DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Internationale Zusammenarbeit

Reservistenverband und Matasz vertiefen Partnerschaft




Die deutsche Delegation (rechts) zu Gast bei der ungarischen Reservevereinigung Matasz.

honvedelem.hu

mataszungarn

Bei einem Besuch in Budapest haben der Reservistenverband und sein ungarischer Partnerverband Matasz ihre Zusammenarbeit vertieft. Auf Einladung von István Szabó, Staatssekretär im ungarischen Verteidigungsministerium, besuchte eine Delegation des Reservistenverbandes die ungarische Hauptstadt. Hauptzweck des Besuchs war es, mit den Vertretern des Verteidigungsministeriums und Matasz die Herausforderungen der europäischen sicherheitspolitischen Situation aus Sicht der Reserve zu erörtern, Erfahrungen bei der Einstellung und Ausbildung von Reservisten auszutauschen und die künftige Partnerschaft weiter zu stärken.

Empfangen wurde die deutsche Delegation zudem im ungarischen Kanzleramt von Minister Dr. Gergely Gulyás, der sich eine kurze persönliche Begrüßung nicht entgehen ließ, bevor es in das Gespräch mit dessen Unterstaatssekretär Dr. Ernő Schaller-Baross ging.

Auch der Verteidigungsminister Ungarns, Dr. Tibor Benkő, empfing im Verteidigungsministerium den Stellvertreter des Präsidenten Tobias Zech, den Vizepräsidenten für Internationale Zusammenarbeit Dr. Hans-Jürgen Schraut und den deutschen Militärattaché Oberstleutnant i.G. Thomas Bigalke sowie den pensionierten Brigadegeneral Ernő Széles, Präsident von Matasz.

Es war sehr interessant zu sehen, dass die in Ungarn geschaffenen Strukturen mit denen in Deutschland verwandt sind und auch ähnliche Herausforderungen bei der Reserve bestehen. Insbesondere bei der Gewinnung engagierter Reservisten, die ihren Dienst an der Heimat verrichten wollen, ist das zu erkennen. Dabei ist zu erwähnen, dass durch die Arbeit und der damit einhergehende Bedeutungszuwachs von Matasz erste Erfolge seit den verstärkten Bemühungen erzielt werden konnten. So sind bereits 10.000 Reservisten in das neue System eingegliedert worden.

Bericht mit Fotos (ungarisch)

Verwandte Artikel
Die Reserve

RAG Bundestag: Ohne Reserve nicht verteidigungsfähig

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage sind die Ansprüche und Erwartungen an die Reserve der Bundeswehr deutlich gestiegen und in den...

13.02.2025 Von Florian Rode
Die Reserve

MSC 2025: Zwischen Multipolarisierung und NATO-Ostflanke

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Hunderte Entscheidungsträger in der Außen- und Sicherheitspolitik treffen sich zur Münchner Sicherheitskonferenz...

12.02.2025 Von Redaktion / spe
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 7

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

12.02.2025 Von Sören Peters