DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

„Semper communis“ (Immer gemeinsam)

Das ist nicht nur der Schlachtruf der 12. Kompanie des Sanitätsregiment 1 in Weißenfels sondern auch der Schlachtruf der neu gegründeten Reservistenarbeitsgemeinschaft ( RAG) Sanitätswesen.

. In den Räumlichkeiten des Schützenvereins Parchim trafen sich nicht nur Mitglieder des Reservistenverbandes sondern auch des DRK, Katschutz und des ASB um den Vorstand der RAG Sanitätswesen zu wählen. Vorsitzender wurde Stephan Große.  Stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Sanitätsoldatin FA Christina Roos, Schriftführerin Michaela Szymanowitz.
„Grandios  wie viele Leute Interesse am Sanitätswesen haben“  sagte der Vorsitzende Stephan Große,“… aber die Initiative für die RAG Sanitätswesen hat Frau Christina Roos ergriffen!!“ fügte er hinzu. „Wir werden den Reservistenverband MV und die Kreisgruppe M-S nicht nur in der Öffentlichkeit unterstützen „, so Frau Sanitätsoldatin FA Christina Roos „…sondern auch die Sanitätsausbildung im Bereich der Ersten Hilfe mit unseren Mitglieder weiter voran bringen.“ Wir danken allen Teilnehmern dieser Veranstaltung und  allen Personen die das Projekt RAG Sanitätswesen unterstützt haben. Besonderen Dank gilt hier  Frau Antonia Wieckhorst Landesbeauftragte für Frauen und Förderer sowie der RK Lübz. Der der Vorsitzende der RK Lübz OSGd.R. Björn Poike möchte an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen,  dass wie bereits in der RAG Segeln praktiziert auch Mitglieder anderer Reservistenkameradschaften, in die RAG Sanitätswesen eintreten können. Die Einladung steht!

 

Verwandte Artikel
Die Reserve

Taktiklehre: Von der Lagebeurteilung bis zum Entschluss

Am Beispiel der Verteidigung des Thüringer Beckens haben Reservisten unter Anleitung der Taktiklehrer Oberstleutnant a.D. Manfred Bettendorf und Oberstleutnant a.D....

28.04.2025 Von Sascha Schneider / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

28.04.2025 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red