DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RSU-Kräfte in den größten Bundesländern nehmen Gestalt an




Die Umsetzung der neuen Konzeption der Reserve (KdR) schreitet weiter voran: Für den 8. März plant das Landeskommando Baden-Württemberg die Indienststellung der bundesweit dritten RSU-Kompanie. Auch in Bayern und NRW zeichnen sich Fortschritte ab.

Die bundesweit dritte Kompanie der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr) wird in Baden-Württemberg in Dienst gestellt. Ein feierlicher Appell ist für Freitag, 8. März, in Walldürn geplant. Gewachsen ist die RSU-Kompanie "Odenwald" aus einer Regionalen Initiative für Reservisten (RegIniRes), die sich über Jahre hinweg in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit der Bundeswehr (ZMZ Bw) engagiert hatte.  Eine Woche später, am 15. März, soll in Mainz eine weitere RSU-Kompanie in Dienst gestellt werden.

Das Landeskommando Bayern rechnet damit, im April seine erste RSU-Kompanie in Dienst zu stellen, teilte Oberst d.R. Volker Stein auf Anfrage mit. Er ist Beauftragter des Präsidiums des Reservistenverbandes für die RSUKr. Ebenfalls für April ist der Aufstellungsappell für die saarländische Kompanie in Saarlouis geplant.

Insgesamt drei RSU-Kompanien sollen im bevölkerungsreichsten Bundesland, Nordrhein-Westfalen, aufgebaut werden. Geplant sind Einheiten im Rheinland, im Ruhrgebiet und in Westfalen. Jeweils 109 Reservisten sind eingeplant. Gegenüber der Neuen Westfälischen bestätigte Brigadegeneral Peter Gorgels, Chef des Landeskommandos, Ahlen als einen der Standorte. Ferner seien Düsseldorf und Unna im Gespräch. Fünf bis zehn Ausbildungstage pro Jahr sind vorgesehen.

Das erste Ausbildungswochenende absolvierten rund 60 Reservisten im brandenburgischen Beelitz. Dort sitzt der Patenverband der regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie, das Logistikbataillon 172. Unter anderem wurden der Umgang mit dem Gewehr G36 und der Pistole P8 aufgefrischt und der Fernmeldedienst aller Truppen vertieft.

Als bundesweit erste RSU-Kompanie wurde im Juni des vergangenen Jahres die Einheit in Bremen in Dienst gestellt – wir berichteten. Im Januar folgte Mecklenburg-Vorpommern – hier nachlesen.

Die Redaktion des Reservistenverbandes wird auch in Zukunft über die Fortschritte beim Aufbau der RSU-Kompanien aus den verschiedenen Bundesländern berichten. Jedes Bundesland soll mindestens eine Einheit aufstellen, so sieht es die Konzeption der Reserve vor. Informationen über Beorderungsmöglichkeit finden Sie hier.

Weitere Berichte über den Fortschritt in den einzelnen Bundesländern können angemeldete Community-Nutzer im Online-Archiv des Reservisten-Reports nachlesen. Dort ist die aktuelle März-Ausgabe bereits abrufbar.

(red)

Symbolbild oben:
Soldaten und THW-Helfer bei einer gemeinsamen Übung.
(Foto: privat)

Bild unten:
Indienststellung der RSU-Kompanie
Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.
(Foto: Mig Preisinger)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

30.04.2025 Von Sören Peters