DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus der Trup­pe

Zu­sam­men­ar­beit mit US-Mi­li­tär­ärz­ten

Kom­men mul­ti­na­tio­na­le Ein­hei­ten zu ge­mein­sa­men Übun­gen und Ope­ra­tio­nen zu­sam­men, sind ge­gen­sei­ti­ge Kennt­nis­se der Struk­tu­ren und das Ver­trau­en in die­sel­ben ent­schei­dend für deren Ge­lin­gen. Be­son­ders deut­lich wird dies im Sa­ni­täts­dienst, wie das part­ner­schaft­li­che Zu­sam­men­tref­fen von US-ame­ri­ka­ni­schen und deut­schen Mi­li­tär­ärz­ten bei einem Er­fah­rungs­aus­tausch im Sa­ni­täts­kom­man­do der Bun­des­wehr in Ko­blenz her­vor­hob.

Part­ner­schaft­li­ches Zu­sam­men­tref­fen US-am­ke­ri­ka­ni­scher und deut­scher Me­di­zi­ner im Sa­ni­täts­dienst der Bun­des­wehr.

Foto: Björn Al­brecht

Sa­ni­täts­dienst

Hier­mit wird ge­zeigt, dass neben der po­li­ti­schen und obers­ten Füh­rungs­ebe­ne auch ein sehr hohes In­ter­es­se auf der Ver­bands­ebe­ne zu einer ame­ri­ka­nisch-deut­schen Part­ner­schaft be­steht. Diese Zu­sam­men­ar­beit be­ginnt nicht mit über­zo­ge­nen For­de­run­gen son­dern kon­zen­triert sich auf das ein­fach Mach­ba­re. Damit be­zieht sie jeden Sol­da­ten auf der Ar­beits­ebe­ne ein und schafft somit ge­gen­sei­ti­ges Ver­trau­en. Die­ses führt zu einer brei­te­ren Mo­ti­va­ti­on, die Part­ner­schaft wei­ter­le­ben zu las­sen, als von Ein­zel­per­so­nen ab­hän­gig zu sein.

Beide Sei­ten brin­gen ein ehr­li­ches, hohes In­ter­es­se an einer zu­künf­ti­gen Part­ner­schaft mit. Kon­kre­te Vor­schlä­ge zur In­te­gra­ti­on von Sol­da­ten in ge­plan­te Übungs­vor­ha­ben für das kom­men­de Jahr be­stä­ti­gen das bi­la­te­ra­le In­ter­es­se an einer ame­ri­ka­nisch-deut­schen Ko­ope­ra­ti­on auf der mitt­le­ren Füh­rungs­ebe­ne. Auf der Ar­beits­ebe­ne, ob im Ein­satz oder bei Übun­gen, ist die mul­ti­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit im Sa­ni­täts­we­sen längst all­täg­lich. Es ist nun an der Zeit, diese ohne über­zo­ge­ne Vor­stel­lun­gen, zu or­ga­ni­sie­ren, um einen deut­lich hö­he­ren Nut­zen für die Aus- und Ver­trau­ens­bil­dung und damit für eine Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung bei Re­serve­übun­gen und im Ein­satz zu er­rei­chen.

Um diese Be­stre­bun­gen in die Tat um­zu­set­zen, be­darf es kurz­fris­tig einer Ko­or­di­na­ti­on und An­er­ken­nung auf hö­he­rer Ebene, um eine ste­ti­ge Ent­wick­lung der Part­ner­schaf­ten ge­währ­leis­ten zu kön­nen, was auf bei­den Sei­ten zu er­fol­gen hat. Auf deut­scher Seite be­steht die Idee, hier­für eine Ab­tei­lung „mul­ti­na­tio­na­le Part­ner­schaf­ten von Re­ser­ve­ein­hei­ten“ im De­zer­nat Mul­ti­na­tio­nal Me­di­cal Co­or­di­na­ti­on Cent­re (MMCC) ein­zu­rich­ten.

Mit dem Fol­ge­tref­fen zur Dar­stel­lung der Re­ser­ve­struk­tur im Sa­ni­täts­dienst der Bun­des­wehr, ant­wor­tet das Sa­ni­täts­kom­man­do auf die Ein­la­dung des Re­gio­nal Me­di­cal Cen­ter (RMC) Land­stuhl, in dem von ame­ri­ka­ni­scher Seite eine Vor­stel­lung er­folg­te. Sehr zu­frie­den mit die­sem Be­ginn, weist Ober­st­arzt der Re­ser­ve Dr. Mar­cus Nolte, Kom­pa­nie­chef 5. Sa­ni­täts­re­gi­ment 2 , auf die zwin­gen­de Fort­set­zung die­ses Pro­zes­ses hin: „Nur mit ge­gen­sei­ti­gem Ver­ständ­nis der Struk­tu­ren der Re­ser­ve ist eine ge­mein­sa­me Zu­sam­men­ar­beit sinn­voll, damit die dann ge­stell­ten Er­war­tun­gen rea­lis­tisch sein wer­den.“ Die­sen Auf­trag hat das Tref­fen in Ko­blenz voll er­füllt.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters