DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Weiterbildung für Offiziere: Taktik in der laufenden Operationsführung




Die Sanitätsakedemie in München wurde für ein Wochenende zum "Haus der Taktik".

Foto: privat

Gruppenbild mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Foto: privat

Militärische Ausbildungtaktik

Der Prozess der Entscheidungsfindung und die Gefechtsstandausbildung standen auf dem Lehrplan beim Aufbauseminar III zur Taktischen Weiterbildung für Reserveoffiziere. 24 Teilnehmer kamen dafür nach München in die Räumlichkeiten der Sanitätsakademie. Unter der Leitung der Taktik- und Logistiklehrer Oberstleutnant a.D. Manfred Bettendorf und Oberstleutnant a.D. Jürgen Baumer haben die Teilnehmer mit Lagekarten und Handkarten anspruchsvolle Aufgaben zu Lagefeststellung und Lagedarstellung erarbeitet, Lagediktate aufgenommen und Gefechtsbefehle erstellt.

Ziel war es, dass die Teilnehmenden einen Gefechtsstand einrichten, als Kommandeur eine Lagebeurteilung durchführen und folgerichtige Entschlüsse formulieren sowie Operationspläne erstellen können. Ebenfalls wurde die Erstellung eines auf dieser Befehlsgebung basierenden Lagevortrags zur Unterrichtung geübt. Dieser baute auf den zuvor im Lagediktat gewonnenen Erkenntnissen auf. Die realistischen Eindrücke aus zahlreichen Einsätzen und Übungen, unterstützt durch den großen Erfahrungsschatz der Ausbilder, vermittelten den Teilnehmenden ein plastisches Bild von diesen Tätigkeiten.

Übung eines Lagevortrags zur Unterrichtung. (Foto: privat)

Die Soldatinnen und Soldaten hatten an diesem Wochenende die Gelegenheit, im Rahmen einer anspruchsvollen Schulung, die auf den zuvor absolvierten Modulen aufbaute, die Arbeit auf einem Gefechtsstand und die Grundzüge der Taktik ebenengerecht in der laufenden Operationsführung zu vertiefen. Daneben wurden Erfahrungen, Tipps und Tricks ausgetauscht. Insbesondere die Arbeit in Arbeitsgruppen festigte das Netzwerk zwischen den Teilnehmenden sowie zwischen den neuen und altbekannten Gesichtern. Die modularen und inhaltlich aufeinander aufbauenden Stränge der taktischen Weiterbildungen werden in der Folge in einem abschließenden SIRA-Durchgang an der Infanterieschule in Hammelburg zusammengeführt. Fazit: Taktik macht Spaß!

Weitere Infos zur Taktikausbildung gibt es hier!

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe