DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sanitätskommando sucht Stabsdienst-Reservisten




Gute Gelegenheit für nicht beorderte Reservisten: Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung im rheinland-pfälzischen Diez bietet für das Jahr 2014 dauerhaft Plätze als Stabsdienstsoldaten an. Der Übungszeitraum beträgt mindestens vier Wochen – und kann individuell abgestimmt werden.

Gesucht werden Reservisten im Range Gefreiter bis Hauptfeldwebel. Da es bundesweit nicht genügend Beorderungsstellen vor allem für Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee gibt, sind solche Dienstposten sehr begehrt. "Unser Angebot richtet sich vor allem an Reservisten, die Zeit überbrücken wollen", sagt Hauptfeldwebel Volker Weyl von der Personalstelle des Diezer Kommandos. Das können zum Beispiel Studenten oder Arbeitsuchende sein.

Neben der gesundheitlichen Wehrdienstfähigkeit sollten die Interessenten über die Bundeswehr-Qualifikation (ATN) Stabsdienstsoldat verfügen. Eine zivilberufliche kaufmännische Ausbildung wird anerkannt. Die Reservisten können im Stab des Kommandos beziehungsweise in der Abteilung Betriebsmedizin eingesetzt werden. Für die letztere Gruppe sind Kenntnisse in der Arbeits-/ Betriebsmedizin von Vorteil.

Interessenten wenden sich direkt an:
Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Abteilung G 1.2
Kaserne Schloss Oranienstein
Sophie-Hedwig-Straße
65582 Diez/Lahn

Ansprechpartner ist Hauptfeldwebel Volker Weyl, Telefon 06432-940-2128
E-Mail volkerweyl(at)bundeswehr.org

Weitergehende Informationen rund um die Reserve im Sanitätsdienst der Bundeswehr finden sich hier.


(dh)

Symbolbild oben: Ein Stabsdienstsoldat bei der Arbeit
in einem Geschäftszimmer (Foto: Bundeswehr, Heer, Uli Reinicke).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

24.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Der Reservistenverband wünscht frohe Ostern

Der Reservistenverband wünscht allen Reservistinnen und Reservisten, Soldatinnen und Soldaten sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern ein schönes und ruhiges...

17.04.2025 Von Redaktion