DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Welche Reserve braucht die Bundeswehr?




Rückschau, Positionsbestimmung und Ausblick bestimmten die Jahrestagung der Reserve, zu der alle in der Reservistenarbeit führenden Soldaten und die Spitzen der Reservistenorganisationen in Kassel zusammenkamen. Generalleutnant Markus Kneip ist seit dem 1. Oktober Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Beauftragter für die Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr. "Krisen kommen immer schneller, in kürzeren Zyklen", sagte der 59-Jährige, sie seien vielfältiger und damit in ihrer Bewältigung schwieriger geworden und verlangten mehr denn je ein vernetztes Vorgehen aller Akteure.

Diesen Impuls nahm der Präsident des Reservistenverbandes, Roderich Kiesewetter, auf: "Unsere Gesellschaft muss sich auf unruhige Zeiten vorbereiten – und das für mehrere Jahre", schlug der Bundestagsabgeordnete damit den Bogen zur Reserve und ihrer Neuausrichtung und zeigte die linke und rechte Grenze auf: Einerseits sei die Sicherheit und Robustheit Deutschlands alleine über das Ehrenamt in der Reserve und den Blaulichtorganisationen nicht abzubilden, auf der anderen Seite stehe die Frage: "Welche Reserve möchte die Bundeswehr?"

Erfolg auf drei Arbeitsfeldern
Hier sieht Kiesewetter den Reservistenverband mit seiner Neuausrichtung auf dem richtigen Weg und machte das anhand der drei Arbeitsfelder Bundeswehr, Gesellschaft und Mitglieder an Beispielen fest. Das Angebot, in Veranstaltungen des Reservistenverbandes körperliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen und Individuelle Grundfertigkeiten zu erwerben, wertete er als Erfolg: "Wir bieten den Beorderten einen Mehrwert", stellte er dazu fest. Mit Blick auf die Gesellschaft verwies der Parlamentarier auf die Qualitäten, die Reservisten in die Wirtschaft einbringen: Über ihre fachliche Kompetenz hinaus entwickelten sie in der Reserve Führungsqualität, Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen. Das bedeute einen zusätzlichen Nutzen für die Arbeitgeber. Im dritten Arbeitsfeld versteht er den Reservistenverband als Plattform und Anlehnungspartner für alle in der Reservistenarbeit tätigen Verbände und Vereinigungen.

"Getrennt marschieren – vereint schlagen"
Getreu dem Motto seines Verbandes "Wir sind die Reserve" sieht der Präsident die beorderten Reservisten und die allgemeine Reserve als Einheit: "Uns eint das Band der Kameradschaft und das Band der Berufung." Für den weiteren Weg der Neuausrichtung des Reservistenverbandes kündigte Kiesewetter ein Acht-Punkte-Programm an, das der Verband bei seiner Bundesdelegiertenkonferenz im November vorstellen werde. "Wir werden aktiver werden müssen, wir wollen es aber auch", schloss er.

Handlungsbedarf bei der Nachwuchsgewinnung
Die Lage der Reserve bewertete Oberst Benedict Freiherr von Andrian-Werburg, Leiter des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, als die einer Umbruchssituation. Über 60.000 beorderte Reservisten habe die Bundeswehr im Ergänzungsumfang vorgesehen, tatsächlich seien es derzeit aber nur knapp 29.000. Bei der Personalbedarfsdeckung sieht er Handlungsbedarf, der sich nicht allein darauf beschränken darf, ausscheidende Zeitsoldaten für die Reserve zu gewinnen. Für die ausscheidenden aktiven Soldaten aber gelte: "Kein geeigneter Reservist darf verloren gehen!" Roderich Kiesewetter hatte diese Thematik in seinem Vortrag schon angesprochen und vorgeschlagen, Reserveoffiziere über den Bedarf hinaus auszubilden, um Freiwillige für Beorderungen zu gewinnen.

Brennpunkt Flüchtlingskrise
Neben weiteren Vorträgen, unter anderem über die Novellierung des Unterhaltssicherungsgesetzes (USG) und Grundsätze der Personalführung von Reservisten, stießen die Ausführungen von Brigadegeneral Jürgen Knappe, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, auf besonderes Interesse: In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die Unterstützung der Flüchtlingshilfe, in der täglich auch 300 bis 400 Reservisten Dienst leisten. Knappe beschrieb die Arbeit der Soldaten in den Wartezentren Erding und Feldkirchen, in der Erstaufnahmestelle Fallingbostel und beim Transport der Flüchtlinge mit bundeswehreigenen Bussen. Für die Amtshilfe im Inneren zeichnete der General aber auch rote Linien auf: Aus rechtlichen Gründen dürften Soldaten hierbei weder Ordnungsaufgaben wahrnehmen noch Verwaltungsangelegenheiten vollziehen.

Zu einem eigenen Beitrag der Streitkräftebasis über die Jahrestagung geht es hier.


Wilhelm R. Schreieck

Bild oben: Teilnehmer der Jahrestagung
in Kassel (Foto: Wilhelm R. Schreieck).

Bild unten: Der Präsident des Reservistenverbandes, Roderich Kiesewetter (Mitte)
saß auf dem Podium (Foto: Wilhelm R. Schreieck).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Reunion im Zeichen des Wandels: Innere Sicherheit bis NATO

In seiner Begrüßung überbrachte Programmorganisator Oberst d.R. Thilo H. Krökel zugleich eine Grußbotschaft aus dem Bundesministerium der Verteidigung. Staatssekretär Benedikt...

31.10.2024 Von Dr. Bodo Kubartz / Carsten Wagner
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 44

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.10.2024 Von Sören Peters
loyal

Aufgewühlte Ostsee – ein Blick in die neue loyal

Der Monat neigt sich dem Ende. Das heißt: Mitglieder des Reservistenverbandes finden in diesen Tagen die neue loyal in ihrem...

30.10.2024 Von Sören Peters