DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Re­ser­vis­ten kön­nen Sol­da­ten im Ret­tungs­schwim­men aus­bil­den




Ret­tungs­schwimm­aus­bil­dung in, an und sogar über der Ost­see.

Foto: pri­vat

Zwölf Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten haben in Rerik an der Ost­see die Aus­bil­dung zum Ret­tungs­schwimm­aus­bil­der und zum Was­ser­ret­ter an der Küste ab­ge­schlos­sen. Durch­ge­führt wurde der Lehr­gang vom DLRG-Lan­des­ver­band Bay­ern. Be­reits in den ver­gan­ge­nen zwölf Mo­na­ten hatte die­ser die theo­re­ti­sche Grund­la­gen­aus­bil­dung ver­ant­wort­lich be­glei­tet. Die Of­fi­zie­re und Un­ter­of­fi­zie­re hat­ten sich frei­wil­lig für diese Aus­bil­dung ge­mel­det, um in der Bun­des­wehr die Ret­tungs­schwimm­aus­bil­dung durch­zu­füh­ren, aber auch um sich eh­ren­amt­lich im Was­ser­ret­tungs­dienst ein­zu­brin­gen.

Der Aus­bil­dungs­lei­ter der DLRG Bay­ern, Pa­trick Sin­zin­ger, und der ver­ant­wort­li­che Lehr­gangs­lei­ter, Haupt­mann David Gras­mann, der von der Bun­des­wehr für diese Auf­ga­be frei­ge­stellt wurde, freu­ten sich, dass die­ser Lehr­gang mit Un­ter­stüt­zung der Kur­ver­wal­tung im Ost­see­bad Rerik mög­lich war. „Hier fin­den wir idea­le Be­din­gun­gen für die­sen Lehr­gang vor: Die Aus­stat­tung der Was­ser­ret­tungs­sta­ti­on ist zeit­ge­mäß und sehr gut, aber auch der Strand und die Un­ter­kunft bie­ten alle Mög­lich­kei­ten, die man braucht, um so ein Leucht­turm­pro­jekt um­zu­set­zen.“

Win-Win-Si­tua­ti­on

Un­term Strich steht für beide Sei­ten ein Ge­winn: Die Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten haben ihren Lehr­schein in der Ta­sche. Somit kön­nen sie Sol­da­ten zu Ret­tungs­schwim­mern aus­bil­den und als Mul­ti­pli­ka­to­ren für den Was­ser­ret­tungs­dienst be­geis­tern. Eben­so lebt die DLRG davon, immer wie­der qua­li­fi­zier­ten Nach­wuchs zu be­kom­men.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt