundeswehr/Markus Dittrich)

Der Fokus für den Einsatz von Reservistinnen und Reservisten im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr liege, betont Oberst Uwe Armin Schmidt, auf der personellen Verstärkung der fünf Bundeswehrkrankenhäuser sowie entlang der gesamten Rettungskette auf den Behandlungsebenen eins bis vier. Besonders die aktuelle Lage verdeutliche die Bedeutung der Fähigkeit zum Patiententransport für die Landes- und Bündnisverteidigung. „Damit verschiebt sich auch die bisherige Ausrichtung der Personalplanung weg von der Personalreserve, hin zur Verstärkungsreserve. Hierfür schaffen wir neue Dienstposten für die Reserve im Sanitätsdienst, die durch die Grundbeorderung ausscheidender Zeit- und Berufssoldaten besetzt werden“, sagt Schmidt.

Die Beorderung als Einstieg in die Reserve

Der Einstieg in die Reserve des Sanitätsdienstes ist auf mehreren Wegen möglich. Bewerben können sich sowohl gediente als auch ungediente Interessentinnen und Interessenten. Darüber hinaus werden seit Oktober 2021 grundsätzlich alle als wehrdienstfähig ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten direkt zum Ende ihrer Dienstzeit ihren Qualifikationen nach auf einem Dienstposten in der Reserve grundbeordert.

„Wo und wie kann ich mich einbringen?“ Die Hotline im Fachbereich Reservistenangelegenheiten im Kommando Sanitätsdienst beantwortet alle Fragen zur Reserve im Sanitätsdienst. (Foto: Bundeswehr/Markus Dittrich)

Eine Beorderung ist die Einplanung von Reservistinnen und Reservisten auf einen Dienstposten der so genannten Verstärkungs- oder Personalreserve. Das ist die Voraussetzung für regelmäßige Reservistendienste. Dadurch erhält der Reservist auch eine militärische Heimat und ihm eröffnen sich neue Karrierewege in den Laufbahnen der Reserve. Im Gegenzug erhält die Bundeswehr im Bedarfsfall ein planerisches Mittel zur Aufwuchsfähigkeit der Streitkräfte.

Ansprechpartner und Kontakt

Der Fachbereich für Reservistenangelegenheiten im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die zentrale Ansprechstelle für alle Fragen rund um die Reserve im Sanitätsdienst. Sie erreichen das Team in der Rhein-Kaserne in Koblenz unter

Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Fachbereich Reservistenangelegenheiten B IX 4
Andernacher Straße 100
56070 Koblenz

Telefon: +49 261 896 32444
E-Mail: KdoSanDstBwReserve@bundeswehr.org

Pressekontakt:
Tel.: +49 261 896-13300
Tel.: +49 261 896 13105 (nach Dienst)
E-Mail: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 47

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.11.2024 Von Redaktion
Die Reserve

RAG Bundestag schaut ins Veteranen-Netzwerk

Der erste Außentermin für die Reservistenarbeitsgemeinschaft Bundestag endete abrupt wenige Minuten nach dem Eintreffen der Gäste im Veteranenbüro der Bundeswehr:...

21.11.2024 Von Nadja Klöpping
Die Reserve

Gebirgsjägerbrigade 23: Gemeinsame Übung aller Ergänzungstruppenteile

Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben: Zum ersten Mal haben die drei Ergänzungstruppenteile der Gebirgsjägerbrigade 23 gemeinsam...

20.11.2024 Von Krämer / GebJgBtl 233