DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus den Län­dern

Üben, wo an­de­re Ur­laub ma­chen




Die SAR-Be­sat­zung des "Sea King" 89+51 des Ma­ri­ne­flie­ger­ge­schwa­ders 5 zeigt in einer Übung das Zu­sam­men­wir­ken mit dem See­not­ret­tungs­kreu­zer "Al­fried Krupp" bei der Ret­tung von Schiff­brü­chi­gen und ver­letz­ten Per­so­nen. Im Hin­ter­grund: das Mu­se­ums­feu­er­schiff "Bor­k­um­riff IV".

Foto: Al­fred Clau­ßen

Ihre Kennt­nis­se in der Wach- und Sa­ni­täts­aus­bil­dung haben Re­ser­vis­ten auf der Nord­see­insel Bor­kum auf­ge­frischt. Da­ne­ben stan­den zahl­rei­che wei­te­re Übun­gen wie etwa das Ab­sei­len von Ge­bäu­den oder der Deich- und Küs­ten­schutz auf dem Pro­gramm. Ver­an­stal­ter war das Lan­des­kom­man­do Nie­der­sach­sen (LKdo NI). Or­ga­ni­siert wurde diese „Leucht­turm­ver­an­stal­tung“ von Ober­st­abs­feld­we­bel d.R. Her­mann Min­jets, Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­ter des Re­ser­vis­ten, und sei­nem Team aus der Kreis­grup­pe Ost­fries­land. Neben den zahl­rei­chen Teil­neh­mern aus Nie­der­sach­sen waren sogar ei­ni­ge Ka­me­ra­den aus Nord­rhein-West­fa­len und Bay­ern auf die west­lichs­te deut­sche Nord­see­insel an­ge­reist.

Nach An­kunft und Bezug der Stu­ben in der Ju­gend­her­ber­ge „Am Wat­ten­meer“ ging es gleich los mit einem mi­li­tä­ri­schen Leis­tungs­marsch mit 15 Ki­lo­gramm Ge­päck im Ruck­sack sowie mit einer Sa­ni­täts­aus­bil­dung. Am Sams­tag folg­te die Sta­ti­ons­aus­bil­dung. An der Sta­ti­on „Deich- und Küs­ten­schutz“ waren klei­ne­re Pio­nier­ar­bei­ten am „Aus­bil­dungs­deich“ durch­zu­füh­ren. Ei­ni­ge Über­ra­schun­gen gab es bei der Wach­aus­bil­dung für die Teil­neh­mer, als vor­be­rei­te­te Rol­len­spie­ler wäh­rend der Per­so­nen- und Fahr­zeug­kon­trol­le an dem nach­ge­bil­de­ten Ka­ser­nen­tor für Zwi­schen­fäl­le sorg­ten.

Sta­ti­ons­aus­bil­dung for­dert die Re­ser­vis­ten

In Zu­sam­men­ar­beit mit der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bor­kum muss­ten an der Sta­ti­on „Ret­ten und Ber­gen“ Ver­letz­te aus einem Ge­bäu­de ge­ret­tet und erst­ver­sorgt wer­den. In dem fik­ti­ven Übungs­sze­na­rio muss­ten die Hel­fer im dunk­len Kel­ler­be­reich schwe­res Atem­schutz­ge­rät (Feu­er­wehr) bzw. die ABC-Schutz­mas­ke (Re­ser­vis­ten) tra­gen. Die bei­den ein­ge­setz­ten Ret­tungs­sa­ni­tä­ter der DRK-Be­reit­schaft Sande zeig­ten sich durch­weg sehr zu­frie­den, als sie die vor­ge­nom­me­nen Erste-Hilfe-Maß­nah­men der Übungs­teil­neh­mer be­wer­te­ten. An der Sta­ti­on „Ab­sei­len von einem Ge­bäu­de“ muss­ten sich die Re­ser­vis­ten unter fach­kun­di­ger Lei­tung von der In­fra­struk­tur der ehe­ma­li­gen Schie­ß­an­la­ge ab­sei­len. Im Ha­fen­be­cken war mit einem Pio­nier-Schlauch­boot eine de­fi­nier­te Stre­cke schnellst­mög­lich zu­rück­zu­le­gen. An­ge­hö­ri­ge der Kreis­grup­pe Wil­helms­ha­ven des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des hat­ten gleich ne­ben­an eine LETRA-Bahn auf­ge­baut. Die LETRA (Lehr- und Trai­nings­an­la­ge) ist eine Form der Hin­der­nis­bahn, die nur im Grup­pen­rah­men, unter be­stimm­ten Vor­ga­ben, mit klar de­fi­nier­tem Hilfs­mit­tel zu über­win­den ist. Hier galt es, sich ohne di­rek­te Bo­den­be­rüh­rung, mit Hilfe von Kis­ten einen be­stimm­ten Ge­län­de­ab­schnitt schnell zu über­win­den.

Beim Be­such des Mu­se­ums­feu­er­schif­fes „Bor­k­um­riff IV“ er­fuh­ren die Teil­neh­mer ei­ni­ge wich­ti­ge Fak­ten über das Schiff und dem Na­tio­nal­park Wat­ten­meer. Das Feu­er­schiff zeig­te mit ihrem Leucht­feu­er von 1956 bis 1988 etwa 30 Ki­lo­me­ter nord­west­lich von Bor­kum den Schif­fen den si­che­ren Schiff­fahrts­weg an. Die heute im Bor­ku­mer Schutz­ha­fen lie­gen­de fahr­tüch­ti­ge „Bor­k­um­riff IV“ wurde als letz­tes be­mann­tes deut­sches Feu­er­schiff im Jahr 1988 außer Dienst ge­stellt. Heute dient es als tech­ni­sches Kul­tur­denk­mal und als In­for­ma­ti­ons­stät­te für den Na­tio­nal­park Wat­ten­meer.

Vor­füh­rung in der See­not­ret­tung

Ein be­son­de­res High­light des Tages war eine See­not­ret­tungs­vor­füh­rung mit dem See­not­ret­tungs­kreu­zer „Al­fried Krupp“ und einem SAR-Hub­schrau­ber „Sea King“. Die 1988 in Bre­men-Ve­ge­sack ge­bau­te „Al­fried Krupp“ ist ein See­not­kreu­zer der 27,5-Meter-Klas­se der Deut­schen Ge­sell­schaft zur Ret­tung Schiff­brü­chi­ger (DGzRS) und ist mit ihrem Toch­ter­boot auf Bor­kum sta­tio­niert. Das Ma­ri­ne­flie­ger­ge­schwa­der 5 in Nord­holz hat der­zeit einen He­li­ko­pter West­land Mk.41 „Sea­King“ im Rah­men ihres SAR-Diens­tes (Such- und Ret­tungs­dienst) auf dem Au­ßen­lan­de­platz Bor­kum sta­tio­niert. Ge­zeigt wurde von der Hub­schrau­ber­be­sat­zung das Ber­gen von ei­ni­gen Schiff­brü­chi­gen aus dem Was­ser mit­tels Winsch (Seil­win­de), sowie das Ber­gen von ver­letz­ten Per­so­nen von dem Schiffs­deck des See­not­ret­tungs­kreu­zers.

Als am Sonn­tag die Aus­bil­dungs­teil­neh­mer wie­der das Fähr­schiff zur Rück­rei­se auf das Fest­land be­tra­ten, waren sich si­cher alle einig, dass – trotz der auf­wen­di­gen An­rei­se – sich die Teil­nah­me ge­lohnt hat und das vor­han­de­ne Grund­wis­sen nach­hal­tig ge­fes­tigt sowie die Ka­me­rad­schaft ver­tieft wurde.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt