DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ul­ri­ke Mer­ten über Bun­des­wehr – quo vadis




Ul­ri­ke Mer­ten, Vor­sit­zen­de des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses im Deut­schen Bun­des­tag re­fe­rier­te zur Zu­kunft der Bun­des­wehr.  
In einer Vor­trags­ver­an­stal­tung der Ge­sell­schaft für Wehr- und Si­cher­heits­po­li­tik (GfW) trat große Pro­mi­nenz auf der Bon­ner Hardt­hö­he auf: Ul­ri­ke Mer­ten, Vor­sit­zen­de des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses im Deut­schen  Bun­des­tag re­fe­rier­te zur Zu­kunft der Bun­des­wehr und ak­tu­el­len si­cher­heits­po­li­ti­scher Fra­gen. Mit dem Thema "Bun­des­wehr – quo vadis" sprach die Ab­ge­ord­ne­te Pro­blem­fel­der an, die eine neue Be­dro­hungs­la­ge, z.B. den in­ter­na­tio­na­len Ter­ro­ris­mus, mit sich brin­gen. Ist der Staat aus­rei­chend ge­wapp­net in sei­ner Si­cher­heits­vor­sor­ge? Die Po­li­ti­ke­rin brach­te deut­lich zum Aus­druck, dass bei­spiels­wei­se die Ver­tei­di­gungs­po­li­ti­schen Richt­li­ni­en von 2003 le­dig­lich ein An­stoß für neue Kon­zep­te, aber noch kein for­mu­lier­tes Si­cher­heits­kon­zept der na­tio­na­len In­ter­es­sen seien. Mer­ten be­für­wor­te­te Vor­stö­ße, die Be­rei­che der in­ne­ren und äu­ße­ren Si­cher­heit po­li­tisch res­sort­über­grei­fend an­zu­fas­sen, Schnitt­stel­len zu fin­den und so zur Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung bei­zu­tra­gen.
Im in­ter­na­tio­na­len Kon­text wies sie auf die immer grö­ßer wer­den­de Kluft hin, die sich zwi­schen den Fä­hig­kei­ten und der Aus­rüs­tung der eu­ro­päi­schen und den ame­ri­ka­ni­schen Streit­kräf­ten ent­wi­ckelt.
Or­ga­ni­sa­tor und ein­la­den­der der Ver­an­stal­tung war Ge­ne­ral­ma­jor a.D. Dr. h.c. Jörg-Peter Köpke, Vi­ze­prä­si­dent der GfW und Lei­ter der Sek­ti­on Bonn. Köpke lei­te­te die sich an­schlie­ßen­de Dis­kus­sio­nen, die sich be­son­ders um die ak­tu­el­le Frage des Bun­des­wehr­ein­sat­zes im Kongo und die Ent­schei­dung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts zum Luft­si­cher­heits­ge­setz dreh­te. Das Pu­bli­kum, das aus zahl­rei­chen hoch­ran­gi­gen Dienst­gra­den aktiv und der Re­ser­ve be­stand, nutz­te in­ten­siv die Ge­le­gen­heit, mit der Vor­sit­zen­den des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses zu dis­ku­tie­ren.
Der Re­ser­vis­ten­ver­band hat mit der Ge­sell­schaft für Wehr- und Si­cher­heits­po­li­tik e.V. eine Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung ge­schlos­sen, die auch ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tun­gen vor­sieht.

Text: nk

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt