Sanitätskommando sucht Stabsdienst-Reservisten
Gesucht werden Reservisten im Range Gefreiter bis Hauptfeldwebel. Da es bundesweit nicht genügend Beorderungsstellen vor allem für Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee gibt, sind solche Dienstposten sehr begehrt. "Unser Angebot richtet sich vor allem an Reservisten, die Zeit überbrücken wollen", sagt Hauptfeldwebel Volker Weyl von der Personalstelle des Diezer Kommandos. Das können zum Beispiel Studenten oder Arbeitsuchende sein.
Neben der gesundheitlichen Wehrdienstfähigkeit sollten die Interessenten über die Bundeswehr-Qualifikation (ATN) Stabsdienstsoldat verfügen. Eine zivilberufliche kaufmännische Ausbildung wird anerkannt. Die Reservisten können im Stab des Kommandos beziehungsweise in der Abteilung Betriebsmedizin eingesetzt werden. Für die letztere Gruppe sind Kenntnisse in der Arbeits-/ Betriebsmedizin von Vorteil.
Interessenten wenden sich direkt an:
Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Abteilung G 1.2
Kaserne Schloss Oranienstein
Sophie-Hedwig-Straße
65582 Diez/Lahn
Ansprechpartner ist Hauptfeldwebel Volker Weyl, Telefon 06432-940-2128
E-Mail volkerweyl(at)bundeswehr.org
Weitergehende Informationen rund um die Reserve im Sanitätsdienst der Bundeswehr finden sich hier.
(dh)
Symbolbild oben: Ein Stabsdienstsoldat bei der Arbeit
in einem Geschäftszimmer (Foto: Bundeswehr, Heer, Uli Reinicke).