DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Von der Leyen und Königshaus in Königsbronn




Aktuelle Herausforderungen in der Sicherheitspolitik stehen im Fokus der diesjährigen Königsbronner Gespräche. Am 28. und 29. März lädt der Reservistenverband gemeinsam mit der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung – dem Bildungswerk des Deutschen Bundeswehrverbandes – und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) in die Hammerschmiede nach Königsbronn ein. Die Königsbronner Gespräche beginnen am Freitag, den 28. März, um 16.45 Uhr. Gegen 17 Uhr spricht Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als Hauptrednerin.

"Frauen gestalten Sicherheitspolitik" ist ein Schwerpunkt des diesjährigen Kongresses und gerade seit der Amtseinführung Ursula von der Leyens als Verteidigungsministerin hochaktuell. Dazu wird unter anderen auch Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, referieren. Beim zweiten Panel "Cyber-Sicherheit für Bürger und Institutionen" steht im Mittelpunkt, wie sensibel der Informationsaustausch über digitale Kommunikationswege inzwischen ist und welche Lösungen für mehr Datensicherheit realistisch sind.

Offener Dialog mit Bürgern
Neben der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Süden Deutschlands mit den Königsbronner Gesprächen einen bürgernahen, sicherheitspolitischen Kongress erhalten. Der Gedanke dahinter: Sicherheitspolitik muss lokal diskutiert werden und als offener Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern geführt werden. Deshalb sind die Gesprächsrunden so angelegt, dass viel Raum für Publikumsfragen bleibt. Königsbronn wurde als Tagungsort bewusst gewählt. Hier lebte der couragierte Widerstandskämpfer Georg Elser, der kurz vor Ende des 2. Weltkrieges ermordet wurde. Königsbronn ist zudem der Standort des ältesten Industriebetriebes Deutschlands.

Gemeinschaftsveranstaltung
Gastgeber der dritten Königsbronner Gespräche sind sowohl Verbandspräsident Roderich Kiesewetter MdB als auch André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, der die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung vertritt.

Mehr Informationen gibt es hier.


(red)

Bild oben: Die Hammerschmiede ist Tagungsort der
dritten Königsbronner Gespräche (Foto: Ralf Wittern).

Bild Mitte: Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen
wird in Königsbronn über "Frauen gestalten Sicherheitspolitik" sprechen
(Foto: Bundespresseamt, Kugler, flickr Bundeswehr).

Archivbild unten: Hellmut Königshaus ist Wehrbeauftragter des
Deutschen Bundestages
(Foto: Vormalige FDP-Bundestagsfraktion, Frank Ossenbrink).

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

25.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam