DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ver­band

Re­ser­vis­ten­ver­band trau­ert um Prof. Dr. Armin Stein­kamm




Prof. Dr. Armin Stein­kamm.

Foto: Ar­chiv VdRBw

trau­er

Der Re­ser­vis­ten­ver­band trau­ert um sei­nen Eh­ren­prä­si­den­ten Oberst d.R. Prof. Dr. Armin Stein­kamm, der im Alter von 81 Jah­ren ver­stor­ben ist. Als jun­ger Leut­nant trat Stein­kamm 1960 dem neu­ge­grün­de­ten Re­ser­vis­ten­ver­band bei und ge­stal­te­te in ver­schie­de­nen Po­si­tio­nen die Ge­schi­cke des Ver­eins. Von 1987 bis 1991 war er Prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. In diese Zeit fiel also auch die Wie­der­ver­ei­ni­gung und die Auf­nah­me ehe­ma­li­ger NVA-Re­ser­vis­ten in den VdRBw. Seit 1994 war er Eh­ren­prä­si­dent.

Grün­dungs­mit­glied der Bun­des­wehr-Uni Mün­chen

Stein­kamm war 1972/73 stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Grün­dungs­aus­schus­ses der Münch­ner Bun­des­wehr­hoch­schu­le. Von 1973 bis zu sei­ner Eme­ri­tie­rung 2005 be­klei­de­te er die or­dent­li­che Pro­fes­sur für Öf­fent­li­ches Recht unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung des Wehr- und Völ­ker­rechts an der dor­ti­gen So­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät. 1983 wurde er Vor­stand des In­sti­tuts für In­ter­na­tio­na­le Po­li­tik, Si­cher­heits­po­li­tik, Wehr- und Völ­ker­recht. An sei­nem Lehr­stuhl wurde in­ten­siv zur In­ne­ren Si­cher­heit, zu Wehr­rechts­sys­te­men und zur zivil-mi­li­tä­ri­schen Zu­sam­men­ar­beit ge­forscht.

CIOR-Vi­ze­prä­si­dent von 1988 bis 1994

1994 wurde Stein­kamm zudem Prä­si­dent der Ar­beits­ge­mein­schaft der Re­ser­vis­ten-, Sol­da­ten- und Tra­di­ti­ons­ver­bän­de in Bay­ern, die dem Bei­rat Re­ser­vis­ten­ar­beit beim Re­ser­vis­ten­ver­band an­ge­hört. Von 1988 bis 1994 war er Vi­ze­prä­si­dent der Con­fédé­ra­ti­on In­teral­liée des Of­ficiers de Ré­ser­ve (CIOR) und ab 1995 Grün­dungs­prä­si­dent bzw. Vi­ze­prä­si­dent der Ar­beits­ge­mein­schaft mit­tel­eu­ro­päi­scher Re­ser­vis­ten- und Of­fi­zier-Ver­bän­de „Ga­min­ger In­itia­ti­ve“.

Stein­kamm war bis zu­letzt Mit­glied in der Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Mün­chen Süd/Gro­ßha­dern. „Über viele Jahre hat Eh­ren­prä­si­dent Stein­kamm den Ver­band mit­ge­stal­tet. Wir wer­den sein An­denken be­wah­ren. Un­se­re Ge­dan­ken sind nun bei sei­ner Fa­mi­lie“, sagt Ver­bands­prä­si­dent Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg, Oberst­leut­nant der Re­ser­ve.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Braucht Deutsch­land einen zu­sätz­li­chen Nach­rich­ten­dienst?

Nach­rich­ten­dienst­li­che Er­kennt­nis­se sind es­sen­zi­ell zur mi­li­tä­ri­schen La­ge­be­ur­tei­lung, für tak­ti­sche und ope­ra­ti­ve Pla­nun­gen. Bei Aus­lands­ein­sät­zen war und ist die Bun­des­wehr auf...

04.04.2025 Von Ben­ja­min Vor­höl­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

04.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Image­kam­pa­gne: Ein mil­lio­nen­fa­cher Er­folg

Das Jahr der Image­kam­pa­gne ist zu Ende. Um den Wehr­wil­len der Be­völ­ke­rung zu we­cken und die Re­si­li­enz ge­gen­über Kri­sen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ju­li­an Hü­ckel­heim