DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Weihnachtsgruß von Verbandspräsident Prof. Dr. Patrick Sensburg




Symbolbild.

Quelle: glow/AdobeKI

Weihnachtsgruß

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. „Ein Jahr mit vielen Herausforderungen, gerade für die Sicherheitspolitik“, resümiert der Präsident des Reservistenverbandes, Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg, in seinem Weihnachtsgrußwort. „Es wird eindeutig deutlich: Ohne Reserve geht es nicht!“ Die Bundeswehr stehe vor großen Herausforderungen. Auch der Reservostenverband habe seinen Beitrag zu leisten, in der Ausbildung, aber auch als Mittler in die Gesellschaft.

Für diese Aufgaben gilt es nun, Kraft zu tanken. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie das Weihnachtsfest im Rahmen Ihrer Familie und im Rahmen von Freunden genießen können und dass Sie etwas zur Ruhe kommen.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim