DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus der Trup­pe

Trend­wen­de Per­so­nal – nicht ohne die Re­ser­ve

Mit dem so ge­nann­ten Ar­ti­kel­ge­setz sind in die­sem Som­mer um­fang­rei­che Ver­bes­se­run­gen für die Re­ser­ve in Kraft ge­tre­ten. Der Ab­tei­lungs­lei­ter Per­so­nal im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung, Ge­ne­ral­leut­nant Klaus von Hei­men­dahl, er­läu­tert hier, was das be­deu­tet.

Sym­bol­fo­to: Mit der Re­ser­ve geht es voran, mit dem Ar­ti­kel­ge­setz sind um­fang­rei­che Ver­bes­se­run­gen in Kraft ge­tre­ten.

Foto: Ar­chiv VdRBw/Vic­tor von der De­cken

trend­wen­de per­so­nal

Es ist ge­schafft: Am 9. Au­gust 2019 trat das Ge­setz zur nach­hal­ti­gen Stär­kung der per­so­nel­len Ein­satz­be­reit­schaft der Bun­des­wehr in Kraft. Mit der Un­ter­zeich­nung durch den Bun­des­prä­si­den­ten en­de­te ein rund zwei­jäh­ri­ger Pro­zess, in dem das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung das Ge­setz auf den Weg brach­te. Es waren oft zähe, aber immer ziel­ori­en­tier­te Ver­hand­lun­gen, an denen die be­tei­lig­ten Res­sorts, die Gre­mi­en und Ver­bän­de – dar­un­ter ma­ß­geb­lich auch der Re­ser­vis­ten­ver­band – stets kri­tisch und immer kon­struk­tiv mit­wirk­ten. Ge­mein­sa­mes Be­stre­ben war es, ein im Sinne un­se­rer Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten um­fäng­li­ches Ge­set­zes­pa­ket zu schnü­ren, des­sen Titel das Ziel be­reits be­schreibt: die Stär­kung der Ein­satz­be­reit­schaft der Bun­des­wehr. Dass uns das ge­lun­gen ist, dafür danke ich im Namen der Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten allen Be­tei­lig­ten.

Die Bun­des­wehr ist einer der grö­ß­ten Ar­beit­ge­ber Deutsch­lands – und zu­gleich einer mit un­ver­gleich­ba­ren An­for­de­run­gen an die Frau­en und Män­ner, die dort ihren Dienst tun. Sie sind das wert­volls­te Gut und die wich­tigs­te Stüt­ze für die Ein­satz­be­reit­schaft der Streit­kräf­te. Die Re­ser­vis­ten­dienst­leis­ten­den, die re­gel­mä­ßig die zi­vi­le Klei­dung gegen die Uni­form tau­schen und uns in grund­sätz­lich allen Auf­ga­ben­be­rei­chen tat­kräf­tig und fach­lich ver­siert un­ter­stüt­zen, schlie­ße ich da aus­drück­lich mit ein. Ihrer aller En­ga­ge­ment, ihre Leis­tungs­be­reit­schaft und ihre Fä­hig­kei­ten ver­die­nen höchs­te An­er­ken­nung – in der Ge­sell­schaft, in der Po­li­tik, aber auch in un­se­ren ei­ge­nen Rei­hen. Das gilt ins­be­son­de­re vor dem Hin­ter­grund, dass der Per­so­nal­be­darf in der Bun­des­wehr wächst. Mit der Trend­wen­de Per­so­nal wur­den im Jahr 2016 nach rund 25 Jah­ren des Schrump­fens die Wei­chen erst­mals wie­der auf Per­so­nal­zu­wachs ge­stellt. Bin­nen drei Jah­ren haben wir al­lein bei Be­rufs­sol­da­ten und Sol­da­ten auf Zeit rund 8600 mehr Frau­en und Män­ner für die Streit­kräf­te ge­win­nen kön­nen. Das ist ein be­mer­kens­wer­tes Plus.

Bun­des­wehr muss als Ar­beit­ge­ber at­trak­ti­ver wer­den

Aber die Her­aus­for­de­run­gen wach­sen mit. Die Per­so­nal­ge­win­nung wird auf dem enger wer­den­den Be­wer­ber­markt zu­neh­mend her­aus­for­dern­der. Die Bun­des­wehr muss ihre At­trak­ti­vi­tät als Ar­beit­ge­ber kon­ti­nu­ier­lich stei­gern, um im Wett­be­werb mit Un­ter­neh­men und Be­hör­den um die bes­ten Köpfe mit­hal­ten zu kön­nen. Be­son­ders um Fach­kräf­te in den tech­ni­schen und IT-ori­en­tier­ten Be­rei­chen wird ge­run­gen. Die Stär­kung der Re­ser­ve ist eine we­sent­li­che Stell­schrau­be für das Ge­lin­gen der Trend­wen­de Per­so­nal.

Das Ge­setz zur nach­hal­ti­gen Stär­kung der per­so­nel­len Ein­satz­be­reit­schaft der Bun­des­wehr steht für um­fas­sen­de fi­nan­zi­el­le, so­zia­le und dienst­recht­li­che Ver­bes­se­run­gen. Als so ge­nann­tes Ar­ti­kel­ge­setz stärkt es die Bun­des­wehr in zwei Rich­tun­gen: nach innen im Sinne der Ein­satz­be­reit­schaft der Trup­pe und nach außen im Sinne der At­trak­ti­vi­tät des Ar­beit­ge­bers Bun­des­wehr. Es um­fasst rund 30 Ein­zel­maß­nah­men und sieht weit­rei­chen­de fi­nan­zi­el­le Ver­bes­se­run­gen vor. Viele der Maß­nah­men stär­ken ge­zielt die Re­ser­ve. Über die Ein­zel­hei­ten wurde be­reits aus­führ­lich be­rich­tet und in­for­miert. Ich möch­te hier aber ei­ni­ge, aus mei­ner Sicht we­sent­li­che Punk­te, her­aus­stel­len:

Foto: Bun­des­wehr/Schmidt

Mit dem neuen Ge­setz wird die Si­tua­ti­on für Re­ser­vis­ten­dienst­leis­ten­de spür­bar ver­bes­sert. Sie er­hal­ten die glei­chen Zu­schlä­ge wie Be­rufs­sol­da­ten und Sol­da­ten auf Zeit. Kurz­üben­de wer­den fi­nan­zi­ell mit län­ger Üben­den gleich­ge­stellt und die neu ge­schaf­fe­ne, fle­xi­ble­re Art des Wehr­diens­tes für Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten er­mög­licht es, den Re­ser­vis­ten­dienst in Teil­zeit zu leis­ten; Ar­beit und Dienst also bes­ser ver­ein­bar zu ma­chen. Das Ge­setz be­rück­sich­tigt zu­gleich un­se­re wich­ti­gen Part­ner der Re­ser­ve: die Ar­beit­ge­ber. Auch für sie gibt es neue An­rei­ze mit dem Ziel, die Be­reit­schaft auch län­ger dau­ern­de Re­ser­vis­ten­diens­te von Be­schäf­tig­ten zu un­ter­stüt­zen. Wir haben viele Ver­bes­se­run­gen er­reicht, die nun suk­zes­si­ve im Dienst­all­tag sicht- und spür­bar wer­den.

Aber wir sind noch nicht am Ende un­se­rer An­stren­gun­gen für eine at­trak­ti­ve­re Bun­des­wehr. Der­zeit ist der Re­gie­rungs­ent­wurf eines Be­sol­dungs­struk­tu­renmo­der­ni­sie­rungs­ge­set­zes,kurz: BesStMG, auf dem Weg durch das par­la­men­ta­ri­sche Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren. Er wurde in Fe­der­füh­rung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des In­nern, für Bau und Hei­mat (BMI) er­ar­bei­tet und hat zum Ziel, den öf­fent­li­chen Dienst des Bun­des ins­ge­samt at­trak­ti­ver zu ge­stal­ten und damit zu­kunfts­fest auf­zu­stel­len.

Wett­be­werbs­fä­hi­ge Ge­halts­struk­tu­ren

Das Ge­setz hat unter an­de­rem das Ziel, die Ge­halts­struk­tu­ren, ins­be­son­de­re auch in der Bun­des­wehr, wett­be­werbs­fä­hig zu ge­stal­ten und zu­gleich die Be­las­tun­gen durch die hohen Mo­bi­li­täts­an­for­de­run­gen bes­ser aus­zu­glei­chen. Um die ver­än­der­ten Ein­satz­rea­li­tä­ten der Bun­des­wehr und die damit ein­her­ge­hen­den Be­las­tun­gen stär­ker ab­zu­fe­dern, soll zudem der Aus­lands­ver­wen­dungs­zu­schlag deut­lich er­höht wer­den. An die­sen Maß­nah­men par­ti­zi­piert auch die Re­ser­ve. Den plan­mä­ßi­gen Ab­lauf des Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­rens vor­aus­ge­setzt, ist mit einem In­kraft­tre­ten des Ge­set­zes vor­aus­sicht­lich An­fang 2020 zu rech­nen.

Zu­sam­men­fas­send bli­cke ich damit auf ein gan­zes Bün­del von Ver­bes­se­run­gen, die wir in die­sem Jahr mit ver­ein­ten Kräf­ten auf den Weg ge­bracht oder be­reits um­ge­setzt haben. Neben den be­schrie­be­nen ge­setz­li­chen Grund­la­gen, möch­te ich auf eine wei­te­re ma­ß­geb­li­che Neue­rung ver­wei­sen: Da ist das Ve­te­ra­nen­ab­zei­chen, das am 15. Juni die­ses Jah­res, zum Tag der Bun­des­wehr, erst­mals of­fi­zi­ell ver­ge­ben wurde. Das Ab­zei­chen steht für eine klare Bot­schaft und sie lau­tet: Ihr Dienst zählt!

Wir haben also viel ge­schafft. Und wir wer­den uns wei­ter an­stren­gen und uns den wach­sen­den Her­aus­for­de­run­gen stel­len müs­sen. Nur so ge­lingt die Trend­wen­de Per­so­nal – und nur mit einer star­ken Re­ser­ve.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt