DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

VdRBw und DLRG unterzeichnen Kooperationsvertrag




Die Präsidenten des Reservistenverbandes und der DLRG unterzeichneten in Berlin einen Kooperationsvertrag für die Ausbildung im Schwimmen, Rettungsschwimmen und Erster Hilfe.
Präsident Ernst-Reinhard Beck MdB und Dr. Klaus Wilkens, Präsident der DLRG, haben am Dienstag, 5. September 2006, eine Rahmenvereinbarung zwischen ihren Verbänden in Berlin unterzeichnet. Künftig kooperieren Reservistenverband und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bei der Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen sowie bei der Erste-Hilfe-Ausbildung. Die Vereinbarung gilt für zunächst fünf Jahre.
Für die neuen Aufgaben und Anforderungen an die Reservisten braucht es eine umfassendere Ausbildung – nicht nur im militärischen Sinne. Der Auftrag des Reservistenverbandes erfordert im Rahmen seiner Aktivitäten Maßnahmen der Schwimm-, der Rettungsschwimmausbildung und der Ersten Hilfe sowie bei der Aufsicht und Durchführung spezieller Vorhaben den Einsatz ausgebildeter Rettungsschwimmer. Dazu stellt die DLRG im Rahmen ihres satzungsgemäßen Auftrages zur Förderung aller Maßnahmen für die Bekämpfung des Ertrinkungstodes dem Reservistenverband ihre Kompetenz und ihre Strukturen zur Verfügung, seinen Auftrag in der bestmöglichen Qualität zu erfüllen.
Soweit örtlich verfügbar, stellt der Reservistenverband die Infrastruktur für die Ausbildung seiner Angehörigen wie Schwimmbäder oder Ausbildungsräume zur Verfügung. Ansonsten wird die ausbildende DLRG-Gliederung für einen möglichst kostengünstigen Ausbildungsrahmen sorgen. Der Reservistenverband benennt auf seiner Ebene einen oder mehrere Fachbeauftragte für die Ausbildungsbereiche, welche mit der DLRG eng zusammenarbeiten. Zusätzlich können regional zuständige Fachbeauftragte benannt werden.

Text: Christoph Reik

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 16

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Mehrwert für die Truppe

Um die Reserve aufgrund der geopolitischen Veränderungen zukunftsfähig zu machen, müssen wir neue Wege beschreiten. Angesichts begrenzter zeitlicher Ressourcen und...

15.04.2025 Von Randolf Richter
Die Reserve

Neuausrichtung für die europäische Verteidigungspolitik

Über die europäische Verteidigungspolitik in einem instabilen geopolitischen Umfeld sprach auf Einladung der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Brüssel die Vorsitzende des Ausschusses...

11.04.2025 Von Sören Peters