DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Rustikaler Rückblick der Laager Reservisten

Weihnachtsmusik und Glühweinduft begrüßten die Reservistinnen und Reservisten und ihre Partner in der vom Taktischen Luftwaffengeschwader 73“S“ auf Wunsch zur Verfügung gestellten Pflegehalle in Mitten des Kfz-Bereiches des Fliegerhorstes. Schließlich sollte nicht nur in lockerer Runde zurückgeblickt werden. Traditionell war ein Schießwettbewerb mit einer Luftdruckpistole der Höhepunkt der Jahresabschlussveranstaltung der Laager Reservisten.

Das Foto zeigt die Sieger des Schießwettkampfes. Foto: Andreas Heise

Mecklenburg-Vorpommern

Während die Frauen Wertung ganz eindeutig ausging, weil Stabsunteroffizier d.R. Katja Beu die Handwaffe immer noch sehr gut beherrschte und Yvonne Lübs und Frau Krause auf die Plätze verwies, war nur der Sieg von Unteroffizier d.R. Christian Milewsky eindeutig. Denn um den 2.Rang in der Männer Wertung kämpften der Stabsgefreite d.R. Benjamin Bremer, Oberstabsfeldwebel d.R. Uwe Krause und Stabsfeldwebel d.R. André Stache. Nachdem alle drei 52 Ringe auf die 12 Ringscheibe mit jeweils fünf Schuss erzielt hatten und damit alle Anwesenden überzeugen konnten, wurden die höheren Ringe ausgezählt, so dass Oberstabsfeldwebel d.R. Krause den 2. Platz einnehmen konnte und der Vorsitzende der Kameradschaft, Stabsgefreiter d.R. Bremer, den Bronzeplatz einnahm. Für die Arbeit der Reservistenkameradschaft war das aber nur eine Randnotiz. Schließlich konnte die Truppe in diesem Jahr viel erreichen. Besonders die Arbeit am und um das Blücherdenkmal in Laage ist in der Außenwirkung der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage hoch einzustufen. Aber auch die Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Wahl des neuen Vorstandes waren Höhepunkte im zurückliegenden Kalenderjahr.
Ein großer Dank gilt abschließend den Verantwortungsträgern des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 “S“. Es ist einfach toll zu erleben, wie die Soldaten um Oberst Joachim Kaschke mit ihrer Grundeinstellung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und natürlich der Unterstützung der ehrenamtlichen Aktivitäten der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage die Basis für attraktive Veranstaltungen legen. Für die Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage ist die Zusammenarbeit mit ihrem Fliegerhorst natürlich ein spektakulärer Gewinn. Denn letztendlich sind interessante Aktionen unersetzlich für die Attraktivität der Reservistenkameradschaften.
Das Foto zeigt die Sieger des Schießwettkampfes. Foto: Andreas Heise

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe