DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus den Län­dern

Re­ser­vis­ten be­kämp­fen Buch­dru­cker und Kup­fer­ste­cher




Kom­pa­nie­chef Major d.R. Dr. Alex­an­der Pfriem bekam von sei­nen Sol­da­ten po­si­ti­ve Rück­mel­dun­gen über die Sinn­haf­tig­keit ihres Ein­sat­zes.

Foto: Mi­cha­el Sauer

Rund 42 Pro­zent der Flä­che von Rhein­land-Pfalz ist von Wäl­dern be­deckt. Mehr als eine halbe Mil­li­ar­de Bäume wach­sen hier. Ein Fünf­tel davon sind Fich­ten, die in den Zei­ten des Kli­ma­wan­dels zu­neh­mend durch Stür­me und durch Holz­schäd­lin­ge be­droht sind. Damit das auch so bleibt, sind der­zeit mehr als 50 Re­ser­vis­ten rund um den Er­beskopf (mit 816 Me­tern der höchs­te Berg des Bun­des­lan­des) im Huns­rück im Ein­satz, um nach dem hei­ßen und tro­cke­nen Früh­jahr den Bor­ken­kä­fer in den Fich­ten-Hoch­wäl­dern zu be­kämp­fen.

Das Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hatte die Bun­des­wehr um Hilfe ge­be­ten, weil die Forst­ver­wal­tung dem Kampf gegen Bor­ken­kä­fer al­lein nicht be­stehen kann, zumal im Mit­tel­ge­bir­ge der Ein­satz schwe­rer Holz­ern­te­ma­schi­nen eben­so pro­ble­ma­tisch ist wie das Aus­brin­gen von In­sek­ti­zi­den auf gro­ßen Wald­flä­chen. Über die auf An­for­de­rung des Um­welt- und Forst­mi­nis­te­ri­ums zur Hilfe ge­kom­me­nen ak­ti­ven Sol­da­ten und Re­ser­vis­ten in den gro­ßen Wald­ge­bie­ten von Huns­rück, Eifel und Wes­ter­wald haben wir be­reits be­rich­tet.

Ein Re­ser­vist beim Schä­len der Baum­rin­de. (Foto: Mi­cha­el Sauer)

Nun hatte der Autor die Mög­lich­keit, sich selbst ein Bild zu ma­chen. Mit dem Stabs­of­fi­zier für Re­ser­vis­ten im Lan­des­kom­man­do, Oberst­leut­nant Hei­sam El-Araj traf er sich am Tor der Ar­til­le­rie­schu­le in Idar-Ober­stein. Von dort waren es noch gut 30 Au­to­mi­nu­ten auf ein­sa­men Wald­stra­ßen Rich­tung Er­beskopf bis zum Treff­punkt mit dem Kom­pa­nie­chef der RSU-Kom­pa­nie, Major d. R. Dr. Alex­an­der Pfriem, der sich an die­sem Tag davon über­zeu­gen konn­te, dass seine Leute einen guten Job mach­ten und trotz der kör­per­lich be­las­ten­den Ar­beit hoch­mo­ti­viert waren.

Un­ge­dien­te zu Ge­frei­ten d.R. be­för­dert

Es gab in den ver­gan­ge­nen Tagen wei­te­re hoch­ran­gi­ge Be­su­cher. So mach­te sich der Na­tio­na­le Ter­ri­to­ria­le Be­fehls­ha­ber, Ge­ne­ral­leut­nant Mar­tin Schel­leis, ein Bild von der kör­per­lich for­dern­den Ar­beit der Re­ser­vis­ten rund um den Er­beskopf. Oberst Erwin Mat­tes, der Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos RLP, war schon zu Be­ginn der Ak­ti­on zur Ein­wei­sung der Re­ser­vis­ten vor Ort ge­kom­men. Die meis­ten Re­ser­vis­ten sind schon jah­re­lang in der RSU-Kom­pa­nie aktiv. Drei von ihnen hat­ten al­ler­dings erst 2019 an der Aus­bil­dung Un­ge­dien­ter er­folg­reich teil­ge­nom­men und waren nun stolz auf den neuen Dienst­grad Ge­frei­ter.

Buch­dru­cker und Kup­fer­ste­cher

Mit­ar­bei­ter der Forst­ver­wal­tung und Ran­ger des Na­tio­nal­parks mach­ten die Re­ser­vis­ten damit ver­traut, wie man er­kennt, wenn Bäume vom Bor­ken­kä­fer be­fal­len sind. Bor­ken­kä­fer (die grö­ße­ren nennt man auf Grund ihrer Fraß­spu­ren Buch­dru­cker und die klei­ne­ren Kup­fer­ste­cher) legen ihre Brut- und Fra­ß­gän­ge unter der Baum­rin­de an und be­schä­di­gen den so­ge­nann­ten Bast. So hei­ßen die le­bens­not­wen­di­gen Lei­tungs­bah­nen für die in Was­ser ge­lös­ten Nähr­stof­fe in­ner­halb der Bäume.

Nach dem Ent­rin­den deut­lich zu sehen: Die waag­rech­ten Fra­ß­gän­ge der Bor­ken­kä­fer und die seit­lich ab­ge­hen­den Gänge von bis zu 60 Lar­ven. (Foto: Mi­cha­el Sauer)

Wird die­ses stark be­schä­digt, sind die Bäume nicht mehr le­bens­fä­hig und ster­ben ab. Be­son­ders star­ke und vi­ta­le Bäume kön­nen dem An­sturm der Käfer eine Weile wi­der­ste­hen, da sie durch ein­set­zen­den Harz­fluss die Käfer wie­der aus­sto­ßen. Der Schim­mer des Har­zes auf der Rinde ist des­halb eines der An­zei­chen für einen Be­fall – eben­so wie rie­seln­des Holz- oder Bor­ken­mehl. Bei Regen wird es schnell ab­ge­wa­schen, wird aber oft von Spin­nen­net­zen auf­ge­fan­gen, auf die des­halb be­son­ders ge­ach­tet wird.

Ge­sund­heit geht vor: Die Re­ser­vis­ten hal­ten sich an die Vor­ga­ben zum Co­ro­na­schutz. (Foto: Mi­cha­el Sauer)

Un­ter­ge­bracht sind die Re­ser­vis­ten (Co­ro­na-be­dingt in Ein­zel­stu­ben) im zum Trup­pen­übungs­platz Baum­hol­der ge­hö­ren­den Lager Au­len­wald und wer­den in Klein­bus­sen mor­gens in ihre Ein­satz­ge­bie­te im Na­tio­nal­park – hü­ge­li­ges Wald­ge­biet mit teils stei­len Ein­schnit­ten und Hoch­moo­ren) und im Idar­wald (eben­falls hü­ge­lig mit mit­tel­al­tem Misch­be­stand, in dem Fich­ten do­mi­nie­ren) ge­fah­ren. Mit­tags kommt die von den Re­ser­vis­ten aus­drück­lich ge­lob­te Ver­pfle­gung aus Baum­hol­der, die bei Regen unter dem Dach einer Wan­der­hüt­te ein­ge­nom­men wird. Selbst­ver­ständ­lich hal­ten sich die Re­ser­vis­ten dabei dis­zi­pli­niert an die Co­ro­na-Schutz­be­stim­mun­gen.

50 Sol­da­ten auch in Sach­sen im Ein­satz

Auch in Sach­sen ist die Bun­des­wehr ak­tu­ell im Bor­ken­kä­fer-Ein­satz, wie der MDR be­rich­tet. Der Ein­satz er­folgt auf Grund­la­ge eines Amts­hil­fe­er­su­chens des Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für En­er­gie, Kli­ma­schutz, Um­welt und Land­wirt­schaft. 50 Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten un­ter­stüt­zen hier beim Auf­fin­den und Fäl­len be­fal­le­ner Fich­ten.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

09.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters