DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Volles Programm beim Schieß-Biwak der Gebirgsjäger-Reservisten




Vor- und Rückwärtsbewegungen: Nahbereichsschießen mit dem Gewehr G36. Die Schießaufsichten führen dabei den einzelnen Soldaten.

Foto: 7./GebJgBtl 233

Gebirgsjäger

Diese Ergebnisse haben die Erwartungen weit übertroffen: 24 goldene und zwei silberne Schützenschnüre zählte am Schluss der Leitende des Schieß-Biwaks der 7. Kompanie des Gebirgsjägerbataillon 233 in Mittenwald. Die Reservistenkompanie der Mittenwalder Jager hielt ihr viertägiges Schieß-Biwak auf der Schießbahn in Füssen ab. Die 30 übenden Reservisten zeichneten sich durch Motivation und Einsatzbereitschaft aus. Die Zeit auf der Schießbahn wurde dabei ausgiebig genutzt: Vom frühen Morgen bis in die Nacht wurden sämtliche Grundlagen- und Wertungsübungen für das Gewehr G36 und die Pistole P8 geschossen.

Mehr als 1.000 Kilometer legte der Leitende des Schießens, Oberstabsfeldwebel Wolfgang Kühl, zurück: Er reiste von der Marine-Operationsschule in Bremerhaven nach Füssen. Der erfahrene Schießausbilder sorgte dafür, dass Reservisten, die schon lange keine Waffe mehr in der Hand hatten, wieder Sicherheit im Umgang damit bekommen. Weiter überprüfte und optimierte er bei jedem Soldaten die Handhabung. Zusätzlich fanden das Schießen für den Nahbereich und eine Ausbildung für die Ausbilder statt – also volles Programm für die Reservisten.

Geschlafen wurde in Hochgebirgszelten auf einem Biwak-Platz direkt auf der Schießanlage in Füssen. So konnten die Übenden auch die herrliche Ostallgäuer Landschaft zum Sonnenaufgang genießen. Zu einer herausfordernden Übung gehört auch eine ordentliche Verpflegung: Spieß und Kompanie-Truppführer begeisterten mit Rühreiern mit „Merano“-Schinken. Zum Abschluss des Biwaks gab es ein großes Grillfest, an dem der Spieß sich als Grillmeister betätigte.

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Meeting in Brüssel: NATO setzt verstärkt auf die Reserve

Das gab es in dieser Form noch nie: In der vergangenen Woche hat zum ersten Mal überhaupt der NATO-Reserveausschuss gemeinsam...

07.02.2025 Von Tim Christophers / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 6

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.02.2025 Von Sören Peters / Florian Rode
Aus der Truppe

Gebirgsjägerbrigade 23 forciert Führerausbildung für Reservisten

Die Gebirgsjägerbrigade 23 treibt die Aus- und Weiterbildung von Reservisten als Führungspersonal gezielt voran. Das betonte der stellvertretende Brigadekommandeur, Oberst...

06.02.2025 Von Gebirgsjägerbrigade 23 / red