DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ver­band

Stra­te­gie der Re­ser­ve: Ver­band legt kon­kre­te An­ge­bo­te vor




Sym­bol­bild: An­ge­tre­te­ne Re­ser­vis­ten beim In­dienst­stel­lungs­ap­pell des Lan­des­re­gi­ments Bay­ern.

Foto: Nadja Klöp­ping

Stra­te­gie der Re­ser­ve

Fast ein Jahr ist ver­gan­ge­nen, seit Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er bei der jüngs­ten Jah­res­ta­gung der Re­ser­ve in Ber­lin die neue Stra­te­gie der Re­ser­ve vor­ge­stellt hat – wir be­rich­te­ten. Aus ihr lei­ten sich drei Schwer­punk­te für die Auf­ga­ben der Re­ser­ve ab: Sie ge­währ­leis­tet den Auf­wuchs für die Streit­kräf­te, sie ver­stärkt die Ein­satz­be­reit­schaft und er­höht mit Blick auf die Lan­des- und Bünd­nis­ver­tei­di­gung die Durch­hal­te­fä­hig­keit der Streit­kräf­te.

„Die Re­ser­ve ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil der Streit­kräf­te für den Hei­mat­schutz und im in­ter­na­tio­na­len Kri­sen­ma­nage­ment“, sagte die Mi­nis­te­rin. Das be­deu­te, dass sie so auf­ge­stellt, aus­ge­bil­det und aus­ge­stat­tet wer­den muss, dass sie diese Rolle er­folg­reich über­neh­men kann. Kramp-Kar­ren­bau­er ver­sprach, für einen wach­sen­den Ver­tei­di­gungs­haus­halt zu kämp­fen: „Gute Ar­beit der Re­ser­ve gibt es nicht zum Null­ta­rif!“

Kon­kre­te An­ge­bo­te zur Un­ter­stüt­zung der Bun­des­wehr

Für den Re­ser­vis­ten­ver­band lei­ten sich aus der Stra­te­gie der Re­ser­ve neue Auf­ga­ben und Ar­beits­schwer­punk­te ab. Auf Grund­la­ge des­sen haben ehren- und haupt­amt­li­che Ver­tre­ter des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des ein Po­si­ti­ons­pa­pier er­ar­bei­tet und am 9. Juli Ver­tre­tern des Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­ums und der Bun­des­wehr über­ge­ben. Darin zeigt der Re­ser­vis­ten­ver­band auf, wie er auf Grund­la­ge der Stra­te­gie der Re­ser­ve der Bun­des­wehr Un­ter­stüt­zung an­bie­tet und legt dafür kon­kre­te An­ge­bo­te vor. Schwer­punkt bil­den dabei Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für die Um­set­zung der Grund­be­or­de­rung. Dar­über hin­aus wer­den die Be­rei­che Aus­bil­dung, ins­be­son­de­re die Mi­li­tä­ri­sche Aus­bil­dung zum Sol­da­ten der Re­ser­ve und die Auf­stel­lung der Lan­des­re­gi­men­ter, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ein­zel­fall­be­ra­tung als zu­sätz­li­che An­ge­bo­te be­trach­tet.

Kom­plet­tes Do­ku­ment hier als PDF her­un­ter­la­den

Der VdRBw will ver­deut­li­chen, wie er wei­ter­hin Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen für die neuen kon­zep­tio­nel­len Vor­stel­lun­gen zur Ein­bin­dung der Re­ser­ve in die Bun­des­wehr er­brin­gen kann. Er steht für Hei­mat, Si­cher­heit und Ver­ant­wor­tung zum Nut­zen der Bun­des­wehr und der Ge­sell­schaft.

Hin­ter­grund

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr e.V. (VdRBw) ist seit 60 Jah­ren für die Be­treu­ung und Wei­ter­bil­dung der eh­ren­haft aus­ge­schie­de­nen Sol­da­ten, also der Re­ser­vis­ten, zu­stän­dig. Die erste Re­ser­vis­ten­kon­zep­ti­on aus dem Jahr 1971 schrieb be­reits fest, dass der VdRBw „die aus der Bun­des­wehr aus­schei­den­den Of­fi­zie­re, Un­ter­of­fi­zie­re und Mann­schaf­ten nach den Richt­li­ni­en des Bun­des­mi­nis­ters der Ver­tei­di­gung im Rah­men des Wehr­rech­tes“ zu „be­treu­en und fort­zu­bil­den“ hat. Die­sem auch im Ein­zel­plan 14 des Bun­des­haus­hal­tes fest­ge­schrie­be­nem Auf­trag ist der VdRBw seit­dem mit gro­ßem En­ga­ge­ment sei­ner Mit­glie­der und Mit­ar­bei­ter und gro­ßem Er­folg nach­ge­kom­men. Nun­mehr liegt mit der „Stra­te­gie der Re­ser­ve“ eine ak­tu­el­le kon­zep­tio­nel­le Grund­la­ge der Bun­des­mi­nis­te­rin der Ver­tei­di­gung vor, für deren Um­set­zung sich der VdRBw stark macht.

Das BMVg und die Bun­des­wehr ar­bei­ten eng mit den in der Re­ser­vis­ten­ar­beit tä­ti­gen Ver­bän­den und Ver­ei­ni­gun­gen zu­sam­men. Schwer­punk­te der Zu­sam­men­ar­beit sind die (mi­li­tä­ri­sche) Aus­bil­dung auf der Grund­la­ge der Vor­ga­ben der Bun­des­wehr, die si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit und Bei­trä­ge zur Per­so­nal­ge­win­nung.

Alles zur Stra­te­gie der Re­ser­ve und wei­te­re Bei­trä­ge

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Ver­band

Image­kam­pa­gne: Ein mil­lio­nen­fa­cher Er­folg

Das Jahr der Image­kam­pa­gne ist zu Ende. Um den Wehr­wil­len der Be­völ­ke­rung zu we­cken und die Re­si­li­enz ge­gen­über Kri­sen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ju­li­an Hü­ckel­heim
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

02.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Ohne Re­ser­vis­ten­ver­band geht es nicht

Die Bun­des­wehr be­nö­tigt eine ein­satz­fä­hi­ge Re­ser­ve, um ver­tei­di­gungs­fä­hig zu sein. Bei der Frage, woher die Frau­en und Män­ner kom­men sol­len,...

01.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ben­ja­min Vor­höl­ter