DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Verband

Reservisten danken belgischen Soldaten für Einsatz in Brüssel




RAG-Vorsitzender Michael Gahler MdEP (M.) und die Reservisten der RAG Brüssel bedankten sich bei Oberstleutnant Rudi Ryckebosch (2.v.r.) und seinen Männern dafür, dass sie in Brüssel für Sicherheit sorgen.

Quelle: RAG Brüssel

brüssel

In Deutschland undenkbar, in Brüssel Alltag: Seit dem fürchterlichen Terroranschlag vom 22. März 2016 gehen belgische Soldaten auf Streife, um wichtige Einrichtungen der Europäischen Union, aber eben auch die Bahnhöfe und den Flughafen der Stadt zu beschützen. Doch werden weder der ungeheure Aufwand für die eben nicht große belgische Armee noch das Engagement der einzelnen Kameraden gewürdigt. Umso überraschter zeigte sich Oberstleutnant Rudi Ryckebosch, Kommandeur des Bataillons „1 Carabiniers/1 Grenadiers“, als jetzt Mitglieder der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Brüssel genau das taten.

RAG-Vorsitzender Michael Gahler überreichte zusammen mit weiteren Reservisten in Uniform mobile Ladegeräte des Verbandes an die eingesetzten Soldaten. Gahler ist Mitglied des Europäischen Parlaments (EP) und somit einer von unzähligen „Nutznießern“ der belgischen Streifen. Ryckebosch sagte: „Ihr seid die erste Nation, die so etwas macht.“ Nach der Übergabe am EP ging es in den vornehmen belgischen Offiziersklub Prince Albert, wo das Bataillon seine Operationszentrale für Brüssel betreibt und die schichtfreien Soldaten sich ausruhen können. Auch hier kamen die Geschenke gut an. Eine kleine Geste des Verbandes und der RAG – mit echter Anerkennung für unsere tapferen belgischen Verbündeten.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe