DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Was macht Ex-Of­fi­zie­re so at­trak­tiv für zi­vi­le Ar­beit­ge­ber?




Klare An­sa­gen sind das A und O in der Kom­mu­ni­ka­ti­on, nicht nur in der Bun­des­wehr - hier beim Auf­bau eines Schwimm­stegs beim Mo­ti­va­ti­ons­tag der Re­ser­vis­ten in Bran­den­burg (2019).

Foto: Det­lef Scha­chel

Nun soll Ge­ne­ral­ma­jor Cars­ten Breu­er es also rich­ten. Der Chef des Kom­man­dos Ter­ri­to­ria­le Auf­ga­ben nimmt in die­sen Tagen seine Ar­beit als Lei­ter des Co­ro­na-Kri­sen­sta­bes im Kanz­ler­amt auf. Breu­er gilt als Lo­gis­tik-Ex­per­te mit um­fas­sen­den Er­fah­run­gen im Kri­sen­ma­nage­ment. Dass die Co­ro­na-Pan­de­mie nun mit „mi­li­tä­ri­schen Mit­teln“ be­kämpft wird, ist dabei nicht neu. In Por­tu­gal ko­or­di­nier­te Kon­ter­ad­mi­ral Hen­ri­que de Gou­veia e Melo die na­tio­na­le Impf­kam­pa­gne – mit gro­ßem Er­folg. Eben­so sorg­te in Ita­li­en Ge­ne­ral Fran­ces­co Paolo Fig­li­uo­lo für ein schnel­les Vor­an­schrei­ten der Impf­kam­pa­gne. Auch wenn die drei EU- und NATO-Län­der nicht eins zu eins mit­ein­an­der ver­gleich­bar sind, so ist doch auf­fäl­lig, dass mi­li­tä­ri­sche Ex­per­ti­se in der Kri­sen­be­wäl­ti­gung be­nö­tigt und gern an­ge­nom­men wird.

Was kön­nen Of­fi­zie­re also bes­ser als an­de­re?

„Bei der mi­li­tä­ri­schen Aus­bil­dung […] ler­nen die Sol­da­ten Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, auch wenn sie nur 70 Pro­zent der In­for­ma­tio­nen haben, denn das ist im Ge­fecht meist die Rea­li­tät. Und dann ist es oft­mals sinn­vol­ler ir­gend­et­was zu tun als ab­zu­war­ten“, sagt Ni­co­las von Rosty im In­ter­view mit der Wirt­schafts­Wo­che. Er lei­tet seit dem ver­gan­ge­nen Ja­nu­ar das Deutsch­land­ge­schäft der Per­so­nal­be­ra­tung Heid­rick & Strug­gels. Vor allem die gute Lo­gis­tik­aus­bil­dung in der Bun­des­wehr sei in der zi­vi­len Wirt­schaft Gold wert. „Die Sol­da­ten trai­nie­ren in Trup­pen­übun­gen stän­dig den Ernst­fall. Das heißt, wie schaf­fe ich es auch unter Druck mit be­grenz­ten Res­sour­cen hand­lungs­fä­hig zu blei­ben. Sie ent­wi­ckeln dafür Sze­na­ri­en – auch für Si­tua­tio­nen, die so nie­mals ein­tref­fen wer­den. Aber das weiß man im Vor­feld nicht. Des­halb haben Sol­da­ten immer einen Plan B, C und D in der Ta­sche.“

Stu­di­en­teil­neh­mer ge­sucht

Mit der Fra­ge­stel­lung, wel­che Füh­rungs­kom­pe­ten­zen ehe­ma­li­ge Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten aus­zeich­nen, be­fasst sich nun auch eine For­schungs­stu­die der Wis­sen­schaft­li­chen Hoch­schu­le für Un­ter­neh­mens­füh­rung (WHU – Otto Beis­heim School of Ma­nage­ment). Die Pri­vat-Uni mit Sitz in Düs­sel­dorf sucht für diese Stu­die in der Wirt­schaft tä­ti­ge Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten sowie ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ge­sucht, um mit wis­sen­schaft­li­chen Me­tho­den der in­di­vi­du­el­len Frage nach­zu­ge­hen, wel­che Kom­pe­ten­zen sie als Füh­rungs­kraft aus­zeich­net. Die Stu­die wird durch das Bun­des­amt für das Per­so­nal­ma­nage­ment der Bun­des­wehr und das Kom­pe­tenz­zen­trum Re­ser­vis­ten­an­ge­le­gen­hei­ten der Bun­des­wehr un­ter­stützt.

Be­fragt wer­den nicht nur Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten in Füh­rungs­po­si­tio­nen, son­dern auch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Die Be­ant­wor­tung der Fra­gen dau­ert rund 15 Mi­nu­ten und er­folgt an­ony­mi­siert. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hat die Bun­des­wehr hier zu­sam­men­ge­fasst. Hier ent­lang geht es di­rekt zur Stu­di­en­sei­te der WHU.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

09.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters