DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Spen­den für die Ukrai­ne: Ko­ope­ra­ti­on mit dem DRK




Zwei Her­zen in den ukrai­ni­schen Na­tio­nal­far­ben lie­gen auf einem Atlas, der Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa zeigt.

Quel­le: pixa­bay

drkspen­denUkrai­ne

Der völ­ker­rechts­wid­ri­ge An­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne hat un­se­re Welt ver­än­dert. Das Be­dürf­nis, den Men­schen vor Ort in der Ukrai­ne und den Ge­flüch­te­ten – vor allem Frau­en und Kin­dern – zu hel­fen, ist groß. Die schnells­te und uni­ver­sells­te Art der Hilfe sind Geld­spen­den. Damit die Mit­tel ganz ge­zielt dort ein­ge­setzt wer­den, wo sie be­nö­tigt wer­den, ar­bei­ten wir hier mit einem ver­trau­ten Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner zu­sam­men: Der Re­ser­vis­ten­ver­band sam­melt, um diese Spen­den dann in einem Rutsch und ohne Abzug an das Deut­sche Rote Kreuz wei­ter­zu­lei­ten. Es wäre ein star­kes Si­gnal der Re­ser­ve, wenn auch wir uns mit einem sicht­ba­ren Zei­chen an der Hilfe für die Not­lei­den­den be­tei­li­gen wür­den. Jeder Euro zählt!

Unser Spen­den­kon­to

Zah­lungs­emp­fän­ger: Re­ser­vis­ten­ver­band
IBAN: DE73 8204 0000 0117 7500 01
Ver­wen­dungs­zweck: Ukrai­ne-Hilfe
Ver­wen­dungs­zweck 2: So­fern Sie eine Spen­den­quit­tung be­nö­ti­gen, er­gän­zen Sie den Ver­wen­dungs­zweck bitte um Ihre An­schrift.

An­ge­bo­te sam­meln, schnell re­agie­ren

Die Bun­des­wehr und der Re­ser­vis­ten­ver­band sind sich der gro­ßen Hilfs­be­reit­schaft der Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten be­wusst. Um die ver­schie­de­nen Hilfs­an­ge­bo­te, auch über die Geld­spen­de hin­aus, bün­deln und zu­sam­men­füh­ren zu kön­nen, bie­tet der Re­ser­vis­ten­ver­band eine zen­tra­le Mel­de­stel­le für alle an, die un­ter­stüt­zen möch­ten. Nach einer form­lo­sen E-Mail an be­reit@​res​ervi​sten​verb​and.​de er­hal­ten Sie Zu­gang zu einem On­line-For­mu­lar, über das wir Ihre Daten und die Art der an­ge­bo­te­nen Un­ter­stüt­zung er­fas­sen kön­nen. Bitte be­ach­ten Sie auch un­se­ren Da­ten­schutz­hin­weis.

Ob Spen­den, Un­ter­brin­gung von ge­flüch­te­ten Men­schen, ad­mi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben in der Flücht­lings­hil­fe, und und und – der Re­ser­vis­ten­ver­band sam­melt erst ein­mal alle An­ge­bo­te. Frei­wil­li­gen­mel­dun­gen für Re­ser­vis­ten­dienst wer­den di­rekt an die Bun­des­wehr wei­ter­ge­ge­ben, wenn diese den Be­darf adres­siert. Wel­che Art von Un­ter­stüt­zung Sie auch immer an­bie­ten möch­ten – bitte be­ach­ten Sie, dass es sich hier um Even­tu­al­pla­nun­gen han­delt und der Be­darf von Ort zu Ort, von Bun­des­land zu Bun­des­land un­ter­schied­lich sein kann. Wir sam­meln die An­ge­bo­te erst ein­mal vorab, um dann so schnel­le Hilfe ver­mit­teln zu kön­nen. Über die von Ihnen an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se kön­nen wir Sie auf dem Lau­fen­den hal­ten, wel­cher Be­darf ge­ra­de for­mu­liert wird. Zudem fin­den Sie hier Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen.

Auch die Bun­des­wehr nimmt Frei­wil­li­gen­mel­dun­gen für die Un­ter­stüt­zung der Trup­pe ent­ge­gen. Alle In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie di­rekt bei der Bun­des­wehr.

Was ist mit Sach­spen­den?

Grund­sätz­lich ist zu be­rück­sich­ti­gen, dass viele Men­schen in der Ukrai­ne nicht zwin­gend auf Sach­spen­den an­ge­wie­sen sind. Dar­über hin­aus sind der Trans­port und die Ver­tei­lung in­län­disch auf­grund der Kriegs­wir­ren er­heb­li­chen Wi­der­stän­den bzw. Ge­fah­ren aus­ge­setzt. Der Be­darf an Sach­spen­den adres­siert eher für die aus der Ukrai­ne Ge­flüch­te­ten, in ers­ter Linie Frau­en und Kin­der. Aber auch hier gilt: Nicht Alles, was ge­spen­det wird, ist sinn­voll oder wird wirk­lich ge­braucht. Des­halb bit­ten immer mehr Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen de­zi­diert um Spen­den, die Sinn er­ge­ben.

Wenn Sie also mit Sach­spen­den hel­fen wol­len, dann bit­ten wir Sie herz­lich darum, sich mit den Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen an Ihrem Wohn­ort in Ver­bin­dung zu set­zen. Nur da kann sinn­voll und si­tua­tiv im Sinne der Hilfs­be­dürf­ti­gen un­ter­stützt wer­den.

Kann ich Ge­flüch­te­te bei mir auf­neh­men?

Sie wer­den si­cher ver­ste­hen, dass der Re­ser­vis­ten­ver­band kein bun­des­wei­tes Un­ter­kunfts­ma­nage­ment für „freie Un­ter­künf­te“ an­bie­ten kann. In die­sem Zu­sam­men­hang emp­feh­len wir Ihnen, dass Sie sich auf der Platt­form https://​unterkunft-​ukraine.​de/ re­gis­trie­ren. Hier wer­den bun­des­weit vor­han­de­ne Un­ter­künf­te an Hil­fe­su­chen­de ver­mit­telt. Die Re­gis­trie­rung und Ver­mitt­lung sind kos­ten­los!

Die Flücht­lin­ge aus der Ukrai­ne, be­nö­ti­gen nur einen Pass zur Ein­rei­se. Sie be­kom­men ein Tou­ris­ten-Visum und kön­nen so 90 Tage lang blei­ben. Wegen der ak­tu­el­len Si­tua­ti­on in Ihrem Hei­mat­land kann die­ser Auf­ent­halt zu­nächst für ma­xi­mal wei­te­re 90 Tage ver­län­gert wer­den. Dazu müs­sen Sie sich an die Aus­län­der­be­hör­de wen­den, in deren Be­zirk Sie ihren ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt haben, heißt es im Merk­blatt des Lan­des. Auf­grund der ver­hee­ren­den Ein­drü­cke des Krie­ges, kann es not­wen­dig sein, psy­cho­lo­gi­schen Bei­stand für die Ge­flüch­te­ten zu or­ga­ni­sie­ren. Es be­steht eine große Hilfs­be­reit­schaft von Or­ga­ni­sa­tio­nen und Kir­chen, so dass es si­cher auch An­ge­bo­te in Ihrer Nähe gibt. Schlie­ß­lich kön­nen Sie sich in allen Fra­gen der Un­ter­kunft für Flücht­lin­ge an hilfe@​unterkunft-​ukraine.​de wen­den.

Wir be­dan­ken uns von Her­zen für Ihre Hilfs­be­reit­schaft und das große En­ga­ge­ment vie­ler­orts!

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters