DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Speed Dating und die Liebe zur Panzerdivision




Symbolbild: Panzer vom Typ Leopard 2A7.

(Foto: Bundeswehr / Marco Dorow / flickr)

beorderungÜbung

Die 1. Panzerdivision hat knapp 100 Reservistendienst Leistende (RDL) zum „Speed Dating“ in die Henning-von-Tresckow-Kaserne eingeladen. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich an mehreren Stationen über ihre Einplanungsmöglichkeiten beim Unterstützungsbataillon Einsatz 1 zu informieren. 66 der Teilnehmer erklärten ihre Bereitschaft zur Beorderung in der Truppe.

Nach dem ersten „Flirt“, dem Briefing, ging es an den Stationen schwerpunktmäßig um die Einplanungsvorhaben. Nach ausführlichen Gesprächen ließen sich interessierte RDL einem Dienstposten zuordnen. Oberstleutnant Oliver Flüs, Dezernatsleiter Personalplanung in der Generalstabsabteilung 1 der 1. Panzerdivision, verantwortet die Einplanung von RDL bei der Division. Beim sogenannten „Speed Dating“ spielte er „Amor“ und „verkuppelte“ bei Interesse die Reservisten mit einem Dienstposten. „Mir gefiel besonders, dass man am selben Tag eine Entscheidung über seine Einplanung bekommt“, sagte Stabsunteroffizier Carsten Schmuck dazu. Eine Neuauflage ist für das nächste Jahr geplant.

Vom Reservistenverband unterstützt

Die Bundeswehr beauftragte den Reservistenverband mit der bundesweiten Ausschreibung und machte ihn zum ersten Ansprechpartner für die Vorbereitung und Dokumentation der Interessenten. Mirko Klisch, Kreisorganisationsleiter Oldenburg-Wilhelmshaven, repräsentierte den Verband vor Ort. „Für den Reservistenverband stellte diese Aufgabenstellung eine einzigartige und besondere Herausforderung dar. Es haben sich über 170 Interessenten gemeldet und davon sind knapp 100 zum Speed Dating eingeladen worden. Das lässt uns optimistisch in eine gemeinsame Zukunft blicken“, sagte er.

Das Unterstützungsbataillon Einsatz 1

Oberstleutnant Peter Leutner übernahm am 1. August 2017 in der Henning-von-Tresckow-Kaserne die Führung des nicht aktiven Unterstützungsbataillons Einsatz 1. Das zuvor nur auf dem Blatt existierende Bataillon steht somit in den Startlöchern, ein neuer aufwachsender Zweig der 1. Panzerdivision zu werden – wir berichteten.

 

Weitere Interessenten an einer Beorderung können sich weiterhin jederzeit melden bei:
Kaderfeldwebel/Personalfeldwebel Unterstützungsbataillon Einsatz 1
Telefon: (0441) – 360 – 5325
E-Mail: 1.PzDivUstgBtlEins1 (at) Bundeswehr.org

 

(1. Panzerdivision, Pressestelle/red)

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Militärisch aktive Reservisten im Nordosten

In der aktuellen loyal stellen wir in diesem Monat den Mehrwert der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit für die Bundeswehr in den Mittelpunkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Sicherheitspolitische Arbeit

Vortrag: Nahost-Experte blickt am 15. April auf den Iran

Multiple Krisen, Vormarsch von Autokratien, Kriege: In dieser Gemengelage beschäftigt sich die Sektion Bonn der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Peters
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 15

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

08.04.2025 Von Sören Peters