DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Vir­tu­el­le Ta­gung bringt Mit­glie­der auf den Stand

Die Mit­glie­der des Ar­beits­krei­ses Sa­ni­täts­diens­tes des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des waren er­leich­tert und über­rascht zu­gleich. Er­leich­tert, weil sie sich end­lich nach fast einem Jahr des War­tens zur Früh­jahrs­ta­gung ver­sam­melt haben. Es war die erste in die­ser Form. Denn die Ver­an­stal­tung fand vir­tu­ell statt.

Künf­tig will der Ar­beits­kreis Sa­ni­täts­dienst span­nen­de In­hal­te in Form von Hy­brid-Ver­an­stal­tun­gen, also in Prä­senz und on­line, an­bie­ten.

Foto: Screen­shot AK San

AK Sanar­beits­kreis sa­ni­täts­dienst

Über­rascht waren die Mo­de­ra­to­ren Ober­st­arzt d.R. Pro­fes­sor Dr. Her­mann C. Römer und Oberst d.R. Oli­ver Hor­ten über die sehr gute Re­so­nanz. Mit der vir­tu­el­len Ta­gung be­trat der Ar­beits­kreis Sa­ni­täts­dienst Neu­land. „Es ist sehr gut an­ge­nom­men wor­den“, sagte Oli­ver Hor­ten. Mehr als 50 Teil­neh­mer hat­ten sich zu­ge­schal­tet. Damit waren mehr Zu­hö­rer dabei als sonst bei man­cher Prä­senz­ver­an­stal­tung in der Ver­gan­gen­heit. In die­ser Hin­sicht hat es sich ge­lohnt, ein For­mat zu wagen, das der Ar­beits­kreis vor­her noch nicht er­probt hat. „Ein Gro­ß­teil un­se­rer Ar­beit be­steht darin, Netz­wer­ke zu bil­den, die für un­se­re Ar­beit im Ar­beits­kreis aber auch für den Re­ser­vis­ten­ver­band nutz­bar sind. Diese Netz­werk­ar­beit kön­nen wir ohne Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen nicht so gut durch­füh­ren“, schränkt Oberst d.R. Hor­ten ein. Den­noch war die vir­tu­el­le Früh­jahrs­ta­gung eine gute Ge­le­gen­heit, zu­sam­men­zu­fas­sen, wo die Re­ser­ve des Sa­ni­täts­diens­tes im Kampf gegen das Co­ro­na­vi­rus steht.

Wäh­rend der Ta­gung ging es noch um einen wei­te­ren Er­re­ger: die Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest. Oberst d.R. Mar­tin Ruske be­rich­te­te in sei­nem Vor­trag über die seit Sep­tem­ber 2020 in der deutsch-pol­ni­schen Grenz­re­gi­on Bran­den­burgs ge­häuft auf­tre­ten­de und an­hal­ten­de Tier­seu­che. Im Kampf gegen die Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest waren Re­gio­na­le Si­che­rungs- und Un­ter­stüt­zungs­kom­pa­ni­en meh­re­rer Bun­des­län­der im Ein­satz. „Wir wer­den auch in Zu­kunft mit sol­chen Lagen um­ge­hen müs­sen. Des­halb ist es ex­trem wich­tig, dass man die Ent­wick­lun­gen be­glei­tet und ver­folgt“, sagte Oberst d.R. Oli­ver Hor­ten. Der Vor­trag von Oberst d.R. Mar­tin Ruske rich­te­te den Blick in die­sem Zu­sam­men­hang auch auf In­fek­ti­ons­sze­na­ri­en au­ßer­halb von Covid-19. Beim Co­ro­na­vi­rus wird ver­mu­tet, dass es sich von Fle­der­mäu­sen auf den Men­schen über­tra­gen hat. Sol­che Zoo­no­sen, das heißt In­fek­ti­ons­krank­hei­ten, die von Tie­ren auf Men­schen über­tra­gen wer­den kön­nen, könn­ten nach An­ga­ben des Fried­rich-Löff­ler-In­sti­tuts für Tier­ge­sund­heit in Zu­kunft häu­fi­ger auf­tre­ten. Ent­wick­lun­gen wie der Kli­ma­wan­del, Ur­ba­ni­sie­rung und Glo­ba­li­sie­rung be­güns­ti­gen häu­fi­ge­re Über­tra­gun­gen von Zoo­no­sen auf den Men­schen. Die Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest zählt zum Glück nicht zu den Er­re­gern, die dem Men­schen ge­fähr­lich wer­den kön­nen.

Nach­wuch­ge­win­nung im Fokus

Ein wei­te­res Thema der vir­tu­el­len Früh­jahrs­ta­gung war die Nach­wuchs­ge­win­nung. Dazu hielt Ober­st­arzt d.R. Pro­fes­sor Dr. Edgar Strauch in sei­ner Funk­ti­on als Vi­ze­prä­si­dent für Mit­glie­der­ge­win­nung und Ser­vice des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des einen Vor­trag. Er be­rich­te­te dabei unter an­de­rem über die Ak­ti­vi­tä­ten des Ver­ban­des im Zu­sam­men­hang mit dem neuen Frei­wil­li­gen Wehr­dienst im Hei­mat­schutz, der unter dem Motto „Dein Jahr für Deutsch­land“ steht.

Dar­über hin­aus kün­dig­te der Ar­beits­kreis Sa­ni­täts­dienst eine en­ge­re Zu­sam­men­ar­beit mit der Deut­schen Ge­sell­schaft für Wehr­me­di­zin und Wehr­phar­ma­zie an. Ge­plant ist beim Jah­res­kon­gress der DGWMP mit einem ei­ge­nen Ta­gungs­an­teil an­zu­knüp­fen und Fach­vor­trä­ge über das Ple­nums­pro­gramm ein­zu­steu­ern. Hier möch­te der Ar­beits­kreis Sa­ni­täts­dienst bei Fra­gen, die sich um die künf­ti­ge Ent­wick­lung der Sa­ni­täts­dienst-Re­ser­ve dre­hen, mit­re­den und einen Bei­trag leis­ten. Denk­ba­re Fra­gen für die Zu­kunft sind: Wie sieht es mit E-Lear­ning-For­ma­ten aus? Ist ein E-Re­zept für Re­ser­vis­ten denk­bar? Oder gibt es bald die di­gi­ta­le Sprech­stun­de für Re­ser­vis­ten? Die nächs­te Ver­an­stal­tung des Ar­beits­krei­ses Sa­ni­täts­dienst ist für den Ok­to­ber ge­plant. „Wir hof­fen, in Prä­senz“, sagt Oli­ver Hor­ten. Künf­tig sol­len Vor­trä­ge und In­hal­te aber auch on­line ver­füg­bar sein. So will der Ar­beits­kreis In­ter­es­se für ein brei­tes Pu­bli­kum und eine grö­ße­re Ziel­grup­pe we­cken.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt