Weiler: „Reservisten haben eine Scharnierfunktion“
Weiler bedankte sich bei dem Verband für die fachlich fundierten und konstruktiv kritischen Beiträge für die Konzeption. Gemeinsam wolle man eine leistungsfähige Reserve sicherstellen und mehr qualifizierte Reservisten in die Reservetruppenteile einplanen. Dazu sollen auf Bataillonsebene Ansprechpartner benannt werden, die für Reservisten zur Verfügung stehen. Weiler forderte dazu ein "Netzwerk Reserve".
In vielen Bundeswehrstandorten wird Personal reduziert, manche ganz geschlossen. Damit zieht sich die Bundeswehr aus der Fläche zurück, diese Lücke sollen Reservisten ausfüllen. Hier kommt dem Reservistenverband in Zukunft eine besondere Rolle zu, da er bundesweit präsent ist und somit schon jetzt flächendeckend Ansprechpartner bietet.
Wesentliche Punkte in der Konzeption sind darüber hinaus, dass künftig nicht mehr von Wehrübungen, sondern vom Reservistendienst gesprochen und die Rolle des Heimatschutzes gestärkt wird. Weiler bevorzugt mit Blick auf die Aufgaben von Reservisten von einer Scharnier- statt Mittlerfunktion zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu sprechen. "Wenn im übertragenden Sinne die Bundesrepublik Deutschland das Haus ist, dann ist die Bundeswehr die Tür und die Reservisten die Scharniere."
Tanja Saeedi
Bild oben: Generalleutnant Günter Weiler stellt den
gebilligten Entwurf der neuen Konzeption der Reserve vor.
Dazu kam er zur Bundesdelegiertenversammlung
des Reservistenverbandes (Foto: Barbara Damm)