DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sicherheitspolitische Arbeit

Seminar beleuchtet die neue Rolle Chinas




Symbolbild: Skyline der Megacity Shanghai.

Foto: pexels.com

china

Im vergangenen Jahr haben die Staaten so viel Geld in Waffen investiert wie seit 1988 nicht mehr – unter anderem berichtet die Tagesschau. China belegt dabei Rang 2 hinter den USA. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner eröffnete den Parteitag am vergangenen Wochenende auf Chinesisch – um auf den wachsenden Einfluss Chinas aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurden beim Gipfel zur „Neuen Seidenstraße“ in Peking Vereinbarungen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 57 Mrd. Euro unterzeichnet.

Die Volksrepublik China verfügt nicht nur über eine wechselvolle Vergangenheit, sondern auch über das Potenzial, gegenwärtig und zukünftig sowohl in der Selbstdarstellung als auch in der Wahrnehmung durch andere, eine der wichtigsten Akteurinnen im internationalen Geflecht zu werden. Projekte wie das der „Neuen Seidenstraße“ machen deutlich, dass China diesen Anspruch für sich selbst durchaus erhebt und zur Realisierung zu erheblichen ökonomischen und politischen Anstrengungen bereit ist. Chinas Einfluss wächst überall auf der Welt – und trotzdem kommt China in vielen Kontexten immer noch die Rolle des unbekannten Riesen zu.

Jetzt schnell sein

Ändern will das ein Seminar der Landesgruppe Niedersachsen in der Zeit vom 20. bis zum 24. Mai in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt. Anmeldungen sind noch bis zum (morgigen) 30. April möglich. Jetzt schnell sein und einen Platz sichern. Die komplette Ausschreibung können Sie hier herunterladen (PDF).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe