DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Eine Wehrdienstleistende rettet beherzt Leben

Es war ein kalter Tag Anfang des Jahres als sich vor der Obergefreiten Sophia Renner auf dem Heimweg aus ihrer Stammeinheit (Flugabwehrraketengruppe 21) ein schwerer Autounfall ereignete. Sofort betätigte sich das Mitglied der Reservistenkameradschaft Damerow als Ersthelferin. Selbstlos und mutig sperrte sie die Straße, alarmierte die Rettungskräfte und leistete die medizinische Erstversorgung. Den drei Unfallopfern konnte schnell geholfen werden und potentielle Gefahren wurden verhindert.

Obergefreite Sophia Renner erhält eine Urkunde aus den Händen ihres Stabszugführers.

(Foto: Bundeswehr)

Renner war vorerst als aktives Fördermitglied in der Reservistenkameradschaft (RK) Damerow und in der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Radsport tätig. Dort wurde sie bereits erfolgreich durch eine Sanitätsausbildung geführt. Durch ihre Mitgliedschaft im Reservistenverband wurde ihr Interesse an der Bundeswehr geweckt. Sie entschloss sich dazu, als freiwillig Wehrdienstleistende ihrem Land zu dienen. Im Zuge ihrer tiefgreifenden militärischen Ausbildung, nahm die Obergefreite Renner erfolgreich an mehreren Erste-Hilfe-Ausbildungen teil und vertiefte so Ihre bisherigen bereits im Reservistenverband erworbenen Fähigkeiten. Dies erlaubte ihr ein beispielhaftes Auffassen der Lage und ein entsprechend notwendiges Handeln.

Zivilcourage gezeigt

Der Reservistenverband sowie die Bundeswehr sind stolz, eine solche Mannschaftssoldatin in ihren Reihen zu wissen. Sie verdiente sich durch ihre selbstlose Zivilcourage den Dank und nötige Anerkennung der Unfallbeteiligten, sowie der Rettungskräfte. Renner agierte in dieser Situation vorbildlich. Im Zuge dessen erhielt sie eine förmliche Anerkennung in Verbindung mit nachträglichem Sonderurlaub durch ihren Stabszugführer.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe