DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Si­cher­heits­po­li­ti­sche Hoch­schul­ar­beit

Wann wird in­ves­ti­ga­ti­ver Jour­na­li­mus zum Si­cher­heits­pro­blem?




Sym­bol­bild.

Foto: pixa­bay

Um in­ves­ti­ga­ti­ven Jour­na­lis­mus geht es beim nächs­ten On­line-Se­mi­nar des BSH (Bun­des­ver­band für Si­cher­heits­po­li­tik an Hoch­schu­len). Am mor­gi­gen Diens­tag, 27. April, geht es ab 17 Uhr vor allem um die Frage, wo die Gren­ze zwi­schen öf­fent­li­chem In­ter­es­se und Si­cher­heits­ri­si­ko über­schrit­ten wird. Re­fe­rent ist Hakan Tan­ri­ver­di von Bay­ri­schen Rund­funk.

Was genau ist in­ves­ti­ga­ti­ver Jour­na­lis­mus, wie füh­ren in­ves­ti­ga­ti­ve Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten sol­che Re­cher­chen durch? Auf wel­che Me­tho­den set­zen sie dabei? Wel­che Ge­fah­ren gibt es für in­ves­ti­ga­tiv re­cher­chie­ren­de Jour­na­lis­ten? Wi­ki­leaks und Bel­ling­cat sind im­mer­hin nur zwei Bei­spie­le, um in­ves­ti­ga­ti­ve Netz­wer­ke zu be­schrei­ben, die mit der Ver­öf­fent­li­chung von zum Teil ge­hei­men Do­ku­men­ten sowie Re­cher­chen Schlag­zei­len pro­du­ziert haben…

Die Ver­an­stal­tung fin­det semi-öf­fent­lich statt und er­folgt „on-the-re­cord“. Sie wird auf­ge­zeich­net und im Nach­gang auf der Web­site des Bun­des­ver­ban­des Si­cher­heits­po­li­tik an Hoch­schu­len ver­öf­fent­licht.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dung

Se­mi­nar zur ak­tu­el­len Lage in Bra­si­li­en

Be­reits ab­ruf­bar ist eine Ver­an­stal­tung von An­fang April. Da ging es um die ak­tu­el­len Pro­ble­me der bra­si­lia­ni­schen De­mo­kra­tie. Der Fokus des On­line-Se­mi­nars lag auf der Prä­si­dent­schaft des Po­pu­lis­ten Jair Bol­so­na­ro. Wei­te­re The­men waren die Beu­te­lung des Lan­des durch die Covid-19-Pan­de­mie sowie die alar­mie­ren­de Men­schen­rechts­la­ge.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt